Lüftungsgitter ausbauen

M

mecelo110

Guest
Hallo ich weiss das Thema gibt es hier schon kann es aber nicht finden &: und zwar wie entferne ich mein Lüftungsgitter damit ich ans Radio komm. Habs auch schon mit denn zwei Hacken von jokins-Seite probiert funzt aber nicht :g:g:g.
Wer kann mir da weiter helfen, genauere Tipps geben danke.

P.s. Bj 06 / 2,5si
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Hi, Schau dir mal die Bilder an, dann sollte es mit den Haken funzen :w
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Hi,

wenn du mich fragst: Fahr zum Händler und lass es ihn ausbauen. Das kostet zwar eine Kleinigkeit (Meine mich an ~40EUR zu erinnern; allerdings dafür das gesamte Radio auszubauen...), aber die gesparten Nerven sind es wert. Glaub mir, ich bekomm es auch nicht hin. Auch nicht mit den Haken. Dafür hab ich jetzt eine kleine Schramme in der Aluverkleidung... :-/

Gruß, Texx
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Nur die kleinen Haken außen und beidseitig an den Metalllaschen (es ist das Loch zu sehen, wenn du die Lüftungsgitter nach unten stellst und mal mit einer Taschenlampe hineinleuchtest; auch sollte die Stellung der Lüftung auf null sein) am Lüftungsgitter vorbeiführen, die Drahtbügel drehen (und damit die Metalllaschen herunterziehen). Die Bügel können dann gleichzeitig al Zughilfe verwendet werden - sobald die Laschen, ohne sich groß zu verrenken, zu sehen sind, kann gezogen werden.

PS: vielleicht dazu noch die Mittlere Blende am Tunnel vorher abdecken
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

.... und vielleicht hilft ja auch noch die Anleitung von BMW

Das besagte Vorspannen mit diesem Spezialwerkzeug 009341 kannst du dir mit den Haken wirklich schenken)

Gruß
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Hi,

wenn du mich fragst: Fahr zum Händler und lass es ihn ausbauen. Das kostet zwar eine Kleinigkeit (Meine mich an ~40EUR zu erinnern; allerdings dafür das gesamte Radio auszubauen...), aber die gesparten Nerven sind es wert. Glaub mir, ich bekomm es auch nicht hin. Auch nicht mit den Haken. Dafür hab ich jetzt eine kleine Schramme in der Aluverkleidung... :-/

Gruß, Texx


Die Kratzer kannst Du auch beim Händler bekommen, meiner hat es auf jeden Fall geschafft, es sah so aus als ob einer mit dem Schraubendreher unter das Lüftungsgitter gehakt hat. b: Also aufpassen beim wieder abholen. Jetzt habe ich eine neue Aluleiste, hat aber auch Nerven gekostet.
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Also ich hab diese Woche auch erst geschwitzt.
An diese Entriegelung mit einem Schraubenzieher dran zu kommen ist wirklich unmöglich.

Allerdings habe ich das ganze folgendermaßen hinbekommen:

Schraubenzieher in diesem Loch mit sanfter Gewalt nach unten drücken. Dabei siehst du schon, wie sich das gesamte Lüftungsgitter leicht nach unten bewegt. Nun mit einer stabilen Scheckkarte von oben ansetzen und die Lüftungseinheit aushebeln.

Da ich ja wiedermal ein paar lose Kontakte hatte, musste ich ein zweites Mal ran und dort hat das ganze dann nur noch 1,5 Minuten gedauert bis die Lüftungseinheit entfernt war.

Übrigens, Kratzer sind nicht entstanden! :t
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Oje oje, das wird ja wieder was es hört sich so leicht an und ich weis jetzt schon es wird schwer. Muss ich eigentlich die Hacken in der Lüftung drehen oder die zwischen Alu-verkleidung und Lüftung einhacken??
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Oje oje, das wird ja wieder was es hört sich so leicht an und ich weis jetzt schon es wird schwer. Muss ich eigentlich die Hacken in der Lüftung drehen oder die zwischen Alu-verkleidung und Lüftung einhacken??
Die Haken durch die Lüftungsschlitze stecken und die Verriegelung dann durch drehen herunterdrücken.
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Nein, nein, ganz falsch.

Du steckst einen "Kuhfuß" oben in das Lüftungsgitter (ist der Kuhfuß zu dick, musst du ihn mit sanfter Gewalt reindrücken).

Anschließend, wenn der Kuhfuß fest im Gitter verkeilt ist, schlägst du mit einem Hammer von oben kräftig (nur Mut!) auf sein anderes Ende.
Wenn du das oft genug wiederholt hast, löst sich das Gitter stückchenweise aus dem Armaturenbrett, ohne dass dieses einen Kratzer bekommt.
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Die Kratzer kannst Du auch beim Händler bekommen, meiner hat es auf jeden Fall geschafft, es sah so aus als ob einer mit dem Schraubendreher unter das Lüftungsgitter gehakt hat. b: Also aufpassen beim wieder abholen. Jetzt habe ich eine neue Aluleiste, hat aber auch Nerven gekostet.

