M-Coupe CLUB o. Interessengemeinschaft

AW: M-Coupe CLUB o. Interessengemeinschaft

Wenn ich mich als Nicht-Qp-Fahrer hier mal kurz einmischen dürfte...:M

Oliver Nowack ist auch meine Hausadresse, und ich kann ihn nur empfehlen. Das Unternehmen besteht bereits seit 30 Jahren, zu den Zeiten, als sie noch aktiv an Rennen teilgenommen haben, hat dort z.B. jemand wie Strietzel Stuck seine Sporen verdient.

Jede Art von seriösem Tuning schließt einen Prüfstandlauf vorher und nachher ein. Die Diagramme werden gespeichert und können zusammen ausgedruckt werden. Sie zeigen die Leistung an der Hinterachse an, zusätzlich die Verlustleistung im Antriebsstrang.
Dazu wird zunächst im vierten oder fünften Gang hochbeschleunigt bis in den Begrenzer, dann wird die Kupplung getreten. Die Rolle mißt dann die Kraft, die benötigt wird, um das Tempo beizubehalten.
Es ergibt sich dann in der Summe der Hinterachsleistung und der Verluste im Antriebsstrang die Leistung an der Kupplung, die in etwa der Motorleistung entspricht. :M
Beispiel siehe hier.

Nowack fungiert als Motorentuner für etliche namhafte Tuner, die selbst kaum mehr als Spoiler- und Felgenverkauf drauf haben. Dazu gehören eigene Entwicklung und Bau von Nockenwellen, Kurbelwellen etc. Etliche Rennmotoren in der VLN sind von Nowack getunt.
Es gibt eine Garantie auf das, was man gekauft hat.

Zur Auspuffanlage:
Ich habe eine Auspuffanlage drunter, die speziell auf mein Auto abgestimmt und am Auto gebaut wurde. Es nutzt nichts, einfach nur einen anderen ESD mit viel Krach zu installieren, um dann zu glauben, man wäre schneller. Es geht um den Durchsatz, die Kats etc etc.
An meiner Anlage gibt es noch einen zusätzlichen Anschluß für eine Lambda-Sonde, mit deren Hilfe wurde das Auto dann feinabgestimmt, zum Teil während der Fahrt auf der Autobahn in unterschiedlichsten Lastzuständen.

Es gibt endlose Diskussionen zum Thema Tuning, jeder sollte zu dem gehen, zu dem er Vertrauen hat. Ich habe im Detail beobachten können, wie Nowack arbeitet, und ich war jederzeit von der Detailkenntnis und den Möglichkeiten beeindruckt. :t

Ach so ja, mit dem Ergebnis der Arbeiten bin ich natürlich auch zufrieden. :9 :B
 
AW: M-Coupe CLUB o. Interessengemeinschaft

dwz8 schrieb:
Wenn ich mich als Nicht-Qp-Fahrer hier mal kurz einmischen dürfte...:M

Zur Auspuffanlage:
Ich habe eine Auspuffanlage drunter, die speziell auf mein Auto abgestimmt und am Auto gebaut wurde. Es nutzt nichts, einfach nur einen anderen ESD mit viel Krach zu installieren, um dann zu glauben, man wäre schneller. Es geht um den Durchsatz, die Kats etc etc.
An meiner Anlage gibt es noch einen zusätzlichen Anschluß für eine Lambda-Sonde, mit deren Hilfe wurde das Auto dann feinabgestimmt, zum Teil während der Fahrt auf der Autobahn in unterschiedlichsten Lastzuständen.

Ach so ja, mit dem Ergebnis der Arbeiten bin ich natürlich auch zufrieden. :9 :B

Gerade weil es aufwendig ist, eine Abgasanlage mit dem optimalem Gegendruck oder Durchsatz zu konstruieren, bezweifele ich, daß ein Tuner für jedes Fahrzeug eine individuelle Abgasanlage baut. Er wird eine Pauschallösung haben, die er wie bei Dir auch unter jedem anderen Z8 verbaut, egal ob er nur Chip, Nockenwellen, Kolben, Kopf oder alles zusammen bearbeitet hat.
Ich will die Firma Nowak nicht schlecht reden! Kenne die Firma persönlich auch nicht. Aber unter den Tunern gibt es halt sehr viele schwarze Schafe, die einem das Blaue vom Himmel verspechen und nichts davon halten können. Die meisten Motorschäden treten halt an den ge- oder vertunten M-Motoren auf. Aus diesem Grund würde ich persönlich einem M-Motor serienmäßig belassen. Laufen ja auch serie schon mächtig gut! :t
 
