Lohnt sich Lackaufbereitung bei über 100.000 km?

magicgeorge

macht Rennlizenz
Registriert
14 April 2006
Moin!

Das Auto meiner :K hat jetzt vier Jahre auf dem Buckel und mittlerweile ca. 112.000 km auf der Uhr. Desletzt habe ich mal die Mühle auch mal schnell von Hand gewaschen, und festgestellt, dass der Lack nicht mehr in so einem tollem Zustand ist... :a
Da sind irgendwelche Harzklümpchen und sonstiger schon fast mit dem Lack verbackener Dreck, auch jede Menge Steinschläge auf der Motorhaube...:a
Lange Rede kurzer Sinn: Würde eine professionelle Lackreinung und Versiegelung den Lack für die nächsten 1-2 Jahre ausreichend schützen? Und kriegt der Aufbereitungstyp die Steinschläge aus dem Lack wieder raus?&:
Das Auto soll noch mal die gleiche km Zahl laufen, somit sollte sich doch so eine Investition lohnen oder?
PS: Was kostet so was in etwa?
 
AW: Lohnt sich Lackaufbereitung bei über 100.000 km?

Meiner Meinung nach sind solche Aktionen mit viel Aufwand je nach Fzg keine 180 bis 300 Euro wert (wenns gescheit werden soll :M)
Also wenn "ihr" unzufrieden mit dem Lack seid, einfach einen Reiniger (da gibts auch was für Teer und Harz) kaufen und am Schluß richtig versiegeln.
Wenn dir es das Geld wert sein sollte, dann musst du keinen freien Samstag dafür aufwenden :M
2 Jahre halten die tollen Mittelchen bei den Jungs mit der Polierraupe auch nicht, sondern nur wenn der Wagen in der Garage steht und nicht gefahren wird :w
Edit:Ah, wenns ein Kilometerräuber ist -> Waschanlage und gut is :t (final eine Einstellungssache)
 
AW: Lohnt sich Lackaufbereitung bei über 100.000 km?

Ich denke, das muss jeder für sich entscheiden ... meiner fährt auch Kilometer ohne Ende und der Lack an der Front sieht wirklich übel zerschossen aus. :no:

Bei 100.000 km wollte ich dem Wagen eine Komplettaufbereitung gönnen, also innen und außen. Bei 200.000 km bekommt er dann Folie drumrum und die soll dann für die letzten 200.000 km lang halten.

... und dann ab inne Presse damit :M
 
AW: Lohnt sich Lackaufbereitung bei über 100.000 km?

Hmmmm viel schlauer bin ich jetzt auch nicht...&:

Aber ich glaube ich schließe mich ZweiLiterZ3 an! Der soll kilometer fressen, und sonst nix! Für die Kohle gönne ich mir ein schönes WE mit meiner :K
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Lohnt sich Lackaufbereitung bei über 100.000 km?

Nun, die Frage kann gar nicht abschliessend beantwortet werden, da es auf die eigene Einstellung zum Auto ankommt. Mir persönlich machen meine Autos viel mehr Spass wenn sie schön sauber und gepflegt sind, als wenn sie sch... aussehen.

Da spielt es in meinen Augen absolut keine Rolle was für ein Auto es ist, und wie viele Kilometer es auf dem Buckel hat.

Auch mit 200'000 Km macht ein glänzender Lack nun mal mehr her als eine versiffte Kiste.

Hier mal ein Beispiel (mein T-Car): 230'000 Km, 13 Jahre Alt...die Aufnahmen sind ca. ein halbes Jahr alt:
 

Anhänge

  • Astra1.jpg
    Astra1.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 8
  • Astra3.jpg
    Astra3.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 4
  • Astra2.jpg
    Astra2.jpg
    106 KB · Aufrufe: 4
AW: Lohnt sich Lackaufbereitung bei über 100.000 km?

Moin!

Das Auto meiner :K hat jetzt vier Jahre auf dem Buckel und mittlerweile ca. 112.000 km auf der Uhr. Desletzt habe ich mal die Mühle auch mal schnell von Hand gewaschen, und festgestellt, dass der Lack nicht mehr in so einem tollem Zustand ist... :a
Da sind irgendwelche Harzklümpchen und sonstiger schon fast mit dem Lack verbackener Dreck, auch jede Menge Steinschläge auf der Motorhaube...:a
Lange Rede kurzer Sinn: Würde eine professionelle Lackreinung und Versiegelung den Lack für die nächsten 1-2 Jahre ausreichend schützen? Und kriegt der Aufbereitungstyp die Steinschläge aus dem Lack wieder raus?&:
Das Auto soll noch mal die gleiche km Zahl laufen, somit sollte sich doch so eine Investition lohnen oder?
PS: Was kostet so was in etwa?

Es kommt immer auf die finanziellen Mittel des Einzelenen an.
Wenn du ein wenig Zahlungsmittel über hast und keinen weiteren Verwendungszweck findest, dann lasse den Zetti aufbereiten.
 
Zurück
Oben Unten