M-Fahrwerk Federn bitte um Hilfe

D

Daniel85

Guest
Benötige bitte die Teilenummer/Hersteller der M-Fahrwerks Federn, da bei mir auf der HA wohl eine gebrochen ist:(

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.

Besten Dank
Daniel
 
http://www.realoem.com/bmw/select.do

Dort wirst Du fündig. Denn nicht jede Federn sind für alle Fahrzeuge geeignet.

Edit:
Ups, habe spaßeshalber mal für meinen Zetti versucht zu suchen. Da werden keine Teilenummern aufgeführt, weil das Ausstattungs abhängig ist. Also vergiß meine "Hilfe"
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal vielen dank euch beiden aber "31 30 7 838 835" scheint für den Emmi zu sein und somit für den 2.5i falsch oder? :--)

für den E85 kann ich irgendwie nicht bei den parts eingeben.
 
erstmal vielen dank euch beiden aber "31 30 7 838 835" scheint für den Emmi zu sein und somit für den 2.5i falsch oder? :--)

für den E85 kann ich irgendwie nicht bei den parts eingeben.
Das kann dir nur der Händler raussuchen, denn es wird exakt jedes Ausstattungsdetail gewählt. Dazu brauchst du den ETK.
 
Kostaquanta sicher ein hunderter pro Feder oder ? müssen ja gleich beide gewechselt werden auf der Achse .. Weihnachten hätte so schön sein können! =)
 
Kostaquanta sicher ein hunderter pro Feder oder ? müssen ja gleich beide gewechselt werden auf der Achse .. Weihnachten hätte so schön sein können! =)
Beim Händler eher mehr.
Macht eigentlich mehr Sinn, gleich komplett auf andere Federn umzusteigen.
Es sei denn du kommst günstig an die passenden Federn, Hinten kann man nämlich ganz gut selbst tauschen.
 
war halt heute beim raederwechsel aufgefallen indem fall waere ein eibach prokit 30/30 einiges guenstiger,waere nochmal 15mm tiefer als das m oder? sorry bin laie, die aero front haengt jetzt schon tief o0
 
Die in #3 gepostete ET-Nummer ist die einer Vorderachsfeder. Die kostet bei einem BMW-Händler im Versand 102,48€. Was zeigt, dass deine Preisschätzung ganz gut lag und dass man die für das eigene Auto richtige Feder doch besser beim Freundlichen des Vertrauens heraussuchen lässt;). Es hat schon seinen Grund, dass im ETK keine ET-Nummern angegeben werden. Ob es sinnvoll ist, wegen ein paar € irgendwelche Federn eines Zubehörherstellers nur auf einer Achse einzubauen, darf bezweifelt werden. Wenn, sollte man das Fahrwerk als Geamtpaket überarbeiten.
 
Von nur einer Achse hat niemand geredet. Alle vier Eibach Federn sind zwischen 150-180 Euro zu bekommen.
Miss doch mal den Abstand der Front zur Straße. Außen und Mitte, dann können wir vergleichen :)
 
Nabend, danke Benster,Dave und Co!:) und ja meinte natürlich das ganze FW.
werd morgen mal messen abstand Schürze mittig,außen.

schönen abend euch.

ps: hatte heut vormittag bmw telefonisch kontaktiert bezüglich dem preis, auf den rückruf warte ich immer noch, da hol ich Sie schonmal nicht! :--)
 
Ich hatte "damals" auch das M-Fwk mit Eibach 30/30 sowie das Aero-Paket. Bodenschwellen usw geht zwar schon, aber man muss halt drüber schleichen oder in manchen Parkhäusern langsamer machen.

Aero-Front dürften noch etwa 9 cm in der Mitte Bodenfreiheit haben. Denn das ist der ausladenste Teil bei Auffahrten
 
Hab gerade mal in der Garage gemeßen , ja ja die Neugier.

ich habe Mittig steg 12,0cm , außen c.a 12,2cm bzw defekte seite 12,4cm

also sollte hinhauen oder? habe halt jetzt schon bei Verkehrsberuhigtenbereichen schon bitte schleichen oder die Hügel sind bei uns in Köln höher! :--)

ps: könnte mal jemand mit aero front und eibach 30/30 bei sich messen,würd mich interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ps: könnte mal jemand mit aero front und eibach 30/30 bei sich messen,würd mich interessieren.

