M3 Csl + Michelin PSS

oev-minden

Fahrer
Registriert
6 Oktober 2011
Ort
32425 Minden
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo ZzZ Gemeinde!

Ich weiß dieses Thema wird bei vielen auf den margen schlagen.... "mir auch"

Undzwar hatte ich letzte Saison die Csl Felge in kombi mit Pirelli Pzero 255/30/19 montiert.
das hat auch alles wunderbar gepasst,die kanten habe ich 90° gebördelt,also nichts was schlimm ist.
Diese Saison sind Michelin PSS 255/30/19 drauf.
Jetzt habe ich mir letzte Woche eine 5Tages Zulassung geholt um ein paar Runden zu drehen und die Reifen zu testen.
Problem jetzt!!! vorne schleifen die Reifen in der Radhausschale, das sollte weg gehen wenn die 10er Platten runter sind.

Hinten dagegen musste ich 2cm höher drehen und zusätzlich habe ich die Radhausschale hinter den Kotflügel/Stoßstange gesteckt, in der Hoffnung das dass schleifen hinten dann weg ist.
Dies war nicht der Fall in extrem situationen schleift er beim Übergang von Kotflügel zu Stoßstange.
direkt an der ecke, allerdings nur leicht. Aber leicht ist mir zu viel.


Lange rede kurzer Sinn, ist es möglich die Stoßstange und den Kotflügel an der in meinen Augen kniffligen stelle zu bearbeiten?! Habt ihr eventuelle Tipps oder Lösungsvorschläge?!


Danke im Vorraus für die Hilfe.


Bis Karfreitag muss das hin hauen :confused: :crynew:
 
macht es echt so viel Unterschied welcher Reifen? - bauen die so unterschiedlich - dass es mit einem funktioniert und mit dem anderen nicht? *überraschtbin*
 
Aber der PSS baut doch eher nicht so breit, bist du sicher daß da nicht noch ein anderes Problem anliegt
 
Soweit man sich im mm-Bereich befindet was machbar ist und was nicht, dann kann das durchaus ein Problem werden. Manche Reifenhersteller targen in der Tat etwas mehr Gummi auf (wie das klingt?! :D ).
Bei M3 / CSL-Felgen an einem AGg-Modell zählt eh schon jeder mm. Da können die DICK auftragenden Michelin schon ein Problem darstellen. Meiner Info nach einer der am meisten abweichensten Reifenhersteller die es gibt.....
Hankook und Pirelli sind nach meinem Kenntnisstand mit die "schmälsten" Reifenhersteller bzw. die am ehesten die NORM halten! ;)
 
Da können die DICK auftragenden Michelin schon ein Problem darstellen. Meiner Info nach einer der am meisten abweichensten Reifenhersteller die es gibt.....
Hankook und Pirelli sind nach meinem Kenntnisstand mit die "schmälsten" Reifenhersteller bzw. die am ehesten die NORM halten! ;)
Da solltest du mal einen 265 PSS neben einen 265 RS-R legen der RS-R ist 1cm breiter. Aber das hilft dem Thread Ersteller leider wenig
 
also gesagt wurde mir das auch mal das die Michelin extrem in die Breite abweichen !

wie man bei mir ja nun auch gut sehen kann ....

aber da war es wieder man ist Jung und handelt erst und denkt dann nach ... :/



sent by zroadster.com app
 
Zurück
Oben Unten