Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe diesen ekligen Unterbau für das vordere Kennzeichen entfernt, aber irgendwie sieht es m. E. ohne dieses Teil auch seltsam aus, habt Ihr zufällig Bilder von Eurer Lösung?
Ich habe die Kennzeichen-Unterlage in Wagenfarbe lackieren lassen; bin eigentlich ganz zufrieden mit der Lösung. (leider auf dem Bild nicht gut zu erkennen)
Ich denke, das Lackieren hätte einen Vorteil: Wenn eine Person mal beim Einparken etwas zu nah an Deinen Zettie kommt... dann hast Du eventuell Glück und die Person merkt es früh genug und die Stoßstange bleibt heil. War bei mir jedenfalls so : Nummernschild mit Beule, Rest in Ordnung (aber die Person war ja auch schon weg gefahren...)
325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau
Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!
Ein ganz wildes Bild von der Nummernschildlösung habe ich entdeckt:
Das Klebenummernschild könnte man natürlich auch auf die Stoßstange kleben.
Vielleicht ist ja der Fahrer dieses Zettis hier im Forum und kann Auskunft über den Ablauf beim Ordnungsamt geben.
Wusste gar nicht, das es die Klebekennzeichen noch gibt. Kenne die nur aus den 70er Jahren.
Die Position auf der Motorhaube finde ich auch nicht toll.
Aber oben an der Windschutzscheibe, so als Sonnenblendstreifen, käme es bestimmt ganz gut.
Und beim Zielfoto wären dann Fahrer und Nummernschild gleich nebeneinander.
Die Frage ist aber, wäre das erlaubt?
Das Kennzeichen ist von vorne zu sehen und steht auf jeden Fall senkrechter als auf der Motorhaube.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt mit Sicherheit Vorschriften, die die Abstände des Kennzeichens von der Straße, den Scheinwerfern oder so ähnlich festlegen. Alles nach dem Motto: Es sieht zwar nicht toll aus, macht auch nicht unbedingt Sinn, aber es steht so geschrieben...
Generell scheint es, ähnlich wie bei einigen Umbauten, einige Zulassungsbehörden zu geben, die Klebekennzeichen zulassen, andere wiederum nicht - Ermessenssache? Bei mir im Kreis Pinneberg wird es so etwas auf jeden Fall nicht geben...
Ich habe das bei meinem Sterlingrauen auch abgeschraubt und dann das Schild einfach direkt auf die St´ßstange geschraubt. Dabei kann man die vorhandenen Löche für den Halter nutzen und muß keine neuen Löcher bohren. Sieht IMHO am besten aus.
hat jemand ne Idee, wo ich kleinere Nummernschildhalter her bekomme ? Hab ein recht kurzes Kennzeichen so dass jetzt rechts und links je 5 cm Luft sind. Sieht irgendwie doof aus. Direkt anschrauben geht vorne auch nicht, die alten Löcher stehen weiter auseinander...
Gruß
Ingo, der bei dem Granatenwetter heute 50 l Superplus und 1,2 mm Hinterreifen auf der Landstrasse verloren hat. !
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.