Loch im Verdeck schliessen

PistolPete

macht Rennlizenz
Registriert
28 Februar 2016
Ort
Reutlingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi,
ich hab über der Scheibe ein kleines Loch. das war schon bei Kauf so.
Aufgrund der Wetterlage hab ich festgestellt dass da doch bei Regenguss was reintropft.
Ich hab so Flicken-tape für den Lenkdrachen, was ich mal ausprobieren würde.

vielleicht gibts andere tips?

Wenn dann was auf die Ablage runtertropft, dieses Plastikteil. Wo geht as Wasser hin?

Grüßle
Pete
 
Moin Pete.

Ich habe mal gesehen, dass ein Verdeck ähnlich wie bei einem Reifen gestopft/vulkanisiert wird. Leider ist mir der Vorgang unbekannt und ich habe nur das Endergebnis gesehen.

Es schien eine Art Brandloch gewesen zu sein und die Stopfmasse schien gummiartig/elastisch.
 
Das macht Sinn. Schliesslich ist es die Gummischicht, die das Wasser abhält und auf die der Stoff "nur" drauflaminiert wurde.
Für eine Fachwerkstatt sollte dies täglich Brot sein .
 
Es gibt auch Flüssigkunststoff in einer kleinen Tube zum Verdeck reparieren bei amazon. wenn das Loch klein ist funktionierts und schaut auch nicht so aufdringlich aus wie ein Tape.
 
Es gibt auch Flüssigkunststoff in einer kleinen Tube zum Verdeck reparieren bei amazon. wenn das Loch klein ist funktionierts und schaut auch nicht so aufdringlich aus wie ein Tape.
Genau das habe ich mir am Wochenende bestellt: Cabriodoc heisst der Kleber.

Ich werde berichten, wenn´s soweit ist.
 
Genau das habe ich mir am Wochenende bestellt: Cabriodoc heisst der Kleber.

Ich werde berichten, wenn´s soweit ist.

richtig. ich habs benutzt um einen kleinen Riss in der Türverkleidung zu schließen. Beim Trocknen geht das Zeug etwas zusammen... habe dann eine zweite Schicht draufgelegt und jetzt ist es eben. auf den ersten Blick fast nicht zu erkennen...
 
Meiner Freundin hat man mal das Verdeck aufgeschlitzt. Der Sattler hat Es sehr preiswert flicken können. Frag doch mal an
 
Also das Loch ist jetzt zu. Der Kleber vulkanisiert auch irgendwie. So ist jedenfalls mein Eindruck, da ich nach dem Trocknen des Klebers nochmals eine Raupe Klebstoff drübergezogen habe, da der Kleber sich ins Material eingearbeitet hat.
Ich kann den Cabriodoc Kleber also empfehlen.
20180912_180955.jpg 20180912_181057.jpg 20180913_163618.jpg
 
Zurück
Oben Unten