Lüftung spinnt

JulianZ4

Fahrer
Registriert
27 Februar 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit macht die Lüftungssteuerung meines ZZZZ was sie will.
Sie steuert die Luft einfach nicht dort hin wo ich sie gerne hätte.

Gerade jetzt im Winter ist das echt fatal, weil ich meist bis zu 5 Minuten warten muss, bis sich die Lüftung erbarmt endlich auf die Frontscheibe zu blasen.

Klimaanlage und Heizung sowie die Regulierung des Gebläses funktionieren einwandfrei.

Ich habe schon an die Gebläseendstufe gedacht, kann mir aber nicht recht vorstellen, dass diese sich dahinter verbirgt.

Vielleicht kennt jemand von euch das Problem oder weiß was der Übeltäter sein könnte.

Vielen Dank im Voraus,

Grüße Julian
 
Klink mich mal mit ein, habe selbiges Prob. auch hin und wieder. Man könnte meinen, es wäre ein großer Zeitversatz von dem Moment des Einstellens, bis die Luft gefühlt dort ankommt.
Ich bilde mir ein, dass es schneller geht, wenn ich den Wählschalter einmal komplett gedreht habe und wieder zurückstelle auf Wunschposition.
 
Habe ich bei meinem E85 auch gehabt , nie in den Griff bekommen.
LG Andreas
 
Wie ist der Ladezustand der Batterie? Sonst noch komische Sachen die sonst nicht so sind?

Mal die Batterie für 10 Minuten abklemmen. Wie ist der Ladezustand etc....?
 
Wie ist der Ladezustand der Batterie? Sonst noch komische Sachen die sonst nicht so sind?

Mal die Batterie für 10 Minuten abklemmen. Wie ist der Ladezustand etc....?

Batterie ist ok, keine Auffälligkeiten sonstiger Art...

Bsp.: Wenn ich geschloßen unterwegs bin mag ich keinen Luftzug im Auto durch die Lüftung, der mir ins Gesicht bläst. Also Luftstrom auf die Füße gedreht oder halbe halbe.
Wenn ich das Dach dann aufmache und die Lüftung in der Stufe hochdrehe und die Düsen und Einstellungen so einstelle, dass ich im Luftstrom warme Luft bekomme, dann dauert das schon mal bis es so ist wie gewählt. Oder eben alles nochmal verdrehen und dann gehts ...
 
Ok, ihr fahrt wohl ein VFL. Da ist das bekannt, dass die Lüftung oft macht was sie will.
Falls ihr ein Bedienteil vom FL einbaut und es ins Auto codieren lasst, dann sollte das Problem behoben sein.

@Benster kann wohl auch was dazu sagen.


.
 
Klink mich mal mit ein, habe selbiges Prob. auch hin und wieder. Man könnte meinen, es wäre ein großer Zeitversatz von dem Moment des Einstellens, bis die Luft gefühlt dort ankommt.
Ich bilde mir ein, dass es schneller geht, wenn ich den Wählschalter einmal komplett gedreht habe und wieder zurückstelle auf Wunschposition.

Deine "Einbildung" mit dem komplett gedrehten Schalter habe ich auch schon in Erfahrung gebracht.

Danach meine ich auch, dass es scheinbar größtenteils nach meinen Vorgaben läuft.
 
Ich hatte das Problem auch schon mehrmals - hab dann in kurzen Abständen am Drehsteller immer mal wieder gedreht. Nach einiger Zeit hat sich das Problem von selber gelöst.

Seit dem drehe ich mindestens einmal im Monat an dem Drehsteller um diesem "Schluckauf" vorzubeugen. Mit Erfolg ... ausbauen will ich da nix.
 
Dazu müsste es noch ältere Threads geben (sofern die noch auffindbar sind). Wie Pixelrichter schon schrieb ist das leider ein altes Problem der ersten Baujahre. Problembehebung nur durch Austausch des Bedienteils :-(
 
Wenn der IGEL (Gebläsewiderstand/-steuerung) einen weg hat, dann fällt die Lüftung ganz oder teilweise aus. Das habe ich gerade hinter mir. Wenn du jedoch noch deutlich warnehmbar die Lüftung hörst und diese variieren kannst, dann dürfte es der IGEL eher nicht sein.

... Problembehebung nur durch Austausch des Bedienteils :-(

Wohl dem, der tatsächlich mal einen der ersten E85 hat. Die BMW NL München bietet das Bedienteil der Klimaautomatik (BJ bis 05/04) derzeit für 79,00 € an.

http://www.ebay.de/itm/BMW-Z4-E85-E...599014691?pt=DE_Autoteile&hash=item2a0c8a4523
 
Das ist wirklich ein sehr sehr günstiger Preis für die Bedieneinheit. Nützt aber nur, wenn man Klimaautomatik und nicht die einfache Klimaanlage hat.
 
Ich hatte das Problem auch schon mehrmals - hab dann in kurzen Abständen am Drehsteller immer mal wieder gedreht. Nach einiger Zeit hat sich das Problem von selber gelöst.

Seit dem drehe ich mindestens einmal im Monat an dem Drehsteller um diesem "Schluckauf" vorzubeugen. Mit Erfolg ... ausbauen will ich da nix.

Habe mich heute Morgen an deiner "Technik" versucht.
Einmal komplett um 360 Grad gedreht und dann mehrere Male hintereinander in kurzen Abständen gedreht.

Ich meine den Rest der Fahrt über die Lüftung einwandfrei eingestellt haben zu können.

Werde ich des Öfteren jetzt wiederholen.

Obwohl das zu schön wäre um wahr zu sein
 
Zurück
Oben Unten