M3 Cabi oder Zetti

Pinte

Testfahrer
Registriert
18 August 2006
Hallo zusammen

Ich möchte mir nun endlich ein neues Auto kaufen. Ein M3 Cabi oder einen 3.0 Zetti soll es werden:)

Nun habe ich schon zweui Autos in Aussicht:
Z4 3.0 40000km 2005 mit M-Sitzen und Radio/CD Proffesionell,SMG2
M3 E46 Cabi mit 100000km Vollaussattung!

Nun würdet Ihr eine M3 mit 100000km noch kaufen? Gibt es da irgendwelche bekannten Probleme? Was für Reperatur Kosten könnten da Nächstens auf mich zukommen?
Wie sieht es mit den Fahrleistungen aus, ist der M3 wirklich so krass Überlegen wie auf dem Papier? 1-200 M3 19s und Z4 26s......

Zu dem Z4: Er hat leider nur Radio/CD Proffesionell. Nun ist dass, das selbe wie Navi Proffesionell einfach ohne Bildschirm? Hat das Radio/CD Proffesionell die gleiche Anzahl Lautsprecher wie das Navi Pro.? Hat es auch DSP?
Was sagt Ihr zu SMG2, da kann es ja auch grössere Probleme geben und dann wird es richtig teuer! Oder wurden bei SMG2 die Sachen verbessert die beim SMG1 noch schlecht waren?

Was Kostet mich einen Service beim Z4 und beim M3?

Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Thomas
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

Also grundsätzlich erstmal völlig unterschiedliche Fahrzeuge mit der Gemeinsamkeit, dass beide das Dach aufmachen können :w

Die Fahrleistungen des M3 Cabrios und des Z4 sind bis ca. 160 km/h ziemlich ähnlich, danach geht allerdings der M3 besser.

Die erste Frage, die ich mir stellen würde ist:
  • Will ich einen Roadster zum Spaß haben auf kurvigen Strassen, Pässen, das zudem toll aussieht zu überschaubaren Kosten

    oder
  • will ich ein Cabrio für 4 Personen mit super Ausstattung, einem Sahnemotor, leider hohem Gewicht zu relativ hohen Kosten.
Ich rechne bei einem M immer mit ca. 3mal höheren Unterhaltskosten, wenn man Versicherung, Steuer, Sprit, Ersatzteile und Service betrachtet. Dafür zahlt man eben den M-Zuschlag. Ist es dir das wert?

Spaß hast du sicherlich mit beiden, das M3 Cabrio zum cruisen und für "gerade" Strecken und den Z zum herrlich sportlichen Fahren auf kurvigem Terrain :s

Das SMG ist ein Fall für sich. Durchaus reizvoll und eine interessante Alternative zur Handschaltung. Hier gilt, Prob fahren und selbst testen, manche lieben es, andere nicht. Ich persönlich komme mit der 6-Gang Handschaltung besser zu Recht.

Beim Radio/CD Professional müsstest du 10 Boxen im Z haben, davon 2 Tieftöner hinter den Sitzen. Klang ist meiner Meinung nach absolut ausreichend, die schönste Musik kommt eh von vorne :b
DSP hat das Radio aber nicht (falls ich mich täusche, bitte korrigieren)
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

Hallo erstmal.
Was ich mich gleich mal gefragt habe, warum vergleichst du nicht Z4M Roadster mit M3 Cabrio?
Klar ist der 3.0si fahrleistungstechnisch dem M3 Motor unterlegen, wobei das lediglich auf die Längsdynamik zutrifft, bei der Querdynamik müsste der Z4 im Vorteil sein.
Welches Baujahr ist denn der M3, am Anfang der M3 Serie gab es einige Motorplatzer, di waren aber alle weit vor 100.000km.
Nun zum Z4
Radio CD Proffessionell hat kein Navi aber 10 Lautsprecher und DSP, ist einfach das Hifi-Prof. System von BMW.

SMGII ist um Welten besser als SMGI, man muss es aber mögen. Bei den wenigen Malen, die ich Gelegenheit hatte SMG II zu fahren, fand ichs aber genial!:t

Zum Service kann ich leider nichts sagen. Da werden dir aber bestimmt andere User hier helfen können..

Gruß
Tobias

Edit: Zetti_Zetti war wohl ein wenig schneller. wobei ich Glaube ohne DSP heißt das ganze Radio Business CD , mit eben Prof...
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

wenn du mehrere kollegen mit irrwitzig dahindrappierten gelfrisuren zum rumkutschieren
auf der rückbank hast, kommst du am M3-cabrio natürlich nicht vorbei. würde ich meinen.

ne - spaß beiseite: 2 vollkommen verschiedene fahrzeuge. mich würde kein 4-sitzer
cabrio mehr reizen. es sei denn, ich bräuchte dringend die rücksitze. leichter,
flacher und somit wendiger ist mir da auf jeden fall deutlich lieber, als
mehr gewicht mit mehr leistung. also ich wär für roadster. Z4


mfg
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

die bisher genannten Punkte sind alle richtig, ich versuche mal die Sache extrem kurz zu halten:

willst Du ab und zu mehr wie eine Person mitnehmen, dann nimm den M3, in allen anderen Fällen den Z4

einen M3 mit 100.000 km dürfte einige Reparaturen benötigen, kommt aber v.a. auf den oder die Vorbesitzer an. Der M-Motor ist durchaus haltbar, aber wenn er halt öfters kalt gedreht wurde, dann nicht.


