M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

Thom

macht Rennlizenz
Registriert
6 Januar 2007
Ort
Altdrossenfeld
Wagen
anderer Wagen
Hi Leute,
nachdem es scheinbar keine vernünftigen M-QPs mit S54 Maschine gibt, suche ich nach Alternativen.
Entweder wirds ein 911er oder ein preiswertes QP mit 321PS. Aber ist ein M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf? Hat da jemand Erfahrung? Ich spreche gerade mit jemandem über ein (angeblich) scheckheftgepflegtes, unfallfreies 2-Handauto mit 107TKM auf der Uhr. Wird whrscheinlich so 17,5 - 18 TEuro kosten.
Ist das was?
Gruß Thomas
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

schau dir den wagen an fahr ihn und dann gehts ans verhandeln nur mut und viel glück
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

Hängt davon ab, wie gut er gepflegt/gewartet wurde. Meiner hatte 117.000 beim Kauf drauf, erste Hand, 4 Jahre alt, Langstrecke und eine komplette Wartungshistorie. Dazu kam Euro+. Das war mir lieber als 70.000km und 3. Hand.
Die vollständige Gewissheit nicht doch einen Fehlkauf zu machen kann Dir leider trotzdem keiner geben.
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

Jedenfall im preis schon neue pleuellager (und evt. oelpumpe) mit einkalkulieren und gut auf Vanos achten:X
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

der 321 PS Motor ist auf jeden Fall gut für deutlich über 100 tkm wenn er gut behandelt wurde.
Allerdings kennt man nie die Vergangenheit und Du weißt nicht was die Vorbesitzer damit angestellt haben - ein Risiko bleibt also immer...

Ciao, Harald
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

`ne brauchbare Antwort wirst Du hier nicht bekommen - Die Einen fahren Ihren ///M seit Ewigkeiten ohne Probleme und den Anderen verreckt alle Nase lang der Motor.

Mußt Du aus dem Bauch raus selbst entscheiden.

Meine Meinung: Wenn das Auto einen guten Eindruck macht (und Du dir im Fall der Fälle einen ATM leisen könntest) würde ich zuschlagen!
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

Hi Thomas,

was für ein 911er soll es denn werden? Für den von Dir genannten Preis für ein MQP wird es mit einem gepflegten Elfer aber mehr als eng.

Ich war lange auf der Suche nach einem 964 RS, wenn Du etwas zum Heizen suchst, würde ich das von Dir beschriebene MQP nehmen, da passt das Preis- Leistungsverhältnis, und bis hin zum 996 solltest Du schneller mit dem BMW sein! :b

Ich habe mein Auto mit ca. 70t km gekauft, ein Großteil davon kam auf der Nordschleife durch den Voreigentümer zusammen, es sind also etwas mehr als normale 70t km. Ich habe die Pleuellager sofort machen lassen (war aber nichts dran), die Vanos hat der Voreigentümer noch machen lassen (das sind die beiden neuralgischen Punkte beim M-Roadster und beim MQP).

Meine Empfehlung daher: Wenn das Auto in einem gepflegten Zustand ist: Zuschlagen!

Halt uns doch auf dem Laufenden, wie Du Dich entscheidest!

Gruß

Lars
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

Hi Thomas,

was für ein 911er soll es denn werden? Für den von Dir genannten Preis für ein MQP wird es mit einem gepflegten Elfer aber mehr als eng.

Das Budget ist schon höher als die genannte Summe. Ich suche ja eigentlich ne S54-Maschine. Ich habe ein schönes Carrera 4 Cabrio (964) mit 70.000 km im Auge EZ ist 1990. Der soll so 26 TEuro kosten.
Wenns allerdings ein älteres MQP wird darf der natürlich nicht so viel kosten ;)

Wie stehts denn um andere Gefahrenquellen, wie Getriebe, Fahrwerk und Karosserie? Gibts da was zu beachten?
Gruß,
Thomas
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

Ich hab mein MQP mit 65Tkm gekauft... jetzt sind 114tkm drauf und es ist nach wie vor in einem top Zustand. Es kommt einfach auf die Pflege an(service, etc. ...)
mein Motor läuft genial, wicht das bei ca. 80 bis 110tkm die Pleuellager getauscht werden...
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

Wie stehts denn um andere Gefahrenquellen, wie Getriebe, Fahrwerk und Karosserie? Gibts da was zu beachten?
Gruß,
Thomas

Hallo Thomas,

Getriebe, und Fahrwerk machen eigentlich keine Probleme(kommt aber immer darauf an wer das Auto bewegt hat) .
Die Z3er haben manchmal ein Problem mit der Diff Aufhängung , da Reißen manchmal die Schweißpunkte(das kann man aber schon von oben sehen wenn man die Bodenverkleidung im Kofferraum abnimmt) oder kleine Risse an den Übergängen(Rahmen zum Blech).
Das ist aber kein Problem, da es von BMW auf Kulanz gemacht wird, ist bei mir auch gemacht worden.
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

