LPG Umrüstung ja oder nein?

Circoloco

macht Rennlizenz
Registriert
6 September 2004
Hallo,

meiner :K habe ich im November 2007 einen 318ti Compact BJ 10/1994 gekauft. An dieser Stelle ein DANKESCHÖN an Armin & Ingrid.

Eigentlich sollte der Wagen eine "Notlösung" für paar Monate sien, Aber wir haben hier ein wahres Schätzchen stehn. Tweite Hand super gewartet und in einem tadellosen Zustand da zu 90& Garangenwagen für 13 Jahre.

Da wir den Wagen wirklich viel fahren (ca. 25-30.000km / Jahr) überlege ich mir ihn auf LPG umrüsten zu lassen.

Fakt ist das der Compact 220.000km auf dem Tacho hat. Laufen tut er wie ein schweizer Uhrwerk und Spass macht mir der Wagen auch.

Bevor ich mich 36Monate an einen Smart CDi binde (Leasing) und 200€/Monat dafür bezahle würde ich gerne mehr mit dem Compact fahren.


Würdet ihr so ein "altes" Auto mit SOVIEL Kilometer noch umrüsten oder löhnt sich das nicht?

Wie teuer ist den wenn man die Hardware des LPG einfach auf einen baugleichen Wagen umrüstet?
 
AW: LPG Umrüstung ja oder nein?

Hmm....in dem "Alter" noch umzurüsten, halte ich für gewagt... Es sind immerhin 2-2500 Euro, die du investieren musst... O.k., du fährst zwar ne Menge, aber man weiß nie, wie lange der Compact noch durchhält...

Umbau der Komponenten in ein anderes Auto ist auch nicht "mal eben" gemacht...da geht schon allein ne Menge Kohle für die Montage drauf...

Ansonsten gibt es kaum was gegen LPG zu sagen - mein alter Herr fährt seit 30 Jahren mit Autogas und hat noch nie Ärger gehabt - und billiger geht's auch nicht (vor allem, wenn man nahe der holländischen Grenze wohnt).... Hab selber einige Jahre Erfahrung mit LPG-Fahrzeugen und kann es nur empfehlen (allerdings wäre ich bei so hohen Laufleistungen eher geneigt, ein "jüngeres" Fahrzeug (bevorzugt Japaner) zu kaufen...macht vll. weniger Spaß, aber bei LPG geht's ja vorrangig um die Kosten...).
 
AW: LPG Umrüstung ja oder nein?

bei der km-Leistung hat sich die Umrüstung nach ca. 2 Jahren
amortisiert - aber dann hat er knapp 300 k auf der Uhr. Ich
würde es lassen, den verkaufen und einen mit weit weniger auf
der Uhr kaufen und dann umrüsten !
Beschäftige mich auch mit dem Thema, weil ich meine :K
zur Umrüstung zu überreden versuche (316 E 46 Compakt),
aber sie hat aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen eine
Abneigung:j gegen Gas..
 
AW: LPG Umrüstung ja oder nein?

hi,

ich würde umrüsten. sofern du überzeugt bist das der wagen noch mind. 50t km hält.
und warum soll er nicht so lange halten wenn er so gepflegt ist?
ein e36 ist doch noch ähnlich robust wie ein e30, ein wenig in rostvorsorge investiert und du kannst ihn ewig fahren. und so ein motörchen kostet doch gebraucht auch nicht mehr die welt ;-)
gr
dirk
 
AW: LPG Umrüstung ja oder nein?

"bei der km-Leistung hat sich die Umrüstung nach ca. 2 Jahren
amortisiert - aber dann hat er knapp 300 k auf der Uhr. " Das ist falsch - nach 40 tkm haben sich die meisten Anlagen armortisiert. Die Amortisation ist nicht zeitabhängig in diesem Fall.

Mein Tipp: Wirf 'ne Münze :M

Wenn Du nun umrüstet und die Reparaturkosten steigen in die Höhe, dass das Auto nur noch Ärger macht, ärgerst Du Dich.

Wenn Du nun nicht umrüstest und das Auto läuft noch 40.000 km bei Euch, wirst Du Dich spätestens dann schwarz ärgern, dass Du anstatt 2.500 Euro Gaskosten mindesten 5.000 Euro Spritkosten ausgegeben hast.
... und nach weiteren 40.000 km wirst Du Dich schwarz ärgern, dass Du 2.500 Euro "verpuffen" lassen hast ...

Es hängt nun davon ab ob Du dem Auto noch weitere problemlose 40.000 km zutraust.
... und das ist egal ob das Auto ein Neuwagen ist oder schon 500.000 km runter hat.

Meine Spritkostenersparnis liegt bei über 3.000 Euro insgesamt durch die Gasanlage (Gesamtbilanz) - hätte ich in 09/2005 nicht umgerüstet, dann würde ich's heute machen und mich wegen der verpufften 3.000 Euro TOT ärgern.
 
Zurück
Oben Unten