M Coupe Einmassen Aluschwungrad

alexs4

Fahrer
Registriert
19 April 2006
Hi Leute !

Habe gerade im Audi Forumn gelesen, daß so Einmassen Schwungräder wahre Wunderdinge in Bezug auf Drehfreude und Beschleunigung brinegn sollen. Wie sieht's da eigentlich beim M Coupe aus - Hat das vielleicht jemand und kann schon ein paar Erfahrungen posten ?

Gruß
Alex
 
AW: M Coupe Einmassen Aluschwungrad

Ich habe im Z8 ein solches drin von UUC Motorwerks. In den unteren Gängen merkt man eine Verbesserung bei der Beschleunigung (1. und 2., darüber nicht mehr so).
Es gibt ein leichtes Zusatzgeräusch durch aneinanderschlagende Zahnräder, das ist aber zu verschmerzen.

Näheres z.B. hier: How a lightweight flywheel works

UUC Motorwerks * What is gear rattle? Transmission noise? Flywheel rattle?
How a lightweight flywheel works
UUC Stage 2 Ultimate E36 flywheel using E34 M5 clutch

Hab auf die Schnelle nicht das für's M-Qp gefunden, such mal bei UUC Motorwerks * Ultimate Performance Fine-Tuning im Product Catalog. :M
 
AW: M Coupe Einmassen Aluschwungrad

Es gibt ein leichtes Zusatzgeräusch durch aneinanderschlagende Zahnräder, das ist aber zu verschmerzen.
So hab ich das mir auch mal angelesen - und die Idee dann wieder verworfen. Ich kann mir das aber technisch nicht erklären ... wie kommt das?

So rein von der Logik her verliert der Motor beim Auskuppeln schneller an Drehzahl, klar. Man kann dadurch aber auch schneller den nächsthöheren gang einlegen und hat sofort die Anschlussdrehzahl ... aber wieso knirscht es? &:
 
AW: M Coupe Einmassen Aluschwungrad

So hab ich das mir auch mal angelesen - und die Idee dann wieder verworfen. Ich kann mir das aber technisch nicht erklären ... wie kommt das?

So rein von der Logik her verliert der Motor beim Auskuppeln schneller an Drehzahl, klar. Man kann dadurch aber auch schneller den nächsthöheren gang einlegen und hat sofort die Anschlussdrehzahl ... aber wieso knirscht es? &:
es ist unter dem Link "Gear rattle" erklärt.

Das Geräusch tritt grundsätzlich nur im Leerlauf auf, unter Last existiert es nicht. Tritt man die Kupplung, ist das Geräusch weg.
Es kommt daher, daß die Kurbelwelle sich nicht gleichmäßig dreht, sondern den Takten der Zylinder folgt. Dadurch wird sie ständig beschleunigt und abgebremst, und die Zahnräder schlagen mit den Flanken aneinander. Sobald Last aufgebracht wird, ist das weg.
 
AW: M Coupe Einmassen Aluschwungrad

ich hatte im M3 ein 5kg leichteres, also nicht ganz brutal, aber er dreht schneller hoch v.a. merkbar in den ersten 2 gängen wie mein vorredner sagte
 
AW: M Coupe Einmassen Aluschwungrad

@Dieter: aaaah ... und ich dachte, es wäre nur zum "Komfort" vorhanden. Dann ist dieses Klackern ja auch nicht soo dramatisch. :t
 
AW: M Coupe Einmassen Aluschwungrad

@Dieter: aaaah ... und ich dachte, es wäre nur zum "Komfort" vorhanden. Dann ist dieses Klackern ja auch nicht soo dramatisch. :t
nein, es ist nicht lauter als das Zähneklappern meiner Beifahrer auf der Nordschleife. :w %:
 
AW: M Coupe Einmassen Aluschwungrad

nein, es ist nicht lauter als das Zähneklappern meiner Beifahrer auf der Nordschleife. :w %:
Na, solange das Getriebe nicht schreit wie meine Beifahrer auf der Nordschleife, sollte ich das wirklich mal in Erwägung ziehen :d

Ich denke mal, dass der Einbau sehr gut mit dem Tausch der Kupplung kombiniert werden sollte? ... mein rupft mittlerweile ein wenig, aber ich denke, die tut's noch locker ein Jahr.

Was kostet denn so ein erleichtertes Schwungrad (grob über'n Daumen gepeilt)?
 
AW: M Coupe Einmassen Aluschwungrad

Hallo Leute !

Danke erstmal für die hilfreichen Postings !

Habe mittlerwiele ein paar Preise gefunden - also Fidanza scheiben kosten ca. 500 € - Einbau soll recht einfach sein, Zwerimassen schwungrad runter, >Einmassenschwungrad mit mitgelieferten Schrauben drauf !

Dank an Dieter mit demTip UUC-Motorwerks. Dort gibt's einen Umrüstsatz fürs M Coupe, aber nur in Verbindung mit Sportkupplung - ca 1060 Dollar !

Habe bei allen Postings aber ein bißchen die - wie soll ich's sagen - Euphorie vermisst. Ist es eher ein "nice to have", oder bringt's wirklich etwas, sodaß man ohne eigentlich nicht mehr fahren möchte ?.

Im RS4 soll's überdies einen Minder (!) Verbrauch von 1,5 Liter bringen :j ; Das Getrieberasseln würde mich - glaub ich - nicht so stören, der 3,2 Liter M - Motor ist ja ohnehin nicht leise, da kommt's auf ein bißchen mehr Geräusche auch nicht meht an.

Mehr würde mich stören, wenn das Ding alle 10.000 km zu wechseln wäre oder das Mehr an Drehfreude mit einem deutlichen Knick im Drehmoment bezahlt werden müßte :j

LG
Alex
 
AW: M Coupe Einmassen Aluschwungrad

Hallo zusammen,

hat so ein Einmassenschwungrad eigentlich auch irgendwelche Nachteile (außer Gerassel im Leerlauf)?

Grüße
Robert
 
AW: M Coupe Einmassen Aluschwungrad

Ist immer so eine sache, der motor dreht schneller hoch aber wenn zu leicht lauft er unruhig(er) und verliert drehmoment.
Wie schon so oft geschreiben: die ///M-leute habe ihre sache schon gut durchdacht. die meisten modifactionen wie faecher, esd's und metallkats liefern oft nur weniger power:X :X
 
AW: M Coupe Einmassen Aluschwungrad

Zum Thema Drehmomentverlust:

How a lightweight flywheel works


Zum Thema Euphorie:
Beim Z8 würde ich es sofort wieder machen. Der Hauptgrund ist dabei die verstärkte Kupplung, die erste hat immerhin 40.000 km gehalten, die zweite sah nach 10.000 km schon ziemlich angegriffen aus, aber nach der Leistungskur wäre die Serienkupplung überfordert gewesen.

Wenn es nur um die Steigerung der Beschleunigung in den unteren Gängen geht, würde ich mich für das gleiche Geld mit seriösem Chiptuning oder evtl anderen Nockenwellen (teurer) beschäftigen.
 
AW: M Coupe Einmassen Aluschwungrad

Wo kann man denn welche für den Z4 3.0i bestellen? Und kann man die in der BMW Werkstatt einbauen lassen?

Thx!
 
Zurück
Oben Unten