Genau deswegen ja Händler... Wenn die puschen müssen sie auch dafür grade stehen. Das man die Augen auf halten muss, bei jedem Händlerbesuch, ist ja leider Normalität... Egal weswegen...

Gruß, Texx
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Oje oje, das wird ja wieder was es hört sich so leicht an und ich weis jetzt schon es wird schwer. Muss ich eigentlich die Hacken in der Lüftung drehen oder die zwischen Alu-verkleidung und Lüftung einhacken??

Haken Haken Haken Haken Haken Haken Haken Haken Haken Haken Haken

:w
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Hi

suche Fotos von den Haken.....wollte heute ran an das Gitter...sehe aber selbst beim Reinleuchten mit der Lampe keine Metalllaschen....gabs 2 verschiedene Lüftungsgitter?
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Habe mir auch die Haken gebastelt und ca. ne halbse Stunde vergeblich versucht, dieses Gitter damit zu lösen. Nachher habe ich einen kleinen Stromprüfer genommen (so einen kleinen Schraubendreher mit Isolierung), in das Loch mit der Metalllasche gesteckt und diese nach unten gezogen. Vorher mit Kreppband über dem Lüftungsgitter abgeklebt und mit einem stabilen Keil das Gitter rausgedrückt. Das hat keine fünf Minuten gedauert.
Kratzer hatte ich hinterher keine!
Und wenn man weiß, wie es geht, hat man das Gitter immer in weniger als fünf Minuten draußen.
Man muss diese Metallaschen schon ordentlich nach unten ziehen, um das Gitter raus zu bekommen.

Gruß,
Itzak
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Hi

das "blöde" ist dass ich die Metalllaschen nicht sehe.....obwohl mit der Taschenlampe alles abgesucht.
werde morgen nochmals schauen......
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Wenn du von unten in die oberste Gitteröffnung guckst, ist da jeweils rechts und links ein viereckiges Loch. Da musst du rein stechen und die darin verborgenen Laschen nach unten hebeln.
Stuttgart ist leider etwas weit weg, sonst würde ich dir gerne helfen.

Gruß!
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Guten Morgen nach Düsseldorf....ja die Löcher sehe ich....ok dann versuch ich mal mein Glück....muss ans Radio ran ..dann ins Handschuhfach und dann weier nach hinten zum DSP.
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Vielleicht hilft dir dieses Bild:
Das im roten Kreis ist diese Metalllasche. Du must gerade mit einem spitzen Gegenstand der grünen Linie folgen und dann die Lasche nach unten hebeln. Muss schon ordentlich nach unten gezogen werden, sonst verreigelt die Metalllasche oben noch zu sehr an der Verkleidung!
 

Anhänge

  • Luftströmer1.jpg
    Luftströmer1.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 657
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Danke..das Foto hab ich auch schon studiert....
will eigentlich keinen Keil verwenden ..und komme auch nicht so richtig mit einem Phasenprüfer ran...hab deshalb mir heute 2 Haken gebastelt aus alten Stricknadeln.....die waren aber nix...Effekt war dass ich zwar das Gitter etwas nach unten ziehen konnte, aber nicht nach vorne....und zudem mir eine kleine Macke in der oberen Lüftungsgitterleiste eingefangen habe (zu viel Druck auf dem einen Haken und das hat das Plastik etwas eingekerbt..... )...so nun mal erst Projekt abgebrochen....
denke mein Haken war auch zu dick...deshalb nochmals....

gits Fotos wie der Haken gebogen sein sollte und wie dick das Material?
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

wieso willst du keinen keil verwenden? wenn der aus plastik ist, kann nix passieren
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

gits Fotos wie der Haken gebogen sein sollte und wie dick das Material?
Die Fotos sind leider wohl nicht mehr verfügbar. Ich habe mir die Haken aus Drahtkleiderbügeln (aus der Reinigung) gemacht, die hatten die richtige Stärke.

Der Winkel sollte auch nicht zu lang sein, weil Du ihn dann nicht mehr gedreht bekommst; nur 10 - 12 mm.
 
AW: Lüftungsgitter ausbauen

Hallo zusammen,

angel.aw hat mir so ein AUX-Kabel gebastelt und ich konnte es problemos an das BASIC CD RADIO anstecken und siehe da, der mp3 Player läuft ;-)
Der Ausbau des Lüftungsgitter hat mich zwar fast um den Verstand gebracht, aber irgendwann habe ich gesiegt.
ABER NUR dank der HAKEN!
Bevor Ihr anfagt, erst diese Haken nachbauen und dann spart es viele Nerven.
Danke nochmal für die Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten