Lotus Elise 220 Sport

Traumwagen

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juni 2015
Wagen
anderer Wagen
Nach meinem Urlaub werde ich den Lotus mal Probefahren, Für mich ist es interessant andere Fahrzeuge auch Hersteller
zu fahren um dann evtl. einen von meinem Fahrzeugen zu tauschen. Das wird bestimmt nicht leicht. Bis jetzt bin ich mit meinem E85 und E90 Tracktool sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein und aussteigen ist hier schon mal eine Herausforderung. Was den wenigsten nicht Elise Fahrern wahrscheinlich nicht bewußt ist, ist die Tatsache, dass der Scheibenrahmen dabei nicht zur Hilfe genommen werden kann. Wenn die Dachholme nicht eingehängt sind ist die Scheibe ganz schön labberig. Leichtbau eben.
Wenn man erst mal sitzt geht es. Den Sitz kann man nur vor oder zurück stellen. Neigung geht nicht. Da gibt es nur die Möglichkeit Unterlegscheiben unter die Sitzschienen zu legen um den ganzen Sitz leicht geneigt fest zu schrauben. Hm. Nein. Grrr.
Lenkung? Schwergängig beim Rangieren. Geil wenn das Spielzeug in Bewegung ist. Eigentlich DAS geilste an der Möhre überhaupt. Kein Vergleich zur E85 Lenkung.
Motor? Im Vergleich zu meinem 3.0 ein nerviger Furzmotor hinter mir. Hm. Geht aber ordentlich. 4,6 Sekunden kann ich gefühlt nicht bestätigen, hab aber selbst ein kürzeres HAG vom Automatik verbaut und bin ein wenig verwöhnt.
Straßenlage? Mit Semis an der Lise auf der Landstraße gefühlt so wie mein Z auf der Rennstrecke. Das Ding klebt wie Sau.
Komfort? Unglaublich. Ich hätte gedacht, dass es mir bei Kopfsteinpflaster die Inlays aus der Fresse haut. Nichts. Sehr geil. 1,6 bar und mehr Gummi als Felge ist der Trick.
Sonst so? Ein richtig geiles Spaßmobil mit Suchtpotential. Allerdings auch mit ALLEN Nachteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann es sein, dass der Scheiben Rahmen so labberig ist? Der gehört doch meist zum Überroll Schutz dazu [emoji28]

Dann mal lieber keinen Überschlag mit der kleinen haben.
 
Ich kann mit 193 da zwar drin sitzen, aber nicht fahren, meine Beine kommen sich einfach mit dem Lenkrad ins Gehege...
 
Das ganze sieht schon sehr eng aus Fahrerplatz und Beifahrer 2 X Konservendosen ;)
 
Tja, die brutalo Version der Elise. Hab ich am Donnerstag erst drin gesessen. Mit Klappenanlage schon unangenehm laut. Das Heck ein wenig länger für nen V6 und die Kotflügel etwas breiter. Fertig. Sogar die Scheinwerfer sind die gleichen von der Elise. Sieht von außen ein wenig erwachsener aus ist aber der gleiche "Plunder" wie die Elise. Schon fast ein Rennwagen für die Straße. Leider geil. ;-))
 
Lese gerade die Sport Auto 6/2017 Audi Roadster TTRS 400 PS Gewicht 1586 Porsche 718 Boxster S 350 PS 1419 KG
dann Lotus Exige Sport 380 Roadster 380 PS Gewicht 1135 KG. Nun dachte ich es ist ja alles klar. Nein 0-200 Lotus 16´,9 Porsche 14,6 und Audi 13,8
Gut kleiner Kurs Hockenheim Lotus 1,6 sec. schneller als Audi und nur 0,2 gegenüber Porsche. Dachte bei dem Gewicht würde der Abstand größer sein welches
bei Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit gar nicht zum Thema wird.
 
Das gleiche ist mir auch bei den Fahrwerten diverser Super Seven Modelle von Caterham bis RCB aufgefallen. Die sehen auch nicht so gut aus, wie ich es auf Grund des niedrigen Fahrzeuggewichts vermutet hätte. Und die haben keine Aerodynamischen Bremsen. Mal abgesehen von einem Cw Wert eines Einfamilienhauses.
 
... Audi Roadster TTRS ... Porsche 718 Boxster S ... Lotus Exige ...Nun dachte ich es ist ja alles klar. Nein 0-200 Lotus 16´,9 Porsche 14,6 und Audi 13,8 ...
Kürzlich hatten wir auf einem kleinen Handling-Parcours u.a. dabei einen 718 Boxster S, Cayman GT3 und einen Lotus. Und welches Auto war mit Abstand am Schnellsten - auch und insbesondere in den Kurven? Eine Corvette Z06 (nur) mit Stage 2.

Natürlich hat so etwas auch mit den Fahrern zu tun (wobei das Niveau der Fahrer m. E. recht ähnlich war). Aber leicht heißt eben nicht immer automatisch schnell. :whistle:
 
Zurück
Oben Unten