Das Budget ist schon höher als die genannte Summe. Ich suche ja eigentlich ne S54-Maschine. Ich habe ein schönes Carrera 4 Cabrio (964) mit 70.000 km im Auge EZ ist 1990. Der soll so 26 TEuro kosten.
Wenns allerdings ein älteres MQP wird darf der natürlich nicht so viel kosten ;)

Wie stehts denn um andere Gefahrenquellen, wie Getriebe, Fahrwerk und Karosserie? Gibts da was zu beachten?
Gruß,
Thomas

Hi Thomas,

da hast Du Dir aber 2 Autos ausgesucht, die man überhaupt nicht miteinander vergleichen kann ("Allrad" gegen Heckantrieb, Coupe gegen Cabrio usw.). Die Mischung aus Cabrio und Allrad ist fast das genaue Gegenteil von dem MQP. Das MQP ist zum Heizen und unanständig sein, das Cabrio ist zum Cruisen im Sommer... :t

Wenn Du beide Autos Probe gefahren bist, wirst Du den M allein aus Leistungsgründen haben wollen. :b

Von Getriebeproblemen beim MQP habe ich noch nie etwas gehört, bei der Karosserie-Verarbeitung des MQP darf man nicht penibel sein (Knarzgeräusche drinnen, Spaltmaße außen). Aber alles nichts Wildes.

Das serienmäßige Fahrwerk kenne ich nicht, nur das Fahrwerk aus dem Roadster, das war mir persönlich viel zu weich, im QP soll es besser sein (laut Sportauto Supertest). Mir aber rollt insbesondere das QP viel zu stark, ich habe mir daher das H&R Stabikit gekauft.

Mein Tip: Kauf Dir beide Autos, eins zum Heizen, das andere für die Sonntagstour im Sommer, Geld verlieren wirst Du bei beiden Autos wahrscheinlich nicht mehr, wenn Du sie ganz lässt...

Gruß

Lars
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

@Lars
so ähnlich wollte ich es auch sagen... ;)
Übrigens Glückwunsch zur schönen M Kombination (dachte schon ich bin der einzig Verrückte) - bzgl. Einsatz halte ich es ähnlich Deiner Empfehlung, wobei mein Boxster S auchmal auf die Rennstrecke darf :b

Ciao; Harald
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

1. Sieht die Karre geil aus ?
2. Fährt sie aktuell gut ?

Das ist sind doch die entscheidenden Punkte. Was interessiert mich, ob schon 10 Superprolos als Vorbesitzer eingetragen waren wenn die Karre heute tadelos ist ? Vorbesitzer sind nicht ansteckend. Das Thema wird meiner Ansicht nach vollkommen überbewertet. In die Zukunft kannst Du eh nicht schauen.

Mein Auto hat eine Vorgeschichte, die man verfilmen könnten ! Na und ? Irgendwann hat die Karre ja auch von mir so viele Kilometer.

> 100.000 Km ist ja fast schon ein Qualitätsmerkmal ! Warum sollte er plötzlich die Biege machen ?

Der Preis ist doch super, wenn Du ansonsten mit dem Auto zufrieden bist !
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

ich finde die Farbe auch top!

Ciao, Harald
 
AW: M-QP mit über 100TKM noch ein guter Kauf?

Stetoskop mitnehmen - Motorgeräusche inspizieren -

nachsehen, ob pflegliches Behandeln plausibel ist -

den Verkäufer telefoninterviewen - Gefühlssensoren anschalten -

fragen, wie er denn so bei 250 auf der Strasse liegt etc.
--------
Der 911er würde bei mir schon allein wegen dedr 70er-Jahreform nicht in Frage kommen - ist wohl eher ein Image-Habenwollen-Problem -

zudem das Planwagenverdeck nicht unbedingt für eine designerische Meisterleistung spricht -

Geschmackssache - bei P dürften die Problemreparat.-Ko. auch in noch anderen Regionen schweben.

Wobei es aber auch schöne Ps gibt - da habe ich dann auch keine Abneigung.

Als Fahrmaschine mag sie gut sein - aber die Windgeräusche bei Tempo - was ist damit ?
-------------------

Gegen die Farbe des qp ist nichts einzuwenden - spricht eher dafür,

dass der Wagen nicht zum Heizen gekauft wurde.
-------------------
Der Motor wurde nicht für 300 PS konstruiert - dabei nicht zu vergessen.
 
Zurück
Oben Unten