Luftentfeuchter für den Innenraum-Winterschlafzeit?

energie-man21

macht Rennlizenz
Registriert
5 Dezember 2005
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo!

Nehmt Ihr eigentlich einen Luftentfeuchter während der Winterschlafzeit oder lasst Ihr das Fenster ein wenig offen &:. Falls ja was für einen &:
 
AW: Luftentfeuchter für den Innenraum-Winterschlafzeit?

Ich leg immer ein paar von diesen Säckchen, die man in der Verpackung von Elektronikgeräten (z.B. Photoapparat) findet in den Innenraum (ist irgend ein Silikatzeug). Hatte noch keine Probleme mit Feuchtigkeit, meine Garage ist aber auch sehr trocken :t

LG
Oliver.
 
AW: Luftentfeuchter für den Innenraum-Winterschlafzeit?

Moin Moin,

also ich lege immer ne (offene) Schachtel Speise-Salz in das Ablagefach zwischen Fahrer und Beifahrersitz und noch eine in den Kofferraum.



MFG Moe
 
AW: Luftentfeuchter für den Innenraum-Winterschlafzeit?

Gibts in jedem Baumarkt. Kunststoffbox, oben Salz im unteren
Behälter wird das Wasser gesammelt. Wirkt sehr gut:t:t:t
Auch geeignet für Keller oder sonstige Räume wo es "muffelt":w
 
AW: Luftentfeuchter für den Innenraum-Winterschlafzeit?

Ja, Baumarkt-Entfeuchter sind super.

Und bitte nicht ein Fenster offen lassen, weil ansonsten alle (kleineren) Tiere der Umgebung ein neues Zuhause finden ;)
 
AW: Luftentfeuchter für den Innenraum-Winterschlafzeit?

Gibts in jedem Baumarkt. Kunststoffbox, oben Salz im unteren
Behälter wird das Wasser gesammelt. Wirkt sehr gut:t:t:t
Auch geeignet für Keller oder sonstige Räume wo es "muffelt":w


So habe ich es die letzten Jahre (9 Monate, 8 Monate Standzeit) auch gemacht und es hat immer wunderbar funktioniert.
Da der Wagen seit gestern für dich nächsten Monate auf so einem Duplex Stellplatz steht, der laufend hin und her bewegt wird, muss ich mir noch etwas überlegen.
 
AW: Luftentfeuchter für den Innenraum-Winterschlafzeit?

So habe ich es die letzten Jahre (9 Monate, 8 Monate Standzeit) auch gemacht und es hat immer wunderbar funktioniert.
Da der Wagen seit gestern für dich nächsten Monate auf so einem Duplex Stellplatz steht, der laufend hin und her bewegt wird, muss ich mir noch etwas überlegen.
Einfach irgendwie fixieren, Doppelklebeband o.ä.
 
AW: Luftentfeuchter für den Innenraum-Winterschlafzeit?

Jo die Entfeuchter aussem Baumarkt nehm ich auch. Sowohl für den Inenraum als auch für die Garage. Macht locker 15% Luftfeuchtigkeitsunterschied aus. Für den Innraum nehm ich welche mit Apfelduft, damits im Frühjahr auch gleich gut riecht. :y


Und gaaaaanz wichtig....1mal pro Woche neben dem Zetti schlafen damit er im Frühjahr nicht fremdelt %:
 
AW: Luftentfeuchter für den Innenraum-Winterschlafzeit?

Einfach irgendwie fixieren, Doppelklebeband o.ä.

Und das hinterlässt dann nach 7 Monaten hässliche Rückstände. Außerdem befürchte ich, daß das Wasser bei Bewegung (vor allem wenn das Teil ganz ober unten "anschlägt" ruckelt es stark) aus der Schale schwappt. Dann habe ich irgendwie nichts gewonnen. :#
 
AW: Luftentfeuchter für den Innenraum-Winterschlafzeit?

hi,

einfach einen beutel katzenstreu besorgen.
gibt jetzt soches aus silikat welches die feuchtigkeit aufnimmt.
gr
dirk
 
AW: Luftentfeuchter für den Innenraum-Winterschlafzeit?

@baron-tigger:
stell den Entfeuchter doch in eine "Waschschüssel" -- also eine deutlich größere Plastikschale. Ich hab auch sicherheitshalber Eine vom letzten geplanten Camping-Urlaub genommen (Rand ca. 15 cm hoch). Die "wässrige Salzlösung von Lithiumchlorid, Lithiumbromid oder Calciumchlorid" ist schließlich reizend bis gesundheitsschädlich...
 
AW: Luftentfeuchter für den Innenraum-Winterschlafzeit?

also so eine chemie keule würde ich mir nicht für mehrere monate ins auto stellen, die dämpfe ziehen doch überall ein...da finde ich die idee mit salz oder katzenstreu besser.
ich lege während der nassen jahreszeit immer mit reis gefüllte teebeutel in den fußraum...geht super.
 
Zurück
Oben Unten