M-Lenkrad und ABE

FlowH

Fahrer
Registriert
22 August 2010
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

war heute zum Ölwechsel beim :) und habe mich gleich mal nach dem Einbau eines M-Lenkrades erkundigt. Mir wurde ausnahmsweise nicht gesagt, dass es nicht PASST (BJ 4/05), dafür aber, dass man es nicht einbauen DARF. Grund:

Darf nur in dafür freigegebene Modelle (ab BJ 06/05 glaube ich) eingebaut werden, sonst keine ABE.

Klingt logisch. Eure Meinung?

P.S.
Natürlich ist mir der Umstand des "Nichtmerkens" oder "Nichtsehens" bewusst.
 
AW: M-Lenkrad und ABE

Hallo zusammen,

war heute zum Ölwechsel beim :) und habe mich gleich mal nach dem Einbau eines M-Lenkrades erkundigt. Mir wurde ausnahmsweise nicht gesagt, dass es nicht PASST (BJ 4/05), dafür aber, dass man es nicht einbauen DARF. Grund:

Darf nur in dafür freigegebene Modelle (ab BJ 06/05 glaube ich) eingebaut werden, sonst keine ABE.

Klingt logisch. Eure Meinung?

P.S.
Natürlich ist mir der Umstand des "Nichtmerkens" oder "Nichtsehens" bewusst.

meine meinung:

Dein :) hat nicht alle Tassen im Schrank :t

ich habe noch nie eine ABE zu einem M-Lenkrad gesehen!

und was war anders an Fahrzeugen vor 06/05 ?? Andere Lenksäule?

denn nur die Lenksäule wäre ausschlaggebend hierfür!
 
AW: M-Lenkrad und ABE

Hi,dass wurde mir vor einem Jahr nicht gesagt,einfach einbauen lassen und fertig.
Es gibt verschiedene Niederlassungen mit verschiedenen Meinungen. :)
Gruß Dirk.
 
AW: M-Lenkrad und ABE

Hi
so weit ich mich erinnern kann gab es aber das M Lenkrad schon 2004 zu ordern (stand in der Preisliste als Sonderausstattung)...somit kann ich das nicht nachvollziehen. Denn wenn schon 2004 verbaut dann auch zulässig.
 
AW: M-Lenkrad und ABE

@jokin: Und warum? (sonst hast du doch auch immer eine Erklärung zur Hand und nicht nur unbelegte Aussagen)

Ich möchte auch das M-Lenkrad und hab noch nie gehört das dieses bei 2004er Modellen nicht passt.
 
AW: M-Lenkrad und ABE

Mein :) hat bei BMW nachgefragt, weil er auch im Teilekatalog gesehen hat, daß es nicht für mein Baujahr war. Es gab keine Freigabe von BMW, Einbau erfolgte auf eigene Gefahr, Da war aber nur die Rede von Gewährleistung, falls es zu Lenkradflattern oder so kommen würde.

Von wegen keine ABE war da nie die Rede.
 
AW: M-Lenkrad und ABE

@jokin: Und warum? (sonst hast du doch auch immer eine Erklärung zur Hand und nicht nur unbelegte Aussagen)

Ich möchte auch das M-Lenkrad und hab noch nie gehört das dieses bei 2004er Modellen nicht passt.

Mit "passen" hat das nix zu tun ... stand aber auch so schon ganz oben im ersten Beitrag :s

Das hat was mit Recht und Gesetz zu tun. Wenn BMW ein Lenkrad in ein 2003er-Z4 einbaut, welches erst 2005 seine Typprüfung erhalten hat, bekommt diese BMW-Werkstatt im Falle eines Unfalls ein durchaus beträchtliches Problem. Dabei ist es egal ob der Azubi vergessen hat die Mutter anzuziehen oder sonst eine Dusseligkeit passierte.

Bei vielen Teilen ist es so, dass die auch direkt schon so geprüft werden, dass sie abwärtskompatibel sind - das ist z.B. mit den Kombiinstrumenten passiert. Da können jüngere Teile in ältere Fahrzeuge eingebaut werden.

Rein von der Logik her könnte das auch beim Lenkrad gemacht worden sein - muss aber nicht. Wenn ein Händler das nicht einbauen will ... ja, nun - das ist den Aufreger nicht wert - dann macht man's eben selber.
 
AW: M-Lenkrad und ABE

auch hier nochmal die frage:
möchte das m multifunktionslenkrad nachrüsten. laut bmw.de dauert die installation 30min
wieviel würden die mir wohl schätzungsweise beim händler dafür abnehmen? hat damit jmd erfahrungen?
mfg
 
AW: M-Lenkrad und ABE

auch hier nochmal die frage:
möchte das m multifunktionslenkrad nachrüsten. laut bmw.de dauert die installation 30min
wieviel würden die mir wohl schätzungsweise beim händler dafür abnehmen? hat damit jmd erfahrungen?
mfg

Ca. 50 bis 80 Euro ... 30 min kommt gut hin mit allem drum und dran (in die Halle fahren, etc.)
 
AW: M-Lenkrad und ABE

Servus!
Ich habe mich zu Weihnachten selbst mit einem M Lenkrad beschenkt :D.

Auf der Innenseite befindet sich ein Aufkleber mit der TUEV-Nr. 3-358-E85-21.
Ich vermute (und hoffe) aber, dass im zugehörigen Gutachten/Prüfbericht nur das Modell E85, E86 genannt ist und nicht das Baujahr.
Mein Z4 ist nämlich ein 2003er.

Da ich morgen sowieso zum BMW-Händler muss, kann ich mal fragen, ob zum M Lenkrad etwas im BMW URK (Umrüstkatalog) steht.
 
AW: M-Lenkrad und ABE

hab bei meinem bmw händler vor 3 jahren 26.--€ für den Einbau des M Lenkrads bezahlt...waren ca 15 minuten...
 
AW: M-Lenkrad und ABE

Hallo,

wie sieht es eigentlich aus wenn man 2007 eine neue Lenksäule bekommen hat, darf man das Lenkrad dann fahren ?

Selbst wenn das Auto aus 2003 stammt.

Gruß

Dobo:+
 
AW: M-Lenkrad und ABE

Laut Preisliste vom Oktober 2004 war das M Lenkrad damals noch nicht erhältlich. In der Preisliste vom Mai 2005 ist es dann gelistet.
Laut meinem Freundlichen ist das M Lenkrad für Fahrzeuge ab Baujahr 04/2005 freigegeben.

Hat evtl. jemand Zugriff auf den URK (Umrüstkatalog) von BMW?
Evtl. steht da etwas dazu drin.

Viele Grüße!
 
Zurück
Oben Unten