Luftfilterkasten anbohren - aber wo???

  • Ersteller Ersteller charodas
  • Erstellt am Erstellt am
C

charodas

Guest
Hallo Fans,

gerne würde ich meinem M Roadster neben dem Eisenmann-Gebrubbel in Stufe "Sound" noch etwas mehr des guten Geräuschs verpassen und dachte an eine Anbohrung des Luftfilterkastens. Oder gibt es noch andere Anlternativen?

Wenn ich also den Kasten vorsichtig erst mal mit 4 oder 6 Löchern in 1-Euro-Größe anbohre, wo bohre ich dann genau? Beim M sitzt der Kasten ja senkrecht. Bohre ich an die Front (dann sieht es der TÜV gleich), oder bohre ich in die Rückwand (dann bringt der Filter ja nix).

Für dienliche Ratschläge bin ich sehr dankbar.

Gruß aus Gießen

Frank
 
Du mußt an der gegenüberliegenden Seite des Luftfilter den Kasten anbohren. Sprich wenn er senkrecht steht von links her.

S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ
100040z3_KLEIN.jpg
dogdalmi006.gif
 
Geräuschmäßig wird das nichts bringen (ist ja kein Golf GTI).
Ich habe bei meinem Zetti unten im Luftfilter ein großes Loch reingemacht und einen zusätzlichen Luftschlauch gelegt (direkt offen nach draußen). Am Geräusch hat sich nichts verändert.

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Also bei meinem angebohrten Kasten hast sehr wohl was gehört (mit K&N Plattenluftfilter), aber er hat einfach Warmluft durch die Löcher angezogen und das war nicht das gelbe vom Ei. Desshalb kam im letzten Sommer die BMC Airbox rein und die ist richtig fein. Bin nach wie vor zufrieden damit und sehr angetan.

S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ
100040z3_KLEIN.jpg
dogdalmi006.gif
 
Jow, die Airbox würde ich auch gerne mal ausprobieren. Aber nur zum probieren will ich das Geld nicht ausgeben.

Wegen der Warmluft habe ich den Schlauch auch bis in Grill gelegt und K&N is sowieso drinne (kann man auch mit normalem Filter fahren :O ?)

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Ich hab einfach alles aus dem Kasten rausgeschmissen; ein grösseres Ansaugrohr verlegt und den Filter wieder eingebaut.

PS: Ja, ich weiß das man kein Neon-gelbes Erdkabel benutzt :-)



DSCN0171.JPG
 
Ich habe einen zusätzlichen Luftschlauch von unten in den Filterkasten gelegt
2242.jpg


und zusätzlich noch einen in die mit einem Blindstopfen verschlossenen öffnung im Ansaug (da wo der ///M den Lufschlauch hat)
2243.jpg


Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Ich würde die Löcher eher klein machen (5mm Bohrer), damit die Luft da mehr Widerstand hat und schneller ist. Größer machen geht immer! 5 Stück rein sollte genügen. Überlege das auch zu machen, aber ich trau mich nicht so recht, der Kasten (oder auch Ansauggeräuschdämpfer ;) genannt) kostet ja leider 120 Euro. Bei meinem früheren e30 hat das viel an Sound gebracht! Und ich stehe sowieso mehr auf Ansauggeräusche als auf Auspuffsound! Das beste Beispiel dafür ist ein alter e30 m3 mit Airbox wie in der DTM :t

Berichte mal, wenn du es machen solltest!


Gruß Viktor
 
Jetzt evt blöde Frage aber wie am Sound kann ich mir die Veränderung vorstellen eher als Fauchen oder dieses tief frequentes gebrubbel ???

Danke und gruß

Nevs

P3040046_resize.jpg
 
Eher als fauchen, kreischen, schreien.... :t :d

Deshalb will ich es haben! Und man hört es erst ab 3000-4000umin und viel Gas!

Gruß Viktor
 
Ich halte nmch wie vor die Filterwirkung des KN für schlechter als die eines Papierfilter. im ZZZ ist der Filter so wie ich das sehe sowieso überdimensioniert und stellt nicht den limitierenden Faktor was die Menge der Luft betrifft da, sondern speziell beim 1.9 das Gerödel davor. Der ///M hat zusätzlich ein Rohr das an die Frontschürze geht, wozu wohl... .Shawn Fogg hat das ja bereits vor ewigzeiten beschrieben an seinem 1.9 (mz3.net). Der Ansaugweg ansich muss auch passen, denn ruck zuck hat man sich ein Leistungsloch in unteren Drehzahlen geschaffen, da nutzt es dan nauch nix wenn man bei am Begrenzer 5 PS mehr hat. Speziell beim 'Empfindlichen' ///M Motor würde ich da eher mal die Finger von lassen.

Alles was dazu führt das der Motor warme Luft ansaugt (Löcher Bohren...) führt direkt zu einer Minderleistung oder gar Problemen mit der DME (Die Gitter vor dem LMM auf jedenfall drin lassen!!). Wenn offener Filter dann auch (funktionierende!) Abschottung gegen die Motorwärme. Das kann der einzig sinnvolle weg sein. Das mehr an sound wird sich dan nauch nur bei geöffneter Drosselklappe einstellen, also zu deutsch wenn du aufs gas latschst, sonst bleibt es wie vorher. Der TÜV wird sich bei eigenabuten übrigens auch "freuen", das mal am Rande sofern es denn intressiert ;).

Naja falls es dann doch ein KN wird, dann viel Spaß bei sehr regelmäßigen einsiffen des Filter mit Öl und angenehme Träume in denen du nachts dann hoffst das das auchwirklich so klappt mit der Schutzwirkung... .

P.S. Der Sound mit einem offen Filter ist trotzdem klasse, aber man soltle bedenken durch was man sich das erkauft, speziell wenns falsch oder schluddrig gemacht ist. Laut = Schnell täuscht ja dann auch über die fehlenden 5 PS (mal als beispiel) hinweg)....
 
Zurück
Oben Unten