little trouble mit Standheizung

scarver_ox2

macht Rennlizenz
Registriert
10 März 2005
Ort
Seeon
Servus!

Hab folgendes (evtl.) Problem bei meiner Standheizung festgestellt!

(Standheizung von BMW, aber halt ne Webasto Typ C)

Wenn ich sie einschalte, springt bei kalten Motor (auto) wie gewohtn die Standheizung an, man hört wie sie Benzin pumpt und so weiter an sich eigentlich alles normal. Nur ist mir gestern aufgefallen, dass sie, obwohl sie mindestens 45min gelaufen ist, der Innenraum eigentlich kaum bzw. nicht so warm war wie, des eine mal, wo ich Sie im Sommer aus Gaudi mal angemacht habe (da wars dann sehr warm im Innenraum), bei vergleichbarer Laufzeit!

Gestern war es knapp unter 10grad, im Sommer wars es halt irgendetwas knapp um 20grad! Also müsste ja eigentlich gestern es wärmer vorgekommen sein? ist es aber net!

habe die Standheizung 2-3mal im Sommer laufen lassen, weil es in Anleitung drin gestanden ist (jeweils halt 10min)!

Nun meine Frage(n):

Ist irgendeine Sicherheitsfunktion oder so mal ausgelöst worden??
Gibt es da irgendeinen Trick, wie i des Ding wie gewohnt zum Laufen bekomm????

Merci für eure Hilfe!

Ciao
 
AW: little trouble mit Standheizung

zweites Problem (andere Art):

Hab vor kurzem um die Empfangsleistung per Funkfernbedienung der Standheizung zu verbessern, ein Antennenkabel (aller Handyfreisprecheinrichtung) an der Standheizung angeschlossen.
Nun folgende Szenario: Wenn ich über die Zeitschaltuhr ne Uhrzeit einstelle, geht die Standheizung nach ca. 5-7sec. von selber an und ich kann sie nicht über die Ein bzw Ausschalttaste der Uhr bzw. Funkfernbedieung ausschalten.
Ich kann es nur ausschalten, wenn ich die vorgewählte Startzeit (Funktion) ausschalte!
Nun habe ich Antennenkabel abmontiert, die Vorwahlzeit eingestellt, gewartet => alles ok!

Nun Antennenkabel wieder mit Standheizung verbunden => Standheizung ging sofort los!!!!!!

WARUM??????????????????????????????????????
 
AW: little trouble mit Standheizung

Vermutung:

Vielleicht verstärkt die Antenne ungewollt irgend ein Signal aus der direkten Umgebung, das auf Deiner Standheizungsfernbedienfrequenz liegt.....

Ein Freund von mir hat ähnliches Mal mit seiner Garagentür gemacht, damit er von weiter weg bereits öffnen kann. Hat funktioniert, allerdings mit dem Nachteil, dass jedes vorbeifahrende Taxi sein Tor ebenfalls geöffnet hat, auf Grund von Interferenzen mit dem Taxifunk.......

Ohne Antenne gings dann wieder


scarver_ox2 schrieb:
zweites Problem (andere Art):

Hab vor kurzem um die Empfangsleistung per Funkfernbedienung der Standheizung zu verbessern, ein Antennenkabel (aller Handyfreisprecheinrichtung) an der Standheizung angeschlossen.
Nun folgende Szenario: Wenn ich über die Zeitschaltuhr ne Uhrzeit einstelle, geht die Standheizung nach ca. 5-7sec. von selber an und ich kann sie nicht über die Ein bzw Ausschalttaste der Uhr bzw. Funkfernbedieung ausschalten.
Ich kann es nur ausschalten, wenn ich die vorgewählte Startzeit (Funktion) ausschalte!
Nun habe ich Antennenkabel abmontiert, die Vorwahlzeit eingestellt, gewartet => alles ok!

Nun Antennenkabel wieder mit Standheizung verbunden => Standheizung ging sofort los!!!!!!

WARUM??????????????????????????????????????
 
AW: little trouble mit Standheizung

Hab mal in der Einbauanleitung (EBA) nachgeguckt, da steht,dass ne Antenne serienmäßíg dabei sein sollte! Zum Freundlichen, der mir eine Antenne bestelle und kurze Zeit später kostenlos einbaute!

Der Empfang ist wunderbar, aber wieder mit selben Problem (Eigenleben der Standheizung)!

Mechaniker war nur irritiert, dass die Antenne direkt an SH anzuschließen war und net BMW-Typisch an Verstärker der wiederum an Kabelbaum angeschlossen war!!!!!!
Die haben mal nen neuen Kabelbaum, welches direkt für mein qp gedacht ist bestellt und siehe da, die Kabelbäume stimmen net überein!
Nun versuchen die den Kabelbaum evtl. an die Standheizung anzuschließen damit der Antennenverstärker bzw. Antenne an den Kabelbaum angeschlossen werden können und die SH kein Eigenleben mehr entwickelt!!!!

Find des Ganze etwas SELTSAM!!!!!!!!!!

Selbst wenn des der falsche Kabelbaum ist, müsste die SH doch ohne Probs gehen?!?`Die Antenne ist doch nur ne Verlängerung des kleinen Stummels bei der SH (selbe Meinung mit Mechaniker der beim Freundlichen immer SH einbaut)!!!
 
Zurück
Oben Unten