Habe ich doch schon mitgeteilt oder glaubst Du mir nicht. Die 9cm waren mittig Unterkante Frontschürze.

Aber anscheinden lag mein Zetti schon generell tiefer als Deiner. Denn M-Fwk waren bei mir 11 cm
 
alles klar,dann werde ich wohl nicht drumherkommen in der bucht zu einem prokit... vertrau deinen worten das er ausser parkhaus,30er zonen alltagstauglich ist...
 
Du musst mindestens 10cm Bodenfreiheit an der tiefsten Stelle haben, sonst hast Du beim TÜV keine Chance! Die haben dort so einen "Prüf- Holzklotz" gehabt, passt der irgendwo nicht mehr drunter kannst Du gleich wieder nach Hause. Hatte ich seinerzeit mit dem Corrado, da gabs auch eine Stelle wo das nicht passte :-( Also leider nach Hause und Gewinde etwas rauf, Nachprüfungsgebühr hat mir der nette Prüfer beim TÜV Nord aber nicht mehr abgeknöpft, aber bei dem 1cm war er hart geblieben!
Gruß Frank
 
Du musst mindestens 10cm Bodenfreiheit an der tiefsten Stelle haben, sonst hast Du beim TÜV keine Chance! Die haben dort so einen "Prüf- Holzklotz" gehabt, passt der irgendwo nicht mehr drunter kannst Du gleich wieder nach Hause. Hatte ich seinerzeit mit dem Corrado, da gabs auch eine Stelle wo das nicht passte :-( Also leider nach Hause und Gewinde etwas rauf, Nachprüfungsgebühr hat mir der nette Prüfer beim TÜV Nord aber nicht mehr abgeknöpft, aber bei dem 1cm war er hart geblieben!
Gruß Frank

Ich weiß ja nicht.. NRW-TÜV scheint ja wohl etwas Tuning-geschädigt zu sein. NRW ist ja auch bekannt für seine Extrem-Tuner (ist ja auch Tuning-Hochburg in D). Aber bei mir hier im Norden - auf dem Land - hat da noch nie ein TÜVler aufsehen drum gemacht. Und mein Gewinde ist anscheinend jetzt sogar noch tiefer. Und das mit der Mindestbodenfreiheit habe ich bisher immer nur aus Österreich strigent vernommen.
Dem TÜVler ist es auch egal ob Du auf die Rolle kommst oder nicht. Zack, rums und drauf.
 
Beim Händler eher mehr.
Macht eigentlich mehr Sinn, gleich komplett auf andere Federn umzusteigen.
Es sei denn du kommst günstig an die passenden Federn, Hinten kann man nämlich ganz gut selbst tauschen.
Nö, siehe Post 14.
Als meine vor ein paar Jahren auf Kulanz gewechselt wurden, lag der Preis bei 57 € zzgl. USt. Und beim :) :-) kannst Du sicher gehen, dass es wirklich die zu Deiner Ausstattung passenden Federn sind :M
 
Nö, siehe Post 14.
Als meine vor ein paar Jahren auf Kulanz gewechselt wurden, lag der Preis bei 57 € zzgl. USt. Und beim :) :-) kannst Du sicher gehen, dass es wirklich die zu Deiner Ausstattung passenden Federn sind :M
Und nichts anderes hab ich gesagt; dass er beim Händler schauen soll.
57€ sind ein sehr guter Preis und sicher nicht die Regel.
 
Es geben doch soviele hier die die Kombi -> Aero/M+Eibach 30/30 fahren auch aus NRW, glaube kaum das das nicht funktionieren wird, hinten werde ich SWP vom E46 verbauen.
Wenn ich schon Federn tauschen muss, und das wohl vergleichmässig günstiger als beim :) der 209€ für beide M-HA-Federn möchte ( im Frühjahr ist geplant 8.5/9.5 x 19 225/35 | 255/30 ET 35 beide mit S1 EVO weil er schmal baut. ) dann gleich die Eibach für VA/HA die man in der bucht für 127€ inkl. Versand bekommt (ProKit 30/30).

Habe momentan Front Steg Mitte 12cm Bodenfreiheit mit den M-Federn, denke werde die 10cm wohl erreichen.
 
Zurück
Oben Unten