M-Fahrwerk Bezugsquelle

XRobsX

Dahoam is dahoam
Registriert
23 September 2008
Ort
Schwindegg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

leider sind bei mir zwei Stoßdämpfer am sauen. :-( Ich fahre die Kombination M-Dämpfer mit Schnitzer - Federn. Mir taugt die Kombi sehr gut. Der Wagen ist nicht zu tief, fühlt sich straff an und bietet noch jede Menge Restkomfort.Also es ist exakt so, wie ich mir das wünsche. Von daher werde ich auf alle Fälle bei dem Fahrwerk bleiben.

So, nun sind die Dämpfer bei BMW aber aus meiner Sicht unverhältnismäßig teuer. Ca. 200 Euro das Stück Zum Vergleich: Die Sachs - Dämpfer des originalen Fahrwerks kosten beim Teilhändler um die Ecke 60 - 80 Euronen je nachdem ob vorne oder hinten.

Die M-Dämpfer sind aber doch auch von Sachs? Mein Teilehändler kann mir dazu aber leider nichts sagen. Weiß jemand, welche Dämpfer da verbaut wurden, und ob man die auch irgendwo günstiger bekommt, als bei BMW direkt?

Google und Forumssuche haben mir leider nicht weitergeholfen, jetzt hoffe ich auf euch ;-)

Falls jemand seine M-Dämpfer zu Gunsten eines anderen Fahrwerks relativ früh und in gutem Zustand rausgenommen hat kann sich gerne auch bei mir melden ;-)

Vielen Dank und viele Grüße
Robert
 
Moin Moin

Mir wurde mal beim :) gesagt, das dort Sachs Dämpfer verbaut wurden.
Kann sich aber ab irgenwelchen Bj.geändert haben.

Persöhnlich würde ich aber je nach Laufleistung (ca.60000)alle Dämpfer tauschen.

gruß
Karsten
 
Hallo,

ich hätte ebenfalls vor alle Dämpfer zu tauschen. Genau deshalb wäre es sehr interessant zu wissen, um welche genau es sich handelt, damit ich am Ende nicht gezwungen bin, den BMW-Preis zu bezahlen, soweit sich das vermeiden lässt.

VG
Robert
 
Ist natürli -ch die FRage, ob es unbedingt die M-Dämpfer sein müssen. Gibts auch von z.B. Bilstein, in wie weit das mit den Schnitzerfedern passt, kann ich leider nicht sagen.
Habe in meinem alten 3.0 das Bilstein B12-FW verbaut, mit Eibach FEdern und das war Top! Kosten des gesamten FW inkl. Federn ca. 800.-
 
Moin Moin

Wenn die Schnitzer-Federn auf die M-Dämpfer passen,
kannst du auch die B8 von Bielstein nehmen.

Sind ja als Ersatz für die M-Dämpfer gedacht.

gruß
Karsten
 
Servus,
ich hab noch ein M-Fahrwerk aus meinem 3,0i in der Garage liegen.
Hat gerade mal knapp 10000km runter.
 
Zurück
Oben Unten