Lordoseunterstützung sinnvoll?

Rotsch

Fahrer
Registriert
8 April 2010
Bin gerade noch am optimieren meiner Bestellung...Frage in die Welt der "Nicht unbedingt Rückenschmerz geplagten".
Sind die 310€ sinnvoll ausgeben,wenn man KEINE besonderen Rückenprobleme hat?
Hatte beim Probesitzen in den Sportsitzen den Eindruck,die Sitze sind eigentlich ganz in Ordnung ohne die Lordosensache.

Also,kommt Ihr ohne Lordosensache gut zurecht oder würdet Ihr Sie bei einer Neubestellung eher mit bestellen?
:help:
 
egal ob im zzzz oder CLC oder im TT, ich halts für überflüssig.
selbst bei 5000 km im 1/4 jahr auf autobahnen mit verschiedenen firmenwagen, (vom focus bis zum 7ner) , machts für mich keinen sinn......

verwende das geld für was anderes :)

.
 
Bin nicht Rückenschmerzgeplagt, habe sie dennoch bestellt. Hatte sie, habe sie und möchte sie nicht missen.
 
... Sind die 310€ sinnvoll ausgeben,wenn man KEINE besonderen Rückenprobleme hat?
Hatte beim Probesitzen in den Sportsitzen den Eindruck,die Sitze sind eigentlich ganz in Ordnung ohne die Lordosensache ...

Diese Frage kann Dir eigentlich nur Dein Rücken beantworten, denn jeder Rücken ist anders. Auch wenn Dein Probesitzen ok war, kann es u.U. bei längeren Fahrten ganz anders aussehen.

Ich habe Rückenprobleme und mir deswegen auch überlegt, ob ich die Lordosenstütze nehmen soll oder nicht. Ich habe davon abgesehen, weil ich kein Fahrzeug zum Testen der Stütze finden konnte und weil sich die Sportsitze - besonders durch die Neigung der Sitzfläche - schmerzfrei einstellen ließen.

Ich würde vermuten, dass ein "normaler" 08/15-Rücken auch ohne sie klar kommt, aber: Siehe erster Satz.

Gruß

Kai
 
Wenn Du keine Probleme mit dem Rücken hast und kein Langstreckenfahrer (mehr als 40 TKM im Jahr) bist, dann sollte es problemlos ohne gehen.

Ich habe Rückeprobleme und ich bin Langstreckenfahrer ich würde mich über eine Lordosenstütze im E85 freuen. Es geht aber auch mit einer geraden Sitzeinstellung sehr gut.
 
Ich hatte die Lordosenstütze im E92, habe aber nie eine optimale Einstellung gefunden. Insbesondere fand ich sie in der Höhe nicht breit genug.
Deshalb habe ich sie beim E89 weggelassen.
 
Ich habe sie auch auf Wunsch meiner Frau bestellt und bin sehr froh darüber. Die 380 Euro entsprechen auf den Listenpreis von 70.000 Euro gerade mal 0,5%.

Ich fahre alle paar Monate zu meinen Eltern und bin für die einfache Strecke ca. 5 bis 7 Stunden im Sitz.
Da tut es einfach nur gut, wenn nach einiger Zeit die Lordensütze den Rücken unterstützt.

Kommt evtl. auch auf die weitere Konfiguration an.

Mein sDrive35is ist von Natur aus etwas tiefer (und damit härter) und hat Runflatbereifung in der 19-Zoll Ausführung. In Verbindung mit Sport+ wird es dann schon ziemlich hart.
 
Auch ohne Rückenprobleme und bei prinzipiell passender Serienlehne ist es auf längeren Strecken durchaus angenehm, gelegentlich die Einstellung der Lordosenstütze zu verändern und damit auch mal andere Rückenmuskeln in die Halterarbeit einzubeziehen. Wer das Ding nur einmal einstellt hat auf Dauer die gleichen Ermüdungserscheinungen wie in einem Seriensitz. Wer sich schon einmal dabei ertappt hat, im Sitz herumzurutschen weil auch ein trainierter Rücken bei statischer Belastung auf Dauer eben doch lahm wird, kann sich mit der Lordosenstütze für relativ wenig Geld das Leben leichter machen. Nachrüsten ist mit vertretbarem wirtschaftlichen Aufwand nicht möglich.
 
ich habe sie im E85 logischerweise nicht, werde aber wohl nachrüsten, obwohl der sitz schon sehr gut ist. beim E85 ist das für relativ schmales geld möglich.

spätestens, wenn der sitz mal durchgesessen ist, verdändert sich die sitzposition und dann könnte eine lordosenstütze helfen.
 
Ich habe mir auch immer gedacht, dass es nur Schwachsinn ist. Seit meinem Bandscheibenvorfall bin ich über jeden guten Autositz dankbar ich finde es unverzichtbar.
 
Also ich "hab Rücken" und deshalb Sportsitze mit Lordosenstütze bestellt. Ich habe keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen BMW-Sitzen, aber mit allen Sitzen die ich sonst so in meinen bisherigen Fahrzeugen hatte, in den vielen Leihwagen besetzen durfte die ich wöchentlich bewege und dem Sitz in meinem DailyDriver, den ich aktuell bewege (Touareg). Und ich muß sagen: Die Sportsitze sind super und ich möchte die Lordosenstütze nicht missen. Verrglichen zum Beispiel mit meinem letzten SLK (R170) sind die Sitze echt super. Fazit: Ich würde immer wieder Sportsitze und Lordosenstütze bestellen. Aber wie hier schon geschrieben: Jeder Rücken ist anders ;)
Snowbird
 
Super,danke,wieder ein paar Teuros gespart.Bleibt weg das Teil.
Dann komme ich jetzt wohl zu spät...

Für alle anderen, die noch vor der Kaufentscheidung stehen: Ich kann sie nur empfehlen, was nicht uneingeschränkt für alle Automarken gilt. Die Einstellmöglichkeiten sind sehr gut und es spricht auch nix dagegen, sie ab und zu mal zu verändern, was eigentlich generell auch für die Sitzposition gilt. Es macht einen Unterschied, ob man lange langweilige Autobahnfahrten oder kurzweilige, kurvenreiche Landstrassen vor sich hat. Ich habe übrigens kein Rücken und möchte auch so schnell keine Probleme mit selbigem bekommen, auch daher macht die Lordosenstütze Sinn. Habe übrigens die Sportsitze.
 
Zurück
Oben Unten