Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

e36coupe

Testfahrer
Registriert
12 April 2008
Hallo,
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen und dieses wirklich tolle Forum loben. Ich plane seit ca. einem halben Jahr mir einen Z4 3.0i zu kaufen und durchforste nahezu täglich die einschlägigen Fahrzeugbörsen.

Nun war ich am letzten WE in Bad Salzuflen beim :) und habe mir dort einen zugegeben sehr günstigen grauen Z4 angesehen. Leider musste ich nach 100km Hinfahrt feststellen, dass dieser hinüber ist. Er hatte am Öleinfüllstutzen und an den Seitenwangen des Gehäuses dermaßen viel Emulsion, dass dies nicht von Kurzstreckenbetrieb, langer Standzeit oder sonstwas kommen kann. Das Getriebe machte auch nach erfolgter Synchronisierung beim Gangeinlegen merkwürdige Geräusche, die nicht normal sind und außerdem war der Wagen nicht unfallfrei.

Nach dieser schlechten Erfahrung frage ich mich nun, ob es sich lohnt, bei einem BMW-Vertragshändler bzw. bei einer Niederlassung zu kaufen bzw hinzufahren, wenn diese weit entfernt liegt.

Wie sind da Eure Erfahrungen insbesondere mit PRemium Selection, Euro-Plus und allgemein den :) ? Kann man sich normalerweise auf sie verlassen oder nicht?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Ich habe bisher nur ein Auto in der "Nähe" gekauft und hatte bis jetzt keine Probleme also nicht entmutigen lassen, manchmal hat man nunmal pech :)
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Also meinen jetzigen habe ich auch weit weg gekauft und ich bereue nix.....
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Klar muss man sich irgendwelche Grenzen setzen.
Zwei Dinge gibt es denke ich zu bedenken:
a) kaufst Du das Auto weil es Dir sehr gefällt??? Klar, oder ZZZZ sind keine rationelle Autos und wahrscheinlich auch nicht mit Wunschkonfiguration an jeder Strasseecke zu finden und
b) kann man auch mal für ein Schnäpchen ein paar KM zurück legen...

Zusammengefasst: Für eine "geile Karre" fährt man auch schon mal....
Letztes Auto (Z3) waren 150km entfernt.
Letztes WE habe ich mir einen ZZZZ angesehen in 300km Entfernung...

ICH SAGE ALSO JAAAA


lg
dietrich77
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Beim mir war es kein Händler aber auch ca. 100 km. Spitze!
Sehr gepflegter Wagen von eine Forumsteilnehmer. Und ein echt guter Preis.:t Ich würde es auf alle Fälle wiedermachen, auch wenn man da unter Umständen mal "umsonst" fährt.
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Bin für einen e30 Sommer letztes Jar 300 km eine Strecke gefahren :)
Mein QP habe ich gute 100km Entfernt abgeholt!
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Zu einem Händler würde ich keinen weiten Weg fahren, denn bei Garantiefällen wird das organisatorisch bestimmt Urlaubstage vernichtend.

Privatkauf würde ich schon entfernt tätigen.
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Seit des Internets alle Autos "blind" gekauft. Kaufvertrag per Fax mit dem Zusatz : vorbehaltlich Besichtigung und Probefahrt.
Noch nicht einmal einen fehler gemacht. Egal ob in FL gewesen oder in M
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Zum Besichtigen würde ich schon ein paar KM fahren. Den Kauf würde ich aber über einen Händler vor Ort abwickeln. Ggf. können sich die Händler untereinander die Fahrzeuge rüberschieben.
Die EUR+ hat i.d.R. eine Selbstbeteiligung. Wenn man aber dem örtlichen Händler tief in die Augen blickt, werden Kleinigkeiten sehr kulant geregelt (meine Erfahrung)
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Zum Besichtigen würde ich schon ein paar KM fahren. Den Kauf würde ich aber über einen Händler vor Ort abwickeln. Ggf. können sich die Händler untereinander die Fahrzeuge rüberschieben.
Die EUR+ hat i.d.R. eine Selbstbeteiligung. Wenn man aber dem örtlichen Händler tief in die Augen blickt, werden Kleinigkeiten sehr kulant geregelt (meine Erfahrung)

Viel zu viel Hickhack für Händler. Die sind eher auf das schnellere Geld aus... zumal der "Gewinn" geteilt werden müsste.
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Ob es sich "lohnt"?

Klar Antwort: Mal ja, mal nein :d

Ich hab mir vor Kurzem in 100 km Entfernung einen Lupo angeschaut. Der (markenunabhängige) Händler wollte mir einreden, dass eine Beule in Tür und Seitenteil ein "Gebrauchsschaden" sei ... ha-muh-ha-ha ... hab ihn stehen lassen, aber dann wollte er mich nicht gehen lassen, also dennoch Probefahrt. Immerhin wollte er den Seitenschaden am Ende beheben lassen, aber auf meinen "Zielpreis", den ich schon am Telefon genannt hatte wollte er nicht einwilligen - sein Pech ... dabei war das Autochen sonst in einem recht guten Zustand.
Nur von unsympathischen Verkäufern kauft man prinzipiell nix ... ist so.

