M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Dominik

Fahrer
Registriert
7 Januar 2003
Hallo!

Ich war heut beim freundlichen BMW-Händler in nem M3 Csl gesessen und muß sagen wenn ich die Kohle hätte ich würde ihn nur wegen der Sitze kaufen.

Aber jetzt zu meiner Frage:

Kann man die im Z3 auch verbauen??? Wenn ja wo bekomm ich die her?
Von BMW direkt angeblich nicht, aber die lassen die doch bestimmt auch irgendwo herstellen?? Recaro oder so?

HILFE !
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Dominik schrieb:
Aber jetzt zu meiner Frage:

Kann man die im Z3 auch verbauen??? Wenn ja wo bekomm ich die her?
Von BMW direkt angeblich nicht, aber die lassen die doch bestimmt auch irgendwo herstellen?? Recaro oder so?
Die CSL-Sitze werden bei Recaro gefertigt und ausschließlich über BMW verkauft. Dort bekommt man sie angeblich nur mit CSL-Fahrgestellnummer.

Würde eher bei Recaro einen ähnlichen Sitz kaufen und zur Not beim Sattler ähnlich beziehen lassen, dürfte billiger sein. Fraglich ist nur, ob es von Recaro eine passende Konsole gibt. Daher mal bei Heine Motorsport vorbeischauen, vielleicht bieten die ja was vergleichbares an. ;)
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Wenn mich nicht alles täuscht, hat G-Power CSL ähnliche Sportschalensitze im Angeobt für das Z3 Coupé auf dem einen M Coupé in der Bildergalerie haben sie zwei schwarze Schalensitze drin. Musst mal schauen...

Gruß Nick

P.s: ich find die Sitze im Coupé sind schon richtig geil....
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Achja, die CSL Sitze gab es schonmal auf Ebay. Mit der Sitzkonsole ist nicht das Problem, bekommt man angepasst. Was der TÜV dazu sagt ist aber ne andere Sache. Aber mit nem paar guten Kontakten müsste auch das gehen ;-)
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Werden am MI die M3 CSL Sitze in einem E46 verbauen.
Werde dann mal ein paar erfahrungswerte posten bzg einbau.

Tüv abnahme möglich.
Die Sitze bekommst du bei BMW. Niederlassung Zimmermann in Kaast.
Haben uns dort auch 2 besorgt.
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

klein170478 schrieb:
Werden am MI die M3 CSL Sitze in einem E46 verbauen.
Werde dann mal ein paar erfahrungswerte posten bzg einbau.

Tüv abnahme möglich.
Die Sitze bekommst du bei BMW. Niederlassung Zimmermann in Kaast.
Haben uns dort auch 2 besorgt.
Habt Ihr die Sitze ohne CSL Fahrgestellnummer bekommen?
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Zetti_Lilly schrieb:
Habt Ihr die Sitze ohne CSL Fahrgestellnummer bekommen?

Na klar. Die besorgen uns alles was wir brauchen und sogar billiger.
Beim E46 wo wir am Mi die Sitze einbauen ist auch der komplette Original CSL Heckdeckel drauf.
Und ich habe mein 6er Emblem dort her.
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Wie teuer kommen denn die CSL Sitze bei deinem Händler???
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Pro St oder beide?? Falls letzeres nehm ich auch zwei...
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Also ich nehm auch zwei für 800,-

Kannst du ein paar Bilder von dem Einbau schicken??

Daaanke!
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Der Einbau im QP ist übrigens alles andere als einfach. Probleme sind folgende
(habe das mit einem geliehenen Recaro SPG durchgezogen, der ja im Prinzip dem CSL-Sitz ähnlich ist, möchte aber auch lieber die CSL-Schale da weniger extrem geschnitten und für Originalgurt geeignet):

a. der Sitz muß zur Fahrzeugmitte hin versetzt eingebaut werden, daß er gerade eben noch am Mitteltunnel vorbeigeht, sonst geht die Tür nicht mehr zu wg. Schulterteil und er ist außermittig. Die Befestigungen am Bodenblech liegen jedoch ca. 5-10cm nach außen versetzt. Man braucht also quer zur Fahrtrichtung eingebaute Winkelprofile oder ähnliches, die dann mit den Originalhalterungen verschraubt werden und an beliebiger Stelle die Sitzschienen aufnehmen können. Habe bei mir (1,80m) Alu-Quadratrohr 50/50/4mm genommen, da ich sonst nicht übers Lenkrad sehen konnte ;-)Für Sitzriesen besteht also noch mindestens 4cm Spielraum. Was der TÜV dazu sagt, ist das nächste Problem, habe es halt einfach mal so gemacht. Recaro macht da übrigens garnix, habe bis ins Werk telefoniert - geht nicht, gibts nicht und wirds auch nicht geben. Heine Motorsport macht ähnliche Adapter und hat scheinbar auch einen doofen, der das abnimmt und nimmt dafür ca. 250 Euros pro St. G-Power fragst Du besser gar nicht nach dem Preis...

b. Die Gurtführung für den Originalgurt ist bei meinem Recaro absolut besch... da die Seitenwange im Gurtschloßbereich viel zu hoch ist, der Beckengurt liegt also nicht sauber an. Hier würde ein Recaro Pole Position ABE oder eben der CSL-Sitz helfen, da diese dort niedriger sind. Weiterhin wollte ich gerne den Gurtstraffer mit einbauen, der aber leider auch nur mit viel Gebastel paßt, ist mir bis jetzt noch nicht gelungen. 4-Punkt-Gurt wäre leicht einzubauen, ist aber für den Alltag nicht so der Hit, wollte halt beide Möglichkeiten haben.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Einbau gemacht, wollte gerne diesen Winter zwei Recaro ABE oder eben CSL einbauen ohne irgendwelche Kompromisse und Sicherheitsmängel und wäre für jeden Tip dankbar.

CU Peter

PS: Die Aktion lohnt sich in jedem Fall, Seitenführung, Gefühl fürs Auto und Gewichtsersparnis sind genial und so ziemlich das effektivste, was mit dem QP antun kann...
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Sind drin.
Im E46 320 CI.
Beide Sitze 6 STD arbeit. Ging doch relativ einfach.
Das Problem mit dem Tür zu machen hatten wir auch zu erst.
Trick : Andere Sitzkonsolen. Die vom CLS passen nicht. Haben vom E46 Coupe welche genommen, passt perfekt. Tür geht zu.
Original Gurte konnten wir auch lassen.
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Peter_S schrieb:
Der Einbau im QP ist übrigens alles andere als einfach. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Einbau gemacht, wollte gerne diesen Winter zwei Recaro ABE oder eben CSL einbauen ohne irgendwelche Kompromisse und Sicherheitsmängel und wäre für jeden Tip dankbar. CU Peter
Das kann ich mittlerweile alles bestätigen, hab seit 4 Monaten die Serien MQP-Sitze gegen 2 Sparco's getauscht. Gurtstraffer und die originalen Sitzgurte sind allerdings noch dran. Ansonsten wie gehabt, die von Dir genannten Probleme: Sitzposition, Sitzbreite, fehlende Lieferantenhilfe etc.

Ein besonderes "Leckerli" hab ich aber bis heute noch: Die Sitzbelegungserkennung auf dem Beifahrersitz! Sobald man diesen Sitz entfernt/tauscht, schlägt aufgrund der fehlenden Kennung (welche im Sitz integriert ist) des Airbag-Systemes Alarm und deaktiviert sich folglich. Es gäbe mehrere Lösungsansätze und werde mich vermutlich im Januar genauer darum kümmern...

Peter_S schrieb:
PS: Die Aktion lohnt sich in jedem Fall, Seitenführung, Gefühl fürs Auto und Gewichtsersparnis sind genial und so ziemlich das effektivste, was mit dem QP antun kann...
Die Arbeit war hart, nervraubend und anstrengend. Aber aus genau den obgenannten Gründen würd ich's wieder und wieder tun...PS: Gewichtsreduktion in meinem Fall war -30kg mit beiden Sitzen.
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Hallo ToolTime,

bin an dem Thema auch noch dran und wollte im Januar loslegen. Welchen Sparco hast Du genau eingebaut? Und wie hast Du die Sache mit der Gurtführung gelöst bzw. die Befestigung des Gurtstraffers? Wäre nett, wenn Du mal ein paar Detailphotos reinstellen könntest. Ich tendiere im Moment zum Recaro Pole Position ABE, weil der im Beckenbereich nach außen "augebeult" ist, so daß das Gurtschloß innen im Sitz liegt und der Beckengurt sauber anliegt. An die Sache mit der Sitzbelegungserkennung hatte ich noch garnicht gedacht, noch ne neue Baustelle.....

LG Peter
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Hallo Peter,

Ich hatte mir die Sparco Sprint (jedoch noch Modell 2002!) ausgewählt, weil dieser
a) ergonomisch für mich gut passte (hab ihn mit Polstern noch weiter angepasst)
b) leicht ist (8kg)
c) günstig aus zweiter Hand zu erwerben war
d) untere (anstatt der sonst üblichen seitlichen) Befestitungen hatte

Ich hab mich dann aufgrund des Kostenschocks (>500€ pro verstellbare Sitzschiene) entschlossen, selbst was mit Stahl-Quadratrohren zimmern zu lassen. Was jedoch nun zur Folge hatte, dass der Sitz in keinster Art und weise mehr für andere Leute einzustellen ist (warum auch :X ).

Der Gurtstraffer und der Schultergurt sind aussen an der Sitzkonsole befestigt und der Beckengurt verläuft somit gleich wie beim originalen Sitz. Das ist zwar durch die leicht erhöhte Seitenwand nun nicht mehr ganz sauber, reicht jedoch allemal um seine Funktion sicher erfüllen zu können. Ob da allerdings der deutsche TÜF auch mitspielen würde, weiss ich als Schweizer leider nicht....

Ansonsten hast Du die schwierigsten Probleme ja bereits erkannt: Sitzbreite, Anecken der Sitzflügel an den Türen; Sitzhöhe und versetzte Position etc.

Und wenn Du dich mit dem inwändigen Gurtschloss wohl fühlst?! Ich könnte mir vorstellen, dass es dann entweder an der Hüfte drückt oder der Sitz wiederum zu weit ist und nicht mehr genügend Seitenhalt bietet.

Aber das ist schlussendlich alles nur Geschmacksache und solange man sich damit wohlfühlt, ist ja alles in Butter :t

Gruss,
ToolTime
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Habe mir Deinen Sitz mal bei Sandtler angesehen, gehst Du mit dem Gurtschloß über die Seitenwand drüber oder durch die große dreieckige Öffnung in der Seitenwand? Und hast Du den Sitz auch ohne Längsverstellung eingebaut, oder meinst Du nur keine Neigungs/Höhenverstellung? TÜV-Eintrag ist eh ein Sonderthema, werde wohl zur HU alles wieder auf Serie zurückbauen wenn die Jungs sich doof anstellen.

Peter
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Bei mir ist der Sitz jetzt absolut fix. Keinerlei Verstellmöglichkeiten; ausser ich bau das Teil nochmal aus und schraub ihn an ein anderes Loch an.

Leider war die Gurtdurchführung durch das besagte Loch in meinem Fall viel zu kniffelig, weil der Sitz wirklich eng anliegt. So musste ich das Schluss aussenrum anbringen und das Steckschloss kommt nun etwa knapp unter die rechte Seitenwand.

Damit liegt der Beckengurt rechts nicht mehr ganz sauber auf, ist aber immernoch funktionsausreichend.

Wenn es bei Dir innendurch passen würde, wäre dies sicherlich die bessere Lösung :t
 
AW: M3 CSL Sitze in Z3 QP???

Alles klar soweit und danke für die Tips, ich werd mich rühren wenn bei mir alles eingebaut ist!

Peter
 
Zurück
Oben Unten