M-Querlenkergummis

Hageno

Fahrer
Registriert
22 September 2007
Ort
Zürich
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Bei meinem ex 3.0i hatte mir meine Werkstatt damals die Querlenkergimmis vom M eingebaut, weil es hiess die halten länger und es fährt sich besser mit Non Runflat. Da ich bei meinem si auch im Sommer die RFT's runterschmeissen werde überlege ich mir die Gummis wieder tauschen zu lassen. Ich hab hier im Forum nur noch nie von dem Upgrade gelesen was mich etwas wundert.

Gruss,
Hagen
 
also beim zetti habe ich auch keine erfahrungen.
Bei anderen autos jedoch ist es in der "scene" realtiv oft gesehen das alle gummis gegen einen aus dem motorsport getauscht wird.
Dadurch fühlt sich alles straffer an und mehr wie ein sportwagen.
Es gibt aber auch extrem harte gummis die fast wie plastik sind, und diese solle nicht so gut für das material am auto sein... habe ich jedenfalls gehört... also ramen etc...
Aber mit gummis aus dem sport bereich sollte fahrwerkstechnisch noch einiges zu holen sein :)
 
einen deutschen shop kenne ich dazu leider nicht :(
Und wie gesagt kann ich beim zetti auch keine referenzen heran ziehen...
Aber bei anderen modellen gibt es viele erfahrungen.
Nur leider keinen zuverlässigen shop.
In dänemark ist gerade ein neuer shop aufgemacht worden für sehr viele modelle. auch den zetti.
Aber hier sind die preise es nicht wert....
 
Die Querlenker-Lager des Z4 M im normalen Z4 eingebaut? Aufgrund der anderen geometrie käme ich nicht auf diese Idee.

... naja, gut - wenn die Achsgeometrie danach wieder eingestellt wird ... aber so richtig sinnvoll erscheint mir das nciht da es z.B. von Meyle Vollgummi-Querlenkerlager gibt, die haltbarer sein sollen.

Meine Hydrolager waren nach 150 tkm defekt und nun hab ich 110 tkm mit den Meylelagern hinter mir - die dürften jedoch das restliche Fahrzeugleben lang halten.
 
Zurück
Oben Unten