M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

Ma_Ze

Fahrer
Registriert
2 September 2005
Hi an alle. die sich mit den M-Kiemen auskennen.

Ich habe per Zufall neue, unlackierte M-Kiemen bekommen und werde Sie nun in Wagenfarbe lackieren lassen. Mein z3 ist dunkelgrün II.

Der Lackierer meinte nun, an der Innenseite, unter der Chromapplikation, bleibt die Kieme entweder grau, wird schwarz lackiert oder eben in Wagenfarbe.

Weiss jemand, wie das korrekt gemacht wird und hat jemand evtl. Bilder hierzu.

Besten Dank

Ma_Ze
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

Also korrekt ist es die M-Kieme in dem Teil einfach unlackiert zu lassen. Mir hat das persönlich nicht gefallen, da Plastiklook und ich habe sie in dem Bereich nochmals schwarz lackiert.
Davon, die Kieme komplett in einem Farbton zu lackieren rate ich stark ab, sieht einfach nicht gut aus!

Grüße
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

duncanfh schrieb:
Also korrekt ist es die M-Kieme in dem Teil einfach unlackiert zu lassen. Mir hat das persönlich nicht gefallen, da Plastiklook und ich habe sie in dem Bereich nochmals schwarz lackiert.
Davon, die Kieme komplett in einem Farbton zu lackieren rate ich stark ab, sieht einfach nicht gut aus!

Grüße


das musst mir mal genauer erklären mit dem nicht lackieren &:
also ich hab noch nie ne nur zum teil oder 2-farbig lackierte m-kieme gesehn.


chromteil ab ---> komplett lackieren ---> chromteil wieder dran ---> fertig
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

Z on Speed schrieb:
das musst mir mal genauer erklären mit dem nicht lackieren &:
also ich hab noch nie ne nur zum teil oder 2-farbig lackierte m-kieme gesehn.

Neee, is klar
ist ja auch nur einfarbig lackiert, aber nicht komplett,
der Innenteil ist unlackiert
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

Super, danke für die Infos, und auch speziell an Duncanfh, ich hatte zwar gesucht, aber den Fred hab ich leider nicht gefunden - oder war einfach zublöd dazu. :+

Sehen übrigens echt klasse aus, Respekt.

Also, dann kann es ja losgehen.

Beste Grüße aus Frankfut.

Ma_Ze
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

ghostdog schrieb:
Neee, is klar
ist ja auch nur einfarbig lackiert, aber nicht komplett,
der Innenteil ist unlackiert

ja du redest gerade von der seite, die man nicht sieht wenn die haube zu ist. da is es mir auch klar. es geht aber um die innenseite der aussenseite :s
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

Z on Speed schrieb:
ja du redest gerade von der seite, die man nicht sieht wenn die haube zu ist. da is es mir auch klar. es geht aber um die innenseite der aussenseite :s

Innenteil, nicht Innenseite.......:d
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

lowered1.jpg


hab jetzt grad auf die schnelle nur das bild gefunden aber stellt glaub ich ganz gut dar worum es geht. serienmässig ist bei den kiemen der innen bereich hier beim rot gut zu sehen schwarz/unlackiert. in der regel grad bei den dunklen farben macht sichs der lackierer leicht und lackiert einfach komplett was auch nicht wirklich auffällt, aber nicht dem original entspricht. hoffe mal bei der klärung weitergeholfen zu haben.

mfg rocky
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

lieber "rocky",
da muß ich dich leider korrigieren.
was du als "innen / bleibt schwarz" indizierst, ist ein symbolisiertes loch das im m-original extra (über dem klarlack) mattschwarz bemalt ist.
das plastik selber ist nur hässlichgrau, also vorsicht bei voreiligen schlüssen.
nun zur notwendigkeit:
schaut euch zum vergleich den mercedes slk mit kiemen an. dort dasselbe, nämlich mattschwarz.
das ganze ist notwendig (ich habe lange zeit mit vergleichen verbracht), weil in diesem universum kein loch refketiert. ausserdem würde zb das chrom des gitters in der glattschwarzen oberfläche doppelt erscheinen. das verwischt kontraste, und um die gehts doch sehr oft in ästhetischen angelegenheiten.
mfg andreas fastl
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

Hi,
Also bei roter Aussenfarbe würde ich das "Loch" einfach original belassen, oder? Da fällt es doch sicher nicht auf, oder?

Gruß
Sandro
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

lieber sandro,
nein oh nein, ich muß dich warnen:

1) "original belassen" heißt nicht schön mattschwarz wie auf dem foto oben, sondern es heißt häßlich-gün-grau-blankplastik. da liegt ein interpretationsfehler vom rocky vor.

2) ich hatte das glück bei meinen streifzügen innerhalb weniger km zwischen zwei wagen wechseln zu können: einem roten m (mit mattschwarz) und einem uni-rot lackierten kiemeneinsatz auf einem "bürgerlichen" z3. ich habe mir das lange angesehen und herumüberlegt und deshalb mein beitrag oben so formuliert.