Viele Händler gehen mit Kunden "anders" um, die eine weite Anreise haben.

Das macht man als Gebrauchtwagenverkäufer aber genauso. Am Telefon wird der Preis besprochen, wenn er da ist um das Auto abzuholen kann man bei weiteren Preisverhandlungen ganz einfach sagen: "Preis ist so wie er schon besprochen. Weitere Verhandlung ausgeschlossen." ... bevor der Verkäufer seine 400 km ohne Auto wieder mit'm Zug zurück fährt, zahlt er dann doch den geforderten Preis.

... als Käufer sollte man diese "Macht" nicht unterschätzen und NIEMALS einem Verkäufer sagen, dass man einen langen Weg hat. Besser: "Joah, ich komme mal auf 'nen Sprung vorbei, is ja kein Weg für mich".
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Viel zu viel Hickhack für Händler. Die sind eher auf das schnellere Geld aus... zumal der "Gewinn" geteilt werden müsste.

Bei mir ist es aber genau so zu meinem Vorteil bei der Holung meines X3's aus gut 400km Entfernung aus der BRD so gelaufen...Mein Händler war bei der Abholung dann auch mit dabei, da er ja auch der Käufer war.

Gewinn hatten dabei beide Händler weniger, da ich zuvor Beide unabhängig voneinander im Preis gedrückt habe. Hab mir so gegenüber einem gleichwertigem Wagen in Ö gut 6000.-Euronen gespart.:w

Edit.: UND hab auch noch einen Wagen mir aussuchen können der GENAU meinen Vorstellungen entsprach..
Edit II.: UND hatte mit meiner Frau und meinem Händler einen schönen Tag am Bodensee mit tollem Essen und Schifferlfahrt.
Edit III.: Ach ja, Sportwagenzentrum Singen hatten wir bei der Gelegenheit natürlich auch noch mitgenommen..
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Bei mir ist es aber genau so zu meinem Vorteil bei der Holung meines X3's aus gut 400km Entfernung aus der BRD so gelaufen...Mein Händler war bei der Abholung dann auch mit dabei, da er ja auch der Käufer war.

Gewinn hatten dabei beide Händler weniger, da ich zuvor Beide unabhängig voneinander im Preis gedrückt habe. Hab mir so gegenüber einem gleichwertigem Wagen in Ö gut 6000.-Euronen gespart.:w

Edit.: UND hab auch noch einen Wagen mir aussuchen können der GENAU meinen Vorstellungen entsprach..

Das dürfte absolut die Ausnahme bleiben ;)
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Ich fahre am Samstag auch rund 350km in EINE RICHTUNG um mir einen Z4 abzusehen. Ist auch ein Bmw Händler ! Das ist es mir aber Wert, da ich 1 Jahr Euro Plus sowieso bekomme und ein zweites Jahr aushandeln will :9 Dann kann mein Bmw Händler hier in Österreich alles reparieren ohne nochmal rausfahren zu müssen.... Ich kaufe ihn sowieso nicht am Samstag, dies glaubt aber der Händler q: Somit geht mit dem Preis sicher noch was, wenn ich wieder Heimfahre und mich erst in 1 Woche wieder melde :wm
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Ich fahre am Samstag auch rund 350km in EINE RICHTUNG um mir einen Z4 abzusehen. Ist auch ein Bmw Händler ! Das ist es mir aber Wert, da ich 1 Jahr Euro Plus sowieso bekomme und ein zweites Jahr aushandeln will :9 Dann kann mein Bmw Händler hier in Österreich alles reparieren ohne nochmal rausfahren zu müssen.... Ich kaufe ihn sowieso nicht am Samstag, dies glaubt aber der Händler q: Somit geht mit dem Preis sicher noch was, wenn ich wieder Heimfahre und mich erst in 1 Woche wieder melde :wm

...und zusätzlich noch mit einem Vergleichbaren Angebot kommst das günstiger ist und dir zuvor aus dem Net gesucht hast, wo du natürlich vor hättest sonst den zu kaufen (Dass die Farbe etc. nicht deinem Geschmack entspricht wirst du ihm nicht auf die Nase binden..). Und erst wenn der Preis mit dem Händler in der BRD dort ist wo er deiner Meinung nach sein sollte geht man mit dem Preis zum heimischen Händler und verhandelt dort(inklusive Finanzierung).:t
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

na dann will ich euch mal alle toppen: ich bin für meinen von der ostsee, ins tiefste bayern geflogen um mir mein schatz dort abzuholen. es waren 840km und ich bereue es nicht, zudem hat es sich auch preislich gelohnt den aufwand zu betreiben.
allerdings war ist es auch ein z4qp und da ist das angebot ja nicht ganz so groß wie bei den dachlosen.
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Ich bin für mein QP auch knapp 400km eine Strecke gefahren und hab keinen km bereut :+
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