Viele Grüße in die Schweiz
Markus
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

ich hatte e46 m3 cabrio.....
ist qualitativ und motormäßig ein anderes kaliber als der zzzz.

war ein faszinierendes traumauto, was eine irre beschleunigung hat !

der zzzz fasziniert auf eine ganz ganz andre art und weise.
eben das roadsterkonzept. der 3-liter reicht gut aus um viel spaß
zu haben. er ist sehr puristisch. verarbeitet ist der m3 hundertmal besser und das
interieur ist hundertmal edler.

aber jetzt kommt der ganz große punkt:
das ding ist einfach schweineteuer im unterhalt und zudem
kommt, das der 343 ps m3 motor nicht ganz so einwandfrei
ist (lagerschalen etc.), es gab eine menge motorschäden, die nicht auf
unsachgemäße benutzung zurückzuführen sind.

nur mal so als anregung.....
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

Alternativ würde ich mal an den Alpina B3s Cabrio mit 305PS ins Spiel bringen, der Motor ist sehr standfest da nicht auf Hochdrehzahl ausgelegt.
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

Hallo

Vilen Dank für eure Antworten. Was sagt ihr denn zu den 100'000Km bei dem M3, ist das ein Problem?

Gruss Thomas
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

Sauberes Scheckheft ?

Dann dürften die 100 TKM dem M-Motörchen nichts ausmachen.

Würde noch die Vorbesitzer checken, soweit dies möglich ist.

Alter, Geschlecht etc.pp. sagen schon einiges .

TCB !
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

Hallo

Vilen Dank für eure Antworten. Was sagt ihr denn zu den 100'000Km bei dem M3, ist das ein Problem?

Gruss Thomas

Rein schauen, kann man in keinen Motor.
Der Hochdrehzahl-Reihen 6er ist empfindlich und mag es gar nicht, wenn er kalt gedreht wurde....

Fahr mal nen Z4 und nen M3 Cabrio Probe, und enscheide dann, was besser zu dir und deinen Ansprüchen passt :t

Generell, würde ich bei nem M nicht über 100.00km kaufen.

Off-Topic: Hab erst letzte Woche als T-Car nen Audi A4 1.8t mit MTM-Setup und einer Leistungsstiegerung um 70 PS gekauft. Der Wagen hat 150.000 km, ist aber absolut top. Soll nur zeigen, es kann auch mit hoher KM-Leistung klappen :t
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

Sorry, aber das ist Blödsinn !

Wieso sollte man keinen M ab 100.000 km kaufen ?
Manche Motoren werden ab 100.000 km erst richtig "frei".

Zudem sind die Motoren dafür ausgelegt.
Wurden die Wartungsintervalle eingehalten, steht einem Kauf nichts im Wege.

Ist ja schließlich alles eine Preisfrage.

Ich kaufe auch nur Neuwagen, aber wenn man so die Gelegenheit hat einen M günstig zu erstehen und zu genießen, why not ? Nur einpreisen muss ich es, ist der Preis gut und die Mühle macht noch einmal 100000 und ich habe dann die Nockenwelle auf dem Schoß, so what ?

Ab in die Presse !

So long !
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

einfache Antwort:
ein viersitziges Cabrio wird nur extrem selten mit 4 Personen besetzt
100.000 km sind für den M3 Motor kein Pappenstil, kann gut gehen, aber auch nicht
der Zetti wird Dir jede Menge Spaß bereiten und dürfte dazu noch günstiger vom
Unterhalt sein
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

keinen m3 mit hoher laufleistung, bei allen bmw-reihen6zyl. würde ich sofort sagen, wenn er nicht stinkt, nicht qualmt, nicht säuft und aufgeräumt wirkt, dannn ists wurscht. aber NICHT beim E46 M3 motor, die waren bis (ich glaube 2003) alles, aber NICHT standfest !!!

Das Internet war voller geplatzter 2001 und 2002er Motoren, alle so um die 40.000 km !!
Neee Du. Danach kammen wohl stabilere Innereien im Motoren. Ich hätte Schiss.

Eine Ausnahme wäre folgendes: Bj (nicht EZ) von 2003 (oder jünger), ein einziger Vorbesitzer, der äußerst seriös wirkt und man persönlich Kontakt aufnehmen kann und lückenloser und glaubwürdiger Servicenachweis und zusätzlich unbedingt noch das, was BMW von sich aus ausgebessert hat am Wagen (Rückrufe etc, ist im PC hinterlegt beim :)).

So und dann handeln, handeln handeln.
By the way: Neue Maschine kostet mit Einbau ca 22.500 Euro !!!

Grüße Tanino q:
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

Salüüü

Ja aber wenn det Wagen jetz schon 100'000km uaf der Uhr hat, dann gehört er ja nicht zu diesen Modellen mit Motorpatzer bei 40'000km, oder nicht?

Der Vorbestizer macht einen seriösen Eindruck, habe aber trozdem Schiss:#

Bevor ich ihn kaufe, wird er noch von einer BMW Garage durchgetscheggt und wenn alles gut ist wird er gekauft.....

Freundliche Grüsse
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

nein, das nicht, aber die "lagerschalen" und nockenwellen sind
wohl große schwachpunkte gewesen.
und es kann doch sein, das die so weit eingelaufen sind, das der motor grad noch so gut ist.

also gut, ich möchte keine panik machen, nur zur umsicht aumuntern !! ansonsten macht der motor süchtig !!:9
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

und was kosten die lager und die nockenwellen wenn mann sie machen muss?
 
AW: M3 Cabi oder Zetti

das fragst du lieber einen :)...
habe keine ahnung. nennt sich glaub ich pleuellagerschalen.

wäre interessant, wenn du es weißt, es mal zu schrieben hier.
 
Zurück
Oben Unten