3) blank lassen schließe ich vollkommen aus. uni-lackieren, wird dir zwar im moment was ersparen, aber nach ca. 1 woche beginnst du zu bereuen. im uni-roten zustand offenbaren die kiemen leider zuviel von ihrer eigentlichen natur: ein pressplastikteil mit geripptem fleck. die illusion eines atmungslochs wie bei "big-blocks" in den 60ern fehlt völlig. merke: in der ästhetik kommt es u.u. auf sehr kleine details an.

4) ich habe mit meiner entscheidung ca. 5 wochen gewartet, viele z3-besitzer angeschrieben (einzelne waren da extrem freundlich und hilfbereit!) und unzählige fotos gemacht. danach mußte ich die ganze energie nochmals in überzeugungsarbeit für mechaniker und lackierer stecken. aber ich glaube, das war richtig.

5) ich werde jetzt üben fotos anzuhängen. ich schaffe es noch nicht 1,8mb auf max. 180kb zu schrumpfen. wenn das klappt wirst du sehen, was ich meine.

mfg andreas fastl
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

hm also bei meinen gekauften wars innen nicht lackiert auch nicht mattschwarz da man die klebekannte vom lacken noch erkennen konnte hab sie dann neu komplett lackieren lassen weils mir so besser gefallen hat. ok richtig schwarz wars vorher nicht aber auch nicht hässlich grau sondern eher nen ausgeblichenes plaste schwarz. aber kann schon sein das es im original an der stelle über den klarlack matt lackiert wird lass mich ja gerne berichtigen war nur davon ausgegangen das es bei meinen original war dem scheint aber wohl doch nicht so aber is ja auch wurscht solange das prinziep das gleiche ist, nämlich das im original der innenbereich anders is als der aussenbereich.
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

an rocky:
da hast du recht. wahrscheinlich haben wir unsere teile aus verschiedenen quellen. ich habe auch schon inserate gesehen, auf denen vorlackierte teile angeboten worden sind.
ich selbst habe original von bmw bestellt, mich lange darauf gefreut, und beim ersten anblick hat mich der schlag getroffen: einfach nur igrendein plastikteil (ohne lackierung). wenige tage später habe ich dann das inserat bei "bmw-chromteile" entdeckt, das hätte ca 250 € gespart.
+grüße
andreas
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

Hi,
meine Kiemen sind ganzflächig lackiert und die Kante zum Innenteil
glatt verspachtelt.

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • Kiemen 001.jpg
    Kiemen 001.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 21
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

Hi Andreas,
Ich habe meine Kiemen von BMW Chromteile (die unlackierte Version) und finde sie eigentlich nicht sonderlich hässlich:M

Gruß
Sandro
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

anbei fotos zu beitrag oben, sind selbsterklärend. +grüsse
 

Anhänge

  • z-mgrill-fern-8x8.jpg
    z-mgrill-fern-8x8.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 17
  • z-mgrill-orig-h-2-8x8.jpg
    z-mgrill-orig-h-2-8x8.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 19
  • z-mgrill-19-m-8x8.jpg
    z-mgrill-19-m-8x8.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 16
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

Ja, also, das obere rot oder auch imolarot I genannt habe ich, aber ich muss sagen, dass ich jetzt bei dem uni-rot lackierten auch nicht wirklich sagen kann, dass es schlecht aussieht?%: :X Man sieht noch wunderbar die angedeuteten Lüftungslöchlein und die Farbe ist doch auch nicht schlecht:M . Was würde es denn kosten das Teil in schwarz mitlackieren zu lassen?

Gruß
Sandro
 
AW: M Kiemen lackieren - Farbe Innenseite

"mein" lackierer (eigentlich "mein mechaniker sein lackierer") hat mir nur techniken mitgeteilt, die preise waren mir (fast) egal. deshalb keine info.
es ist aber dennoch bemerkenswert, was für ein missverständnis aufgetaucht ist: er hat auf die abfolge "schwarz-glatt, dann rot-glatt, dann klarlack-glänzend" beharrt. bis ich zufällig draufgekommen bin, daß er airbrush-decos für motorräder macht. er dachte, ich möchte ein schillerndes farbenspiel.
dann mußte ich ihm die philosophie des symbolisierten lochs ausbreiten (deshalb war ich jetzt gut vorbereitet.)
das ist jetzt umständlicher für ihn, denn jetzt kann er keine insel abkleben, sondern muß zuerst fertig-klarlack-lackieren, dann muß er um die insel herum kleben, dann muß er über dem klarlack wieder rau-schwarz erzeugen. ich frag lieber nicht nach dem preis, aber es ist's mir wert. die werkstatt ist im südl. öst.

+grüsse
 
Zurück
Oben Unten