M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

damanza

Testfahrer
Registriert
5 April 2008
Ort
Österreich
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo,

sind in allen Z4 die gleichen M-Federn verbaut, oder gibt es je nach Motorisierung unterschiede?

Gruß
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

M- Federn sind M- Federn . Egal welche Motorisierung !
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Kann ich mir nicht vorstellen, da sind doch schon Gewichtsunterschiede auf der Vorderachse. Werde aber mal nachschauen.
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

"Damanza"?
Kommt mir so bekannt vor ;) :)

Habe Dir vorhin eine Mail geschickt.

Viele Grüße
Henric
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

ich weiß zwar nicht wie das beim z4 im werk gehandhabt wird, beim e36:b jedoch war je nach ausstattung andere federn zum m fahrwerk verbaut.

das heißt z.b. hatte das auto sozusagen fast vollausstattung, dan wurden hier fürs m fahrwerk andere federn genutzt, wie beim normal ausgestatteten mit m fahrwerk.

gruß
joe
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Beim E46er ist das Fahrwerk auch auf Modell und Ausstattung ausgelegt. Ich denke beim Z4 wird das auch so sein, da auch dort unterschiedliche Motoren eingesetzt werden.
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

More car information is needed to select the proper coil spring. Refer to your local BMW dealer for details.
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

So habe mal nach geschaut, es ist so wie ich schon vermutet habe und einige hier auch schon geschrieben haben. Die Federn werden nach Fahrzeug und Ausstattung verbaut.
Wenn du mir die genauen Fahrzeugdaten gibst kann ich dir sagen ob die Federn indentisch sind.
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Hallo Ulli,
wenn es für dich kein großes Problem ist, an die Daten zu kommen, würde mich mal interessieren, ob BMW andere Federn verbaut, wenn der Wagen mit 16, 17 oder 18 Zoll bestellt wird. Bei BMW kam ich mit dieser Frage nicht richtig weiter.
Dank und Gruß
Ale
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Mich würde interessieren, ob ein M-Fahrwerk des M roadsters in mein Coupe passen würde? Ggf. auch nur die Dämpfer...
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Hallo Ulli,
wenn es für dich kein großes Problem ist, an die Daten zu kommen, würde mich mal interessieren, ob BMW andere Federn verbaut, wenn der Wagen mit 16, 17 oder 18 Zoll bestellt wird. Bei BMW kam ich mit dieser Frage nicht richtig weiter.
Dank und Gruß
Ale
Vom Reifen sind die Federn nicht abhängig, nur von der "Lastklasse".

Mich würde interessieren, ob ein M-Fahrwerk des M roadsters in mein Coupe passen würde? Ggf. auch nur die Dämpfer...
Ja, es passt. Ich habe die Dämpfer aus einem 3.0si-Coupé in meinem 2.5-Vorfacelift-Roadster drin.
Edit: "M Roadster" ... das "M" hatte ich überlesen ... das geht natürlich nicht ...
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Vom Reifen sind die Federn nicht abhängig, nur von der "Lastklasse".

Hallo Jokin,
kannst du das mit der Lastklasse mal bitte näher erklären?
Hintergrund meiner Frage war die Annahme, dass sich ein 225/50 R 16 sicherlich fahrdynamisch anders verhält als ein 255/30 R18 und ob BMW das bei der Federauswahl berücksichtigt.
Gruß
Ale
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Es werden verschiedene Federn eingebaut, damit verschieden schwere Fahrzeuge immer die gleiche Standhöhe haben.

Um die Fahrdynamik geht es dabei nicht. Fahrzeuge, die mit anderen Rädern ausgeliefert werden, bekommen keine anderen Federn eingebaut.
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Danke + Gruß
Ale
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Vom Reifen sind die Federn nicht abhängig, nur von der "Lastklasse".

Ja, es passt. Ich habe die Dämpfer aus einem 3.0si-Coupé in meinem 2.5-Vorfacelift-Roadster drin.

Ja, mechanisch passen sie alle, aber die Federn und Dämpfer sind auf das Gewicht (was ja abhängig von Motor und Ausstattung ist) ausgelegt. Das, was Jokin gemacht hat, nenne ich basteln (ist aber meine pers. Meinung).
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Ja, mechanisch passen sie alle, aber die Federn und Dämpfer sind auf das Gewicht (was ja abhängig von Motor und Ausstattung ist) ausgelegt. Das, was Jokin gemacht hat, nenne ich basteln (ist aber meine pers. Meinung).

Wenn ich ein Fahrwerk von Bilstein o.ä. kaufe, dann fragt mich niemand nach der Ausstattung. H&R-Federn beispielsweise für Z4 2.0, 2.5 und 3.0 haben alle dieselbe Bestellnummer.

Schön möglich, daß BMW ab Werk etwas differenzierter vorgeht, aber merke ich als Normalfahrer etwas davon?
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Mich würde interessieren, ob ein M-Fahrwerk des M roadsters in mein Coupe passen würde? Ggf. auch nur die Dämpfer...

Hat der M im Vergleich zum si nicht ein ganz anderes FW? Ich denke schon. Dann kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Tausch der Dämpfer Sinn macht. Oder überhaupt erlaubt ist..
Gruß
Ale
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Hat der M im Vergleich zum si nicht ein ganz anderes FW?

Deswegen frag ich ja. Den 3.0 gibt es ja auch ab Werk mit M-Fahrwerk. Keine Ahnung ob das gänzlich anders ist als das "Serienfahrwerk" vom M...
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Das M-FW des ZZZZ hat nichts mit dem FW des M zu tun. Schau dir mal die Teilenummern von Achsschenkeln, Querlenkern usw an.
Gruß
Ale
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Hab jetzt gerade mit meinem Kfz-Meister telefoniert. Fahrwerke der M-Modelle seien komplett anders als die der Nicht-M-Modelle und nicht kompatibel. Das liege an anderen Achsen, Felgen usw.

@ Ale: Das bestätigt Deine Aussage.
 
AW: M-Fahrwerksfedern in allen Z4 gleich?

Hat der M im Vergleich zum si nicht ein ganz anderes FW? Ich denke schon. Dann kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Tausch der Dämpfer Sinn macht. Oder überhaupt erlaubt ist..
Gruß
Ale
Puuh ... shit - klar, hast recht ... hab quer gelesen :#
 
Zurück
Oben Unten