AW: M-Coupe CLUB o. Interessengemeinschaft

qp-driver schrieb:
Gerade weil es aufwendig ist, eine Abgasanlage mit dem optimalem Gegendruck oder Durchsatz zu konstruieren, bezweifele ich, daß ein Tuner für jedes Fahrzeug eine individuelle Abgasanlage baut. Er wird eine Pauschallösung haben, die er wie bei Dir auch unter jedem anderen Z8 verbaut, egal ob er nur Chip, Nockenwellen, Kolben, Kopf oder alles zusammen bearbeitet hat.
Ich will die Firma Nowak nicht schlecht reden! Kenne die Firma persönlich auch nicht. Aber unter den Tunern gibt es halt sehr viele schwarze Schafe, die einem das Blaue vom Himmel verspechen und nichts davon halten können. Die meisten Motorschäden treten halt an den ge- oder vertunten M-Motoren auf. Aus diesem Grund würde ich persönlich einem M-Motor serienmäßig belassen. Laufen ja auch serie schon mächtig gut! :t
Ich muß Dich leider enttäuschen, die Anlage wurde nach meinen Vorgaben bezüglich Klang und Lautstärke passend zum Motor berechnet. Es wurde von einer bereits berechneten Anlage mit Rennkats, Fächerkrümmern und ESD ausgegangen, in meinem Fall wurden noch Mittelschalldämpfer eingebaut und die ESD verändert, um das von mir gewünschte Klangbild ohne Leistungsverlust zu erreichen.
Der Auspuffbauer ist der gleiche, der z.B. für die halbe VLN die Anlagen nach Maß baut, u.a. für den Eifelblitz-BMW. :M
Zum Thema Tuning von M-Motoren gibt es sicherlich unterschiedliche Ansichten, da gebe ich Dir recht.
Allerdings zähle ich den 80 PS/Liter-Motor des Z8 nicht unbedingt zu den hochbelasteten M-Motoren. :M

EDIT:
Natürlich rede ich von meinem Fall. Wenn ich irgendwo einen Feld-Wald-und-Wiesen-ESD kaufe, ist der natürlich nicht abgestimmt, sondern ist meist ein Eisenmann o.ä. mit anderem Aufdruck.
 
AW: M-Coupe CLUB o. Interessengemeinschaft

Also mal ehrlich Leute: Das MQP ist ne Hammerwagen, aber überlegt mal, über was ihr hier diskutiert?????
Es geht um 330PS! Wenn mein Wagen statt 321PS nur 270 bringen würde und ich ihn erst durch Tuningmassnahmen auf das normale Niveau aufpeppeln müsste, würde ich dem Hersteller die Scheisskiste wirder auf den Hof stellen und ihn wegen viel zu hoher Toleranzwerte verklagen!!!

Wenn die M GmbH es nicht hinbekommt die Werte zu erfüllen, dann sollen sie auch nicht so ne Scheisse schreiben. Das ist doch Betrug!





 
AW: M-Coupe CLUB o. Interessengemeinschaft

austin_powers69 schrieb:
Also mal ehrlich Leute: Das MQP ist ne Hammerwagen, aber überlegt mal, über was ihr hier diskutiert?????
Es geht um 330PS! Wenn mein Wagen statt 321PS nur 270 bringen würde und ich ihn erst durch Tuningmassnahmen auf das normale Niveau aufpeppeln müsste, würde ich dem Hersteller die Scheisskiste wirder auf den Hof stellen und ihn wegen viel zu hoher Toleranzwerte verklagen!!!

Wenn die M GmbH es nicht hinbekommt die Werte zu erfüllen, dann sollen sie auch nicht so ne Scheisse schreiben. Das ist doch Betrug!





