LIGHTWEIGHT PERFORMANCE - BERICHT

n30z4

Rennfahrer
Registriert
13 Juli 2010
Ort
Tönisvorst
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
LIGHTWEIGHT PERFORMANCE - BERICHT
Abgasanlage + Tieferlegung + Distanzen

Guten Morgen zusammen,

Wie versprochen ein kleiner Bericht zu meinem Tag bei LightWeight-Performance in Sinn.

Donnerstag morgen bin ich kurz nach 8 Uhr bei den Jungs aufgeschlagen. Mein Termin war für 09.00 Uhr eingetragen, aber das machte nichts. Sofort habe ich Kaffee bekommen, mir wurde die Werkstatt gezeigt und ich konnte den LWZ4R begutachten und Probehören 😍

Zu Beginn wurde mein Auto dokumentiert und Kratzer, Boardsteinschäden an Felgen etc. notiert und das Übergabeprotokoll angefertigt.

Während des Umbaus konnte ich im Besprechungsraum arbeiten und ich wurde mit Kaffee und Softdrinks versorgt. Ich wurde immer wieder gefragt, ob alles passt, noch etwas brauche usw. das machen die Jungs wirklich spitze.

Ich war super begeistert, wie ordentlich und sauber in Werkstatt war. Sowas finde ich klasse. Mögen andere nicht interessant finden, ich für meinen Teil glaube, wer eine Werkstatt so ordentlich und sauber hält, der geht so auch mit den Kundenfahrzeugen um.

Ich möchte gar nicht lang ein Tagebuch führen, kommen wir zum wesentlichen.

Aufmerksam geworden bin ich auf LightWeight im September 2019 als ich durch follow des Hashtags #z4m40i bei Instagram auf ein Soundvideo der Abgasanlage aufmerksam geworden bin. Sie waren seinerzeit die einzigen, die die Anlage mit nahezu Serienblenden produzieren (wollten). Dieses doppelwandige von BMW kostet allerdings in der Produktion ein halbes Ölfeld, weshalb sie doch auf die 4-Rohr Variante umgeschwenkt sind.
Alternativen dazu waren für mich noch AC Schnitzer (Dort habe ich auch meine Leistungssteigerung machen lassen) oder Akrapovic, zuletzt noch Aulitzky. Tatsächlich hatte ich einen Termin für Ende Juli bei ASG-Sound gemacht. Die letzten Endes ja nur deinen Endtopf Leerläufen. Sehr günstig aber kein TÜV. Naja und irgendwie dachte ich mir: Das wird so einem Fahrzeug auch nicht gerecht. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es alles so super haltbar ist, aber: Sei es drum, es ist LightWeight geworden.

Anfangs, dass muss ich auch sagen, lief die Kommunikation echt gar nicht.. das war ne Katastrophe (letztes Jahr). Seit März ist ein neuer Kollege eingestellt, der sich unter anderem um solche Themen kümmert. Seither ist es erstes Sahne 🙂

Der Umbau hat insgesamt ca. 6 Stunden gedauert. Das Wechseln der Federn an der VA ist äußerst aufwendig und daher nicht mal eben erledigt.
Wer den Wagen einmal zerlegt, sollte darüber nachdenken, eine Sturzkorrektur machen zu lassen. Die Teile sind original von BMW für unseren Wagen vorgesehen, werden aber nicht ab Werk verbaut (bzw. Aufpreispflichtig angeboten), sondern nur After-Sale um den Teilemarkt hochzuhalten 😉 Die Kosten liegen bei nochmal um die 700 Euro. Da das alles ohnehin nicht zwölf Mark fünfzig gekostet hat, habe ich darauf aber verzichtet. Vielleicht demnächst, wenn Ligthweight auch die Downpipe hat 😄

Konkrent verbaut wurde nun:
- Abgasanlage mit Carbon-Blenden und Klappensteuerung (Edelstahl)
- Tieferlegung Eibach (Ca. 1,5 - 2cm)
- Distanzen (VA 10mm, HA 12mm je Seite)

Kurzum: Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Die Anlage klingt wirklich richtig richtig gut und ist TÜV konform! Was mir persönlich wichtig war. Durch die Tieferlegung und Spurverbreiterungen hast du zu keinen Komfortverlust und dennoch eine Wahnsinns Straßenlage! Dadurch dass, die etwas tiefer kommst, habe ich vor allem mehr Traktion. Denn gerade die, ist vor allem bei unter 100kmh eher Mangelware seit der Leistungssteigerung 😄

Ich kann Euch LightWeight echt nur wärmsten empfehlen. Die Jungs haben schon knapp über 2.000 Abgasanalgen für den M2 Competition verkauft - nur in Deutschland. Wissen daher auch was sie da basteln 😉

www.lightweight-performance.de

Ich habe aktuell nur das Soundfile vom Kaltstart gestern Morgen. Wer bis zum Ende durchhält, bekommt einen „nachbarschaftskonformen“ Gasstoß 😉 naja, was man halt so machen kann morgens um 7Uhr 😉


Beste Grüße Christoph

// würde gern noch Bilder hochladen, aber leider sind die wieder immer auf dem Kopf 😔
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, das klingt und sieht schon mal sehr gut aus! Glückwunsch.
So stelle ich mir Standgassound vor.

Die Eibach werden in den nächsten zwei Wochen nochmal etwas nachgeben, zumindest war es bei mir so. Ist aber alles im grünen Bereich.

Ich kämpfe immer noch welche Anlage es wird, aber diese hier klingt sehr gut.

Wie die Akropovic sind bei LW anscheinend die Endrohre leicht versetzt nach unten und nicht so gerade wie bei z.b. Schnitzer, was mir viel besser gefällt. Soundtechnisch wurde nur der ESD geändert?

Ein Bilder wären noch sehr schön 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, das klingt und sieht schon mal sehr gut aus! Glückwunsch.
So stelle ich mir Standgassound vor.

Die Eibach werden in den nächsten zwei Wochen nochmal etwas nachgeben, zumindest war es bei mir so. Ist aber alles im grünen Bereich.

Ich kämpfe immer noch welche Anlage es wird, aber diese hier klingt sehr gut.

Wie die Akropovic sind bei LW anscheinend die Endrohre leicht versetzt nach unten und nicht so gerade wie bei z.b. Schnitzer, was mir viel besser gefällt. Soundtechnisch wurde nur der ESD geändert?

Ein Bilder wären noch sehr schön 😊

Ich werde definitiv noch Bilder liefern, aber leider sind die hier ständig auf dem Kopf wenn ich sie hochladen. Das nervt ohne Ende. Es liegt ja wohl am Endgerät (Apple) aber trotz 10.000 mal Kalibrieren mit dem Kompas bringt es nichts. Ich arbeite drann ... 😔

Die Schnitzer Anlage gefiel mir vom Ton her nicht ganz so gut, das war mir zu sonor, zu bissig, zu dumpf.

Ich bin gespannt, win das Fahrwerk noch nachgibt :) danke für den Hinweis.
 
Kannst du beschreiben wie sich der Z4 mit dem neuen Auspuff anfühlt? Also ich meine damit ob du den Motorsound beim fahren mehr wahrnimmst oder ob es eher gleich geblieben ist. Vielleicht kannst du noch ein Video machen ohne Kaltstart und mit ein paar mehr nicht "nachbarschaftskonformen“ Gasstößen.
 
Kannst du beschreiben wie sich der Z4 mit dem neuen Auspuff anfühlt? Also ich meine damit ob du den Motorsound beim fahren mehr wahrnimmst oder ob es eher gleich geblieben ist. Vielleicht kannst du noch ein Video machen ohne Kaltstart und mit ein paar mehr nicht "nachbarschaftskonformen“ Gasstößen.

Ich bin im Moment sehr im Stress und hier """" es seit 14 Tagen eigentlich permanent :-( Sobald sich das legt, werde ich auch liefern!

Zu der Frage wie es sich anfühlt... puh. Sehr schwere Frage ;) Also es ist schon deutlich brachialer wenn du magst. Etwas greller wie ich finde. Du merkst ihn aber beim Fahren im Comfortmodus im Innenraum eigentlich gar nicht.
Und wie bei der Serien Anlage ist es bei nem Kaltstart ja immer recht laut, nach 30 Sekunden regelt der ja komplett runter und du hörst auch im Serienzustand nichts mehr von Aga. So auch Bein Lightweight.
Er knallt deutlich häufiger und intensiver wenn du vom Gas gehst.

Ich mal Files sobald das Wetter beständiger ist :-)
 
Hallo,

kurze Frage: Hast Du die Artikelnummer für die Domlager?

Ich bin heute bezüglich des Klangs den günstigeren Weg gegangen und habe mir im Norden Münchens den ESD überarbeiten lassen.
Der Aufbau ist recht komplex. Ziel war es mehr Sound bei gleichem Klangcharakter zu erreichen. Das heißt die beiden Helmholzboxen sind erhalten geblieben. Der Umbau war sehr professionell und man sieht am Endtopf nichts mehr.
Das Ergebnis ist auch tatsächlich sehr subtil. Er ist definitiv etwas lauter und klingt etwas rauher und das Nachblubbern ist etwas deutlicher. Alles aber wirklich nur etwas. Kontrollen und TÜV werden mit diesem Ergebnis sicher gar kein Problem sein. Was immer noch fehlt, ist etwas mehr Sound im Standgas - aber man hört jetzt auch bei 100 beim Beschleunigen einen schönen, sehr originalgetreuen Sound von hinten.
Ich muss aber definitiv noch etwas mehr damit fahren um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, zumal gesagt wurde das die Anlage erfahrungsgemäß noch etwas lauter wird.

