M-Roadster mit S62 - V8

Köpfe wollte ich eigentlich einfach wieder draufsetzen. Allerdings sah das alles schon bisserl vergammelt aus. Also Köpfe in den Keller und etwas zerlegt. Auslassventile irgendwie voll ranzig. Also raus und neu eingeschliffen. Was für ein Gepfriemel... Vor 10 Jahren waren die Keile der Ventilfedern auch irgendie noch schärfer und größer zu sehen. Nicht neu geworden aber wenn man nicht ganz genau hinschaut, schon annehmbar :) :-)

 
Du gibst die Köpfe ja sicherlich noch zum Planen zum Motorenbauer.
Die Ventile würde ich dann auch erst danach einschleifen. ;-)

Und Ich habe mit folgenden Reinigungsmitteln gute Erfahrung gemacht:

IMG_E2419.JPG IMG_2417_klein.jpg

IMG_2431.PNG

...nur als Tipp gdacht...
 
Ja das sieht geil aus :-) So schön sind meine nicht geworden. Da hat mir auch der Elan etwas gefehlt. Dichtflächen sind gut geworden. Planen hatte ich überlegt, aber nachdem da nix verzogen ist, spax ich die Dinger einfach wieder drauf. Die paar Kilometer die das Ding noch sieht, hält das locker.
 
So, der Spaß geht weiter. Zäh, aber zumindest bewegt sich bisserl was. Die Woche werf ich mal die KW wieder in den Block und schau ob das alles so zusammenpasst. Bleibt spannend :-) Geil auch wieder die Inflation. Hab 4 Pleuelschrauben gebraucht. Ein Stück knapp 15€. Ergibt 60€ was in meiner Währung ungefähr 120DM ergibt :-O Gehts eigentlich noch? M10er Schrauben für 50ct hergestellt (wenn überhaupt).......... Bilder folgen die nächsten Wochen mal.
 
Jetzt mal wieder mit Bildern :-) VANOS ist immer wieder geil. Das wennst bloß alle paar Jahre machst, stehst einfach immer wieder saublöd davor :-) Aber schön langsam wirds. Das geht jetzt irgendwie schneller als ich gedacht hab. Der Umbau auf externe Ölpumpe wird noch bisserl spaßig, aber im Moment glaub ich, daß ich nächstes Jahr wieder starten kann :t












 
Jetzt wird noch bisserl ausgemistet. KGE, Tankentlüftung und der komische Wasser/Öl Wärmetauscher dürfen leider nicht mehr mitfahren. Da fehlen dann schon mal 10kg Schläuche.
Gibt von Dinan einen Stilllegungskit für den Wärmetauscher für 800$ oder so ähnlich :eek: :o
Kann man natürlich auch für 0€ aus dem vorhandenen Teil basteln.
Alles in allem ist das ganze Zeug irgendwie extrem teuer geworden. Als ich da vor 10 Jahren herumgebastelt hab, war das wirklich noch viel billiger. Selbst normale Schrauben, Schläuche oder so Zeug.
Bis jetzt schon ca. 3000€ ausgegeben und das Ding dreht sich noch nicht mal wieder :whistle:

 
Nicht verzagen wir wollen ihn wieder bollern hören 😃.
Habe ich die letzten Jahre auch gemerkt. Wer an den S Motoren noch Sachen auf der Wunschliste hat sollte fertig werden. Die Sachen die es noch gibt sind gefühlt an den Bitcoin gekoppelt.
 
Na ja, schön ist das jetzt nicht geworden :D Allerdings sieht man das Teil ja später nicht mehr und vielleicht kann das die Nachwelt ja mal brauchen um gut und günstig den Wärmetauscher am S62 stillzulegen :t



 
Jetzt haben wir gleich April - und es dreht sich immer noch nix :D Ölpumpe ist aber jetzt fast fertig und danach ist eigentlich nur noch zusammenstecken... Bin gespannt ob das alles so funtioniert :whistle:


 
Schön langsam nähert sich der Tag der Zündung 8-) Endlich das doofe EMS gegen das ganz normale ZMS getauscht. Das ist ja im Straßenbetrieb nicht zum Aushalten gewesen :j
Hätte mir meine Tochter nicht vorgestern nen Hexenschuß geschenkt, wär das Getriebe auch schon dran :D
Kinder sind toll - haben sie gesagt :roflmao:



 
Was lange währt..... Oder - Gut Ding will Weile haben usw..... Ein paar Minuten hab ich für mich gebraucht um das Teil anzuwerfen :whistle: Rückblickend betrachtet, hätte ich evtl. den Auspuff montieren sollen :D Das klingt schon grob in der Garage ohne irgendwelche Schalldämpfer. Da wackelt gleich das Handy inkl. Bild und Ton :j Jetzt kann ich dann schön langsam alles wieder zusammenbauen und hoffen, daß das jetzt alles bisserl hält :love:

 
Ich muss mir das Teil unbedingt anschauen, wohne ja in der Nähe. Echt bemerkenswert, was du da machst.
 
Zurück
Oben Unten