Ein M mit 321 PS müßte bei einer Verlustleistung von 22,5 PS in etwa 298,5 PS am Hinterrad zeigen. Seiner hat 276,5 PS gehabt, also knapp 7,4% weniger als angegeben. Streuungen bis zu 10% nach oben oder unten werden als normal angesehen.
Dazu kommt, daß er die Leistung im gebrauchten Zustand zeigt, es liegen ja keine Angaben vor, wie er bei der Auslieferung war. :M
Ist doch ganz nett, wenn man ihn auf diese Art wieder in die Gänge bekommen kann...:B
 
AW: M-Coupe CLUB o. Interessengemeinschaft

dwz8 schrieb:
Ein M mit 321 PS müßte bei einer Verlustleistung von 22,5 PS in etwa 298,5 PS am Hinterrad zeigen. Seiner hat 276,5 PS gehabt, also knapp 7,4% weniger als angegeben. Streuungen bis zu 10% nach oben oder unten werden als normal angesehen.
Dazu kommt, daß er die Leistung im gebrauchten Zustand zeigt, es liegen ja keine Angaben vor, wie er bei der Auslieferung war. :M
Ist doch ganz nett, wenn man ihn auf diese Art wieder in die Gänge bekommen kann...:B

ok, als Gebrauchter ist das ok, da geb ich dir völlig recht, aber es soll ja auch bei M Neuwagen eher die Tendenz nach unten sein, als nach oben. Zumindest hab ich noch nie gelesen, das jemand mehr hatte, als die 321 bzw. 325PS und das ist doch schon sehr fragwürdig, was die Streuung angeht, oder?
 
AW: M-Coupe CLUB o. Interessengemeinschaft

austin_powers69 schrieb:
ok, als Gebrauchter ist das ok, da geb ich dir völlig recht, aber es soll ja auch bei M Neuwagen eher die Tendenz nach unten sein, als nach oben. Zumindest hab ich noch nie gelesen, das jemand mehr hatte, als die 321 bzw. 325PS und das ist doch schon sehr fragwürdig, was die Streuung angeht, oder?
das kann ich nicht beurteilen. Mein Motor hatte in der Addition von Leistung und Schleppleistung 398 PS, die S62-Motoren sollen wohl recht genau in der Angabe liegen. :M
 
AW: M-Coupe CLUB o. Interessengemeinschaft

Wobei mir mal ein BMW-Händler erzählt hat, dass ein S54 (325 PS) deutlich weniger nach unten streuen soll als ein S50? (321 PS).... &:
 
AW: M-Coupe CLUB o. Interessengemeinschaft

dwz8 schrieb:
Ich muß Dich leider enttäuschen, die Anlage wurde nach meinen Vorgaben bezüglich Klang und Lautstärke passend zum Motor berechnet. Es wurde von einer bereits berechneten Anlage mit Rennkats, Fächerkrümmern und ESD ausgegangen, in meinem Fall wurden noch Mittelschalldämpfer eingebaut und die ESD verändert, um das von mir gewünschte Klangbild ohne Leistungsverlust zu erreichen.
Der Auspuffbauer ist der gleiche, der z.B. für die halbe VLN die Anlagen nach Maß baut, u.a. für den Eifelblitz-BMW. :M

EDIT:
Natürlich rede ich von meinem Fall. Wenn ich irgendwo einen Feld-Wald-und-Wiesen-ESD kaufe, ist der natürlich nicht abgestimmt, sondern ist meist ein Eisenmann o.ä. mit anderem Aufdruck.

Dann gehörst Du zu den Wenigen, die eine abgestimmte Abgasanlage unter ihren Z haben. Ist ja eher die Seltenheit.

Gruß
Holger
 
AW: M-Coupe CLUB o. Interessengemeinschaft

qp-driver schrieb:
Dann gehörst Du zu den Wenigen, die eine abgestimmte Abgasanlage unter ihren Z haben. Ist ja eher die Seltenheit.

Gruß
Holger
Dem stimme ich zu. Allerdings kann das bei Nowack jeder haben. :M
 
AW: M-Coupe CLUB o. Interessengemeinschaft

@Michael-ZZZ
Wobei mir mal ein BMW-Händler erzählt hat, dass ein S54 (325 PS) deutlich weniger nach unten streuen soll als ein S50? (321 PS)....

Der S54 hat in der Regel min. 20 PS mehr zu bieten als der S50
 
Zurück
Oben Unten