In jedem Fall eine sehr professionelle Arbeit mit Augenmaß das es nicht "zu viel" wird und der Klangcharakter erhalten bleibt.

Ob es dabei bleibt werde ich die nächsten Wochen entscheiden - die Chancen stehen gut. Wenn nicht, dann ist die Lightweight klanglich aktuell der Favorit.


Danke und Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde definitiv noch Bilder liefern, aber leider sind die hier ständig auf dem Kopf wenn ich sie hochladen. Das nervt ohne Ende. Es liegt ja wohl am Endgerät (Apple) aber trotz 10.000 mal Kalibrieren mit dem Kompas bringt es nichts. Ich arbeite drann ... 😔

Die Schnitzer Anlage gefiel mir vom Ton her nicht ganz so gut, das war mir zu sonor, zu bissig, zu dumpf.

Ich bin gespannt, win das Fahrwerk noch nachgibt :) danke für den Hinweis.

...das liegt definitiv nicht primär an Apple, denn bei mir funktioniert dies ja auch problemlos. Wie werden die Bilder denn in der "Fotos"-App angezeigt? Richtig herum? Wenn nein, dann brauchst Du diese nur über "Bearbeiten" und dem "180 Grad Rotieren-Tool" richtig einstellen und abspeichern. Dann funktioniert das auch mit dem Hochladen und dem richtigen Darstellungsformat. ;)
 
...das liegt definitiv nicht primär an Apple, denn bei mir funktioniert dies ja auch problemlos. Wie werden die Bilder denn in der "Fotos"-App angezeigt? Richtig herum? Wenn nein, dann brauchst Du diese nur über "Bearbeiten" und dem "180 Grad Rotieren-Tool" richtig einstellen und abspeichern. Dann funktioniert das auch mit dem Hochladen und dem richtigen Darstellungsformat. ;)
einfach mal probieren bei Querformat Bildern das Handy nach links zu kippen und nicht nach rechts, klingt komisch, ist aber so.
 
...das liegt definitiv nicht primär an Apple, denn bei mir funktioniert dies ja auch problemlos. Wie werden die Bilder denn in der "Fotos"-App angezeigt? Richtig herum? Wenn nein, dann brauchst Du diese nur über "Bearbeiten" und dem "180 Grad Rotieren-Tool" richtig einstellen und abspeichern. Dann funktioniert das auch mit dem Hochladen und dem richtigen Darstellungsformat. ;)
Da ist tatsächlich ein issue, den ich nur mit zroadster.com habe. Vom iPhone geladen sind die Bilder alle auf dem Kopf - mit dem iPad kein Problem. Passierte irgendwann bei einem iOS 13.x Update. Ich benutze nicht die zroadster App, da die im US App Store nicht verfügbar ist, sondern die Web Version.
 
Da ist tatsächlich ein issue, den ich nur mit zroadster.com habe. Vom iPhone geladen sind die Bilder alle auf dem Kopf - mit dem iPad kein Problem. Passierte irgendwann bei einem iOS 13.x Update. Ich benutze nicht die zroadster App, da die im US App Store nicht verfügbar ist, sondern die Web Version.

...ich habe damit weder am iMAC, dem iPAD, noch dem iPhone irgend ein Problem - die Roadster-App nutze ich auch nicht mehr (die gibt es ja schon lange nicht mehr), sondern ausschließlich via Web und als OS setze ich jeweils die neueste Version ein. Funzt bei mir problemlos. Komisch. &:
 
Da ist tatsächlich ein issue, den ich nur mit zroadster.com habe ...

Ich kenne das auch, allerdings nicht exklusiv bei zroadster.com und nur in Verbindung mit nicht Windows 10-Geräten.

Da das hier:

... nur über "Bearbeiten" und dem "180 Grad Rotieren-Tool" richtig einstellen und abspeichern ...

sehr schnell und einfach funktioniert, habe ich mich damit jedoch noch nie auseinandergesetzt.
 
Hallo Forum,

die Fa. Lightweight bietet auch ihren ESD mit den originalen Blenden an, hat von euch jemand diesen Umbau gemacht bzw. geplant?
Beim Kontakt mit der Fa. und dem Interesse meine originalen Blenden zu behalten, hat mir der MA gesagt, das dieser Umbau öfter vorkommt, bzw. geplant ist.
Würd mich mal interessieren, ob es sich um ein paar Fahrer aus dem Forum handelt.
 
Zurück
Oben Unten