Literatur zum Z4

AW: Literatur zum Z4

Hallo Forum,

Gibt's eigentlich für den Z4 (E85) auch Bücher im Stil von "So wird's gemacht" ?
Ich fand' diese Bücher bei meinen früheren Autos sehr gut ...

soweit ich weiss nein (nix wie "so wirds gemacht" oder "jetzt helfe ich mir selbst").
Es gibt aber wohl das offizielle (und teure) Werkstatthandbuch von BMW
 
AW: Literatur zum Z4

Für Vorfacelift-Motoren kannst Du Dir das E39- und das E46-Buch zulegen.

Für Fahrwerksthemen das E46-Buch

Für Faceliftmotoren tut's das 1er-Buch

http://www.delius-klasing.de/buecher/auto/so-wirds-gemacht/bmw/?pnr=93

Verdeckausbau und so ist im Internet ausreichend beschrieben.

Innenausstattung ist oft mit dem E46 vergleichbar

Armaturentafel wieder Forum.

Rund um Codierung und so brauchste wieder spezielle Geräte, also wieder Internet + eBay

... und alles andere ist im TIS.

http://www.delius-klasing.de/buecher/auto/so-wirds-gemacht/bmw/?pnr=93

Für tiefer greifende Dokumente gibt's dann wieder die Fachliteratur und interne BMW-Dokumente.
 
AW: Literatur zum Z4

Das nenne ich mal eine ausführliche Antwort, Jokin. :t
Wo bekomme ich denn die elektrischen Schaltpläne her?
 
Kennt jemand dieses Buch?
--> BMW 3-Series/Z4 Repair Manual (Chilton's Total Car Care Repair Manuals) von Robert Maddox und Joe Hamilton

Es ist zwar in englischer Sprache verfasst, aber es ist das erste Buch, dass auch explizit für den Z4 ist.
Da es im März 2006 erschienen ist, können die Anleitungen nur für die VFL-Varianten sein ...
 
Hast Du die "Rezensionen" auf der Seite gelesen? Lohnt wohl kaum das Aufschlagen des Buches :X
 
Ich stehe mit meinem Neuen ja auch doof da und weiß gar nicht, welche Besonderheiten es gibt.

Hatte mir auch kurz - gaaaanz kurz - überlegt mir ein buch zu kaufen, aber in Zeiten des Internets und der Kommunikation ist es viel schneller über Google ans Ziel zu kommen. Nicht um heraus zu finden "wie" es geht, sondern "wer" es kann oder schonmal gemacht hat.

und so habe ich mir in meiner Umgebung ein paar Profis rausgesucht mit denen ich zu den jeweiligen Punkten, die ich bearbeiten will, kontaktiere. Natürlich keine Dullyfragen, die auch ganz allgemein für sämtlche Fahrzeuge gelten (z.B. Schraubendreher nicht mit der dicken Seite in die Schraube stecken ... wegen der Verletzungsgefahr und so ...) ... es geht eher um spezielle Fachfragen ... wie werden Ventildeckeldichtungen gewechselt, tc.
 
Wenn Du auf der Amazon-Seite nur ein bisschen weiter nach unten scrollst, siehst Du noch drei weitere von Amazon.com übernommene - und die sind nicht sehr positiv ;)
 
Kennt jemand dieses Buch?
--> BMW 3-Series/Z4 Repair Manual (Chilton's Total Car Care Repair Manuals) von Robert Maddox und Joe Hamilton

Es ist zwar in englischer Sprache verfasst, aber es ist das erste Buch, dass auch explizit für den Z4 ist.
Da es im März 2006 erschienen ist, können die Anleitungen nur für die VFL-Varianten sein ...
Hej,
die beiden Bücher sind brauchbar wenn man english kann und mit s/w Fotos zufrieden ist.
Auf den deutschen Markt gibt es nichts für Z4.
Von mir bekommen beide Bücher 5 *****
 
Ich hab letztens einmal für das Auto meiner Freundin das "Wie helfe ich mir selbst" Buch gekauft. War schwer enttäuscht. Das ist ja alles viel zu oberflächlich. Damit konnte ich als Schrauber nicht wirklich viel anfangen. Da sind die BMW eigenen Anleitungen ja Welten besser.
 
Ich hab letztens einmal für das Auto meiner Freundin das "Wie helfe ich mir selbst" Buch gekauft. War schwer enttäuscht. Das ist ja alles viel zu oberflächlich. Damit konnte ich als Schrauber nicht wirklich viel anfangen. Da sind die BMW eigenen Anleitungen ja Welten besser.
Hej,
es mag ja BMW Anleitungen geben und im Netz findet man bei Youtube einiges aber eine echte deutsche Reparatur Anleitung in Buchform für E46 oder E85 suche ich schon lange.
Wer da einen Geheimtipp mit Adresse hat könnte es mal posten.
 
Früher gab es nicht so viel Varianten - da steckten zwei motoren im Auto und die ließen sich wunderbar beschreiben, weil die auch in diversen anderen Autos steckten.

Das geht heute alles nicht mehr so einfach. Zudem sind für viele Probleme ohne vorherige Fahrzeugdiagnose nicht bearbeitbar.

Auch als ambitionierter schrauber sollte man dafür Verständnis haben udn sich lieber ein Schrauberauto bis Ende der 1980er zulegen :b
 
Früher gab es nicht so viel Varianten - da steckten zwei motoren im Auto und die ließen sich wunderbar beschreiben, weil die auch in diversen anderen Autos steckten.

Das geht heute alles nicht mehr so einfach. Zudem sind für viele Probleme ohne vorherige Fahrzeugdiagnose nicht bearbeitbar.

Auch als ambitionierter schrauber sollte man dafür Verständnis haben udn sich lieber ein Schrauberauto bis Ende der 1980er zulegen :b

Hej Jokin,
früher war alles einfacher denn Elektronik gab es nicht und es war auch noch Platz im Motorraum und Lampen konnte man auch noch selber wechseln ohne ein Rad zu lösen.
Ich suche immer noch einen Volvo 245 als Ersatzwagen und zum selber schrauben.
 
Zurück
Oben Unten