Luftfilterwechsel steht an. Was nun?

Kuh-P

macht Rennlizenz
Registriert
21 November 2005
Ort
Elmshorn (supernormal)
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Moinsen Gemeinde!
Ok, das ist eine definitive DAU-Frage. Aber ich will meinem Kleinen ja nicht Böses tun. Also, gibt es bei der Luftfilterauswahl irgendwas Dolles zu beachten (hab den ja noch nicht so lange). Sollte ich auf bestimmte Typen achten, Ebay-Angebote meiden oder ist das alles Wurscht? Ich würde einfach gern den Standard-Filter wechseln, also kein Sport-Luftfilter einbauen oder so...
Dabei aber die Frage, was würde z.B. so ein K&M-Filter Gutes tun? Sind das alles Ammenmärchen um für teuer Geld Filter zu verkaufen oder kann ich meinem Schatz das Atmen doch irgendwie auch mit einfachen Bordmitteln erleichtern. Wirkt sich ein Sportluftfilter auf den Benzinverbrauch aus oder gar im Zehntelbereich auf die Leistung?? ;-)
 
AW: Luftfilterwechsel steht an. Was nun?

Kuh-P schrieb:
Moinsen Gemeinde!
Ok, das ist eine definitive DAU-Frage. Aber ich will meinem Kleinen ja nicht Böses tun. Also, gibt es bei der Luftfilterauswahl irgendwas Dolles zu beachten (hab den ja noch nicht so lange). Sollte ich auf bestimmte Typen achten, Ebay-Angebote meiden oder ist das alles Wurscht? Ich würde einfach gern den Standard-Filter wechseln, also kein Sport-Luftfilter einbauen oder so...
Dabei aber die Frage, was würde z.B. so ein K&M-Filter Gutes tun? Sind das alles Ammenmärchen um für teuer Geld Filter zu verkaufen oder kann ich meinem Schatz das Atmen doch irgendwie auch mit einfachen Bordmitteln erleichtern. Wirkt sich ein Sportluftfilter auf den Benzinverbrauch aus oder gar im Zehntelbereich auf die Leistung?? ;-)

Habe zwar nie einen solchen Filter gefahren aber wenn man Berichten im Forum glauben kann bringt das bei Z3 garnix außer Krach und weniger Leistung.
Die Suche hilft sicherlich auch weiter.
 
AW: Luftfilterwechsel steht an. Was nun?

also mehr leistung bekommst du mit nem sportluftfilter garantiert nicht. bei offenen pilzen eher sogar weniger, weil die dann viel heisse luft vom motor ansaugen.
gegen nen tauschfilter spricht eigentlich nix, ausser der ewigen diskussion, ob der feinste sandkörnchen durchlässt und damit dauerhaft den zylinderlaufbahnen schadet. ich fahre nen K&N-tauschfilter jezz seit knapp 40tkm, problemlos.
grösster vorteil ist das man ihn nie wieder wechseln muss, nur bei jeder insp säubern.
 
AW: Luftfilterwechsel steht an. Was nun?

apropo...

weiss jemand wo ich nen sportluftfilter herbekomme, der für einen 3.0 BJ 2002 passt ?
Wenn ich in den Onlineshops suche finde ich nichts für einen 3.0 (vielleicht suche ich auch falsch)

Will eigentlich einen 57i von K&N. Das einzige was ich finde ist das Modell für Motoren bis 2.8. Z.b: das da: VW Injection Kit, K&N Luftfilter, 57i Performance Kit, Sportluftfilter, Tauschfilter, Plattenfilter, Tuningteile für Audi, BMW und VW

oder geht der auch für den 3.0 ?

Gruß

Thomas
 
AW: Luftfilterwechsel steht an. Was nun?

ähh.. jetzt zeigt er einen an für nen Polo :d

auf der selben seite gibts auch welche für BMW, aber halt nicht für den 3.0 :g
 
AW: Luftfilterwechsel steht an. Was nun?

Kuh, las den ganzen Quatsch mit Spochtlufi etc pp. Du fährst zu ATU oder BMW sagst "bitte einen Luftfilter", legst den Fahrzeugschein auf die Theke, gehst raus, Motorhaube auf, Lufi nach oben öffnen, alter Lufi raus, neuer rein, alten direkt bei ATU oder BMW in die Tonne fertig. Kostet 15-20€. Ende aus, Sache von 5 Minuten.

nn.
 
AW: Luftfilterwechsel steht an. Was nun?

Nee, Sportluftfilter wollte ich ja von Anfang an nicht. Das war eher so'ne Nebenbeifrage. Den Filter kann ich schon allein wechseln;-) Die Frage war eher, ob's da bei den normalen Filtern noch irgendwas besonders Tolles gibt. Kann man irgendeinen Noname-Filter nehmen oder sind einige Firmen besonders empfehlenswert. Manchmal gibt es ja auch bei relativ einfachen Fragen super Geheimtipps im Foum.

Und ATU bekommt übrigens keinen einzigen Wagen mehr von mir, nicht mal für'nen Filterwechsel.
 
Zurück
Oben Unten