...und zusätzlich noch mit einem Vergleichbaren Angebot kommst das günstiger ist und dir zuvor aus dem Net gesucht hast, wo du natürlich vor hättest sonst den zu kaufen (Dass die Farbe etc. nicht deinem Geschmack entspricht wirst du ihm nicht auf die Nase binden..). Und erst wenn der Preis mit dem Händler in der BRD dort ist wo er deiner Meinung nach sein sollte geht man mit dem Preis zum heimischen Händler und verhandelt dort(inklusive Finanzierung).:t

Naja ich glaube nicht das mein Händler den importiert - das mache ich dann ja selbst ist günstiger und die Europlus gilt ja sowieso !

Finanzieren will ich ihn ja nicht sondern BAR kaufen, da kommst günstiger davon - wie ich finde :d
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Naja ich glaube nicht das mein Händler den importiert - das mache ich dann ja selbst ist günstiger und die Europlus gilt ja sowieso !

Ich bin für meinen auch ein Stück gefahren (~300km) - meine Erfahrung/Info (hatte auch Euro+) ist:
- bei Mängeln in der Anfangszeit wird an den verkaufenden Händler verwiesen, der bezahlen muss und somit das "Reparaturrecht" hat
- auch bei Euro+ Mängeln liegt dieses Recht wohl erst einmal beim Händler bei dem der Wagen gekauft wurde (bei der Aussage bin ich mir aber nicht ganz sicher)

Der Händler in DE müsste also sein Einverständnis für die Reparatur(en) in AT geben - andernfalls musst du fahren (musste ich auch 1x für Türschloss rechts und Radlager hl) - das kann, wie fantomasio schon schreibt, Urlaubstagezährend sein...
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Dann werde ich beim Kauf darauf bestehen, dass der Händler aus D einen Schrieb aufsetzt wo er bestätigt das die Reparaturen beim Bmw Händler in Österreich vollzogen werden sollen.
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

.

Nun war ich am letzten WE in Bad Salzuflen beim :)

Leider musste ich nach 100km Hinfahrt feststellen, dass dieser hinüber ist. Er hatte am Öleinfüllstutzen und an den Seitenwangen des Gehäuses dermaßen viel Emulsion, dass dies nicht von Kurzstreckenbetrieb, langer Standzeit oder sonstwas kommen kann. Das Getriebe machte auch nach erfolgter Synchronisierung beim Gangeinlegen merkwürdige Geräusche, die nicht normal sind und außerdem war der Wagen nicht unfallfrei.



.

Alles Klar - B&K
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Dann werde ich beim Kauf darauf bestehen, dass der Händler aus D einen Schrieb aufsetzt wo er bestätigt das die Reparaturen beim Bmw Händler in Österreich vollzogen werden sollen.


Das alles erspart man sich wenn man eben über den Händler seines Vertrauens in Ö den Wagen finanzieren lässt, denn dann ist der Käufer. Die Finanzierung hat bei mir durch mein Handeln genau nix(niente, nullo,lufti) gekostet. Ich hab beim X übrigens Werksgarantie UND Euro+ Anschlussgarantie.
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Meinst der Importiert ihn wenn ich sage ich kaufe ihn dann bei ihm ? Hmmmmm werd mal fraen was das soll.... :-) Muss doch irgendwie gehen !
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Naja ich glaube nicht das mein Händler den importiert - das mache ich dann ja selbst ist günstiger und die Europlus gilt ja sowieso !

Finanzieren will ich ihn ja nicht sondern BAR kaufen, da kommst günstiger davon - wie ich finde :d

Ein Irrglaube:M

Du kannst ja den Händler in Ö wie gesagt (wenn mans richtig macht) auch noch mal wirklich gut drücken und nimmst dabei die Finanzierung noch mit. Hab 50/50 gemacht und keine Probleme beim Service oder anderen Kleinkram(Reifenwechsel,kleine Reperaturen etc.).Und der Wagen wird vor Abholung von mir von meinem Händler auch noch mal auf Herz und Nieren durchgecheckt. Nova,Mwst,Eintragung, hat alles mein Händler in Ö gemacht, keine Laufereien,geringere Kosten als wenns ich selbst alles hätte machen müssen.

Übrigens: Auch ich hätte ihn ganz bar zahlen können, wollte ich aber dann gar nimma:d
 
AW: Lohnen sich weite Wege zu BMW-Händlern?

Meinst der Importiert ihn wenn ich sage ich kaufe ihn dann bei ihm ? Hmmmmm werd mal fraen was das soll.... :-) Muss doch irgendwie gehen !

Einzige Voraussetzung von Seiten des Ö-Händlers war, dass der Händler in BRD auch BMW-Niederlassung ist.
 
Zurück
Oben Unten