m3 unfall am 12.6. auf ns...

  • Ersteller Ersteller callaway
  • Erstellt am Erstellt am
C

callaway

Guest
für diejenigen aus dem forum, die gestern auf der ns waren, war es mit sicherheit ein toller tag.....für den fahrer eines silbernen m3 nicht.


tödlicher unfall am 16.06. kurz nach eröffnung der ns am morgen....


http://rhein-zeitung.de/a/rlp/t/rzo158449.html




mein beileid...aber wer fährt, sollte sich darüber stets im klaren sein:

unterschätzt nicht eure überschätzung!

denkt drüber nach....ich machs auch!


p.s.: war im schwedenkreuz.....sehr wahrscheinlich war das schwarze m-qp, was noch auf dem parkplatz stand mitten drin....
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Shit! :(

Mein Beileid an die, die nun mit der Situation klar kommen müssen!

Diese Vorkommnisse sollte jeder im Hinterkopf behalten, der glaubt, dass er alles im Griff hat, denn das Schicksal wartet nun mal überall ... nicht nur auf der Nordschleife.


Grüßle
Chris ... der eben auf der BAB auch mal wieder die Bremsen wärmen durfte
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

callaway schrieb:
für diejenigen aus dem forum, die gestern auf der ns waren, war es mit sicherheit ein toller tag.....für den fahrer eines silbernen m3 nicht.


tödlicher unfall am 16.06. kurz nach eröffnung der ns am morgen....


http://rhein-zeitung.de/a/rlp/t/rzo158449.html




mein beileid...aber wer fährt, sollte sich darüber stets im klaren sein:

unterschätzt nicht eure überschätzung!

denkt drüber nach....ich machs auch!


p.s.: war im schwedenkreuz.....sehr wahrscheinlich war das schwarze m-qp, was noch auf dem parkplatz stand mitten drin....

Auch mein aufrichtiges Beileid, solche Ereignisse machen schmerzlich klar wie schmal der Grat ist, auf dem wir manchmal wandern, ganz besonders auf der NS. Was war mit dem MQp? Auch beteiligt?

Traurige Grüße

Peter
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

@ Callaway

Hast Du einen auführlicheren Zeitungsbericht?

Viel Informationen kriegt man aus dem Link nicht raus. Zudem mich auch interessieren würde was es mit dem M-QP zu tun hat.

greetz
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Hallo!

Ja ich war gestern auch auf der NS mit den Mädels und Jungs aus diesem Forum dabei. Hatte ursprünglich echt drüber nachdedacht meinen auch mal drüber zu jagen. Aber als ich dann das M Z3 Qp gesehen hab und von dem M3 Fahrer gehört habe wars klar: Ich fahr höchstens mit!

Das hat dann auch geklappt, dank MichaelZZZ. Der hat seinen blauen 3.0i dermaßen schmackhaft und knackig durch den Ring geschossen, es war die reinste Freude!

Das M QP hatte vorn links die komplette Stoßstange mit Schürze weggerissen, Felgen sahen nicht mehr so fit aus und hinten links auch noch ein platter Reifen.
Tut weh sowas zu sehen :-[ Aber ich glaub dem M3 gings schlimmer...mit 200 überschlagen?! Das überlebt niemand.

Lieben Gruß,
Mangostin
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

auch mein beileid. man sollte sich immer im hinterkopf behalten das einem auch ganz schnell soetwas passieren kann.
oliver
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Ach Du Scheiße. War gestern auch auf der NS. Aber erst gegen Mittag. Habe nichts mehr mitbekommen. Bin auch nur "mitgefahren"........aber das da öfters welche abfliegen - wundert mich nicht.........

Den Motorbrand eines Ferraris habe ich live miterlebt.
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Auch mein Beileid an die Angehörigen! :# Es ist schlimm, wenn so etwas passiert... sowohl auf der NS, als auch im "normalen" öffentlichen Straßenverkehr.

(das MQP ist übrigens durch einen Fahrfehler am Schwalbenschwanz abgeflogen und hat leicht die Leitplanke touchiert... hatte also nichts mit dem verunfallten M3 zu tun...)

Habe morgens -bevor die Strecke gesperrt wurde- den verunfallten und absolut demolierten M3 neben der Strecke gesehen. Das war ein absoluter Hispeed-Abflug an der schnellsten Stelle der NS: Schwedenkreuz -> Anbremszone Aremberg.

Wenn man hier vor hat voll über die 2. Kuppe zur Anbremszone Aremberg(mit dem M3 ca. 240km/h) zu rauschen wird es mit einem Straßenauto lebensgefährlich.... (das soll natürlich keinesfalls bedeuten, dass es bei dem M3 so war... habe keine Ahnung wie es zu dem Unfall kam!)

Daher halte ich auf der NS unter anderem folgende Punkte für außerordentlich wichtig:
  • immer langsam und mit aller Vorsicht an den persönlichen Grenzbereich und den Grenzbereich des Fahrzeuges herantasten.
  • NIE am Speed der "Anderen" orientieren... die "Anderen" können ein wesentlich besser präpariertes Auto, eine wesentlich bessere Steckenkenntnis und über eine wesentlich bessere Fahrzeugbeherrschung verfügen.
  • Wenn in den versch. Foren heisst: Die Stelle A geht mit 180, die Stelle B geht voll, etc... kann man das zwar (gleiches Fahrzeug und Streckenkenntnis vorausgesetzt) als Hausnummer nehmen, aber dennoch sollte man sich langsam herantasten und immer bedenken, dass "Papier geduldig ist" und nicht immer alles stimmt, was man so liest.
  • NIE auf irgend welche Zweikämpfe einlassen. Immer nur den eigenen Speed fahren. Lieber zu Beginn subjektiv deutlich unter dem eigenen Leistungsvermögen... im Laufe der Zeit wird es von selbst schneller.
Wenn man u.a. diese Punkte berücksichtigt, hat man das Risiko auf ein absolut vertretbares Niveau eingegrenzt und kann den Fahrspaß auf der "schönsten Landstraße der Welt" geniesen.
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Es fällt mir schwer hier die richtigen Worte zu finden,
aber Gestern war es wirklich schlimm - viele Unfälle - viele Sperrungen
und dann auch noch dieses :# !!!
Mein Beileid den Angehörigen !!!
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Das ist bitter. Man hofft ja immer, daß die Unfälle ohne Personenschaden abgehen, aber ab und an ist das leider nicht der Fall und es reißt jemanden aus dem Leben.

Es gibt 2,3 Stellen, an denen man sich besser nicht verschätzen sollte. Schwedenkreuz ist so eine. Leider kann sowas jedem passieren. Ein Moment Unkonzentriertheit, ein kleines Problem mit Lenkung/Bremse, Öl oder Dreck in der Kurve und das war's. Die Stelle (Schwedenkreuz) ist spät einzusehen, wenn hier was hinter der Kuppe liegt ist es schon zu spät.

Nixnuz.
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

nixnuz schrieb:
Das ist bitter. Man hofft ja immer, daß die Unfälle ohne Personenschaden abgehen, aber ab und an ist das leider nicht der Fall und es reißt jemanden aus dem Leben.

Es gibt 2,3 Stellen, an denen man sich besser nicht verschätzen sollte. Schwedenkreuz ist so eine. Leider kann sowas jedem passieren. Ein Moment Unkonzentriertheit, ein kleines Problem mit Lenkung/Bremse, Öl oder Dreck in der Kurve und das war's. Die Stelle (Schwedenkreuz) ist spät einzusehen, wenn hier was hinter der Kuppe liegt ist es schon zu spät.

Nixnuz.

...und es bleibt die bittere Frage,
warum dort am Morgen unerwartet begrenzt war
und nach dem Unfall nicht mehr... ???

...hoffen wir, dass die nächsten WE wieder mit weniger Unfällen verlaufen !!!
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Marc S. for Z schrieb:
...und es bleibt die bittere Frage,
warum dort am Morgen unerwartet begrenzt war
und nach dem Unfall nicht mehr... ???
Stimmt.... :O daran hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht...&:
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Marc S. for Z schrieb:
...und es bleibt die bittere Frage,
warum dort am Morgen unerwartet begrenzt war
und nach dem Unfall nicht mehr... ???

...hoffen wir, dass die nächsten WE wieder mit weniger Unfällen verlaufen !!!

Ja, jetzt wo Du's sagst!
Da stand ein Schild "50" vor der Links. Ich dachte noch "au weia" und bin voll in die Eisen (in der ersten Runde).

...und JA, hoffen wir, daß es so nicht weitergeht!

Gruß,
Nixnuz!
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Marc S. for Z schrieb:
...und es bleibt die bittere Frage,
warum dort am Morgen unerwartet begrenzt war
und nach dem Unfall nicht mehr... ???
Es gab offensichtlich im Bereich Schwedenkreuz eine Baustelle, was mit dem Unfallhergang aber nicht in Zusammenhang steht
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Tragisch tragisch.... mein Beileid an die Beteidigten....
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Andreazzz schrieb:
Was war denn am Samstag los?
Ich habe gehört, da gab´s auch etliche Fahrzeuge zum Kilo-Preis!
Du warst doch sicher auch da!?

Andreas

Hallo Andreas,

natürlich war ich schon ab Samstag Morgen am Ring %: !!!
Das Rennen der VLN war auch recht spannend - Unfälle habe ich dort aber
nur wenige mitbekommen !!!
Lediglich am Freitag ist wohl der Manthey-Porsche mit Überschlag verunfallt :# !!!
Das Fahrzeug soll auch als "Kernschrott" bezeichnet worden sein...
Infos zu dem Fahrer gab es leider keine !?!
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Uwe schrieb:
Es gab offensichtlich im Bereich Schwedenkreuz eine Baustelle, was mit dem Unfallhergang aber nicht in Zusammenhang steht

...komisch ist eben nur,
dass zum einen von einer Baustelle nichts zu sehen war
und zum anderen diese dann auch unmittelbar nach dem tragischen Unfall :# verschwunden war &:
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Michael_ZZZ schrieb:
Auch mein Beileid an die Angehörigen! :# Es ist schlimm, wenn so etwas passiert... sowohl auf der NS, als auch im "normalen" öffentlichen Straßenverkehr.

(das MQP ist übrigens durch einen Fahrfehler am Schwalbenschwanz abgeflogen und hat leicht die Leitplanke touchiert... hatte also nichts mit dem verunfallten M3 zu tun...)

Habe morgens -bevor die Strecke gesperrt wurde- den verunfallten und absolut demolierten M3 neben der Strecke gesehen. Das war ein absoluter Hispeed-Abflug an der schnellsten Stelle der NS: Schwedenkreuz -> Anbremszone Aremberg.

Wenn man hier vor hat voll über die 2. Kuppe zur Anbremszone Aremberg(mit dem M3 ca. 240km/h) zu rauschen wird es mit einem Straßenauto lebensgefährlich.... (das soll natürlich keinesfalls bedeuten, dass es bei dem M3 so war... habe keine Ahnung wie es zu dem Unfall kam!)

Daher halte ich auf der NS unter anderem folgende Punkte für außerordentlich wichtig:
  • immer langsam und mit aller Vorsicht an den persönlichen Grenzbereich und den Grenzbereich des Fahrzeuges herantasten.
  • NIE am Speed der "Anderen" orientieren... die "Anderen" können ein wesentlich besser präpariertes Auto, eine wesentlich bessere Steckenkenntnis und über eine wesentlich bessere Fahrzeugbeherrschung verfügen.
  • Wenn in den versch. Foren heisst: Die Stelle A geht mit 180, die Stelle B geht voll, etc... kann man das zwar (gleiches Fahrzeug und Streckenkenntnis vorausgesetzt) als Hausnummer nehmen, aber dennoch sollte man sich langsam herantasten und immer bedenken, dass "Papier geduldig ist" und nicht immer alles stimmt, was man so liest.
  • NIE auf irgend welche Zweikämpfe einlassen. Immer nur den eigenen Speed fahren. Lieber zu Beginn subjektiv deutlich unter dem eigenen Leistungsvermögen... im Laufe der Zeit wird es von selbst schneller.
Wenn man u.a. diese Punkte berücksichtigt, hat man das Risiko auf ein absolut vertretbares Niveau eingegrenzt und kann den Fahrspaß auf der "schönsten Landstraße der Welt" geniesen.

hey micha,

danke für den beitrag! top! :t
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Michael_ZZZ schrieb:
Auch mein Beileid an die Angehörigen! :# Es ist schlimm, wenn so etwas passiert... sowohl auf der NS, als auch im "normalen" öffentlichen Straßenverkehr.

(das MQP ist übrigens durch einen Fahrfehler am Schwalbenschwanz abgeflogen und hat leicht die Leitplanke touchiert... hatte also nichts mit dem verunfallten M3 zu tun...)

Habe morgens -bevor die Strecke gesperrt wurde- den verunfallten und absolut demolierten M3 neben der Strecke gesehen. Das war ein absoluter Hispeed-Abflug an der schnellsten Stelle der NS: Schwedenkreuz -> Anbremszone Aremberg.

Wenn man hier vor hat voll über die 2. Kuppe zur Anbremszone Aremberg(mit dem M3 ca. 240km/h) zu rauschen wird es mit einem Straßenauto lebensgefährlich.... (das soll natürlich keinesfalls bedeuten, dass es bei dem M3 so war... habe keine Ahnung wie es zu dem Unfall kam!)

Daher halte ich auf der NS unter anderem folgende Punkte für außerordentlich wichtig:
  • immer langsam und mit aller Vorsicht an den persönlichen Grenzbereich und den Grenzbereich des Fahrzeuges herantasten.
  • NIE am Speed der "Anderen" orientieren... die "Anderen" können ein wesentlich besser präpariertes Auto, eine wesentlich bessere Steckenkenntnis und über eine wesentlich bessere Fahrzeugbeherrschung verfügen.
  • Wenn in den versch. Foren heisst: Die Stelle A geht mit 180, die Stelle B geht voll, etc... kann man das zwar (gleiches Fahrzeug und Streckenkenntnis vorausgesetzt) als Hausnummer nehmen, aber dennoch sollte man sich langsam herantasten und immer bedenken, dass "Papier geduldig ist" und nicht immer alles stimmt, was man so liest.
  • NIE auf irgend welche Zweikämpfe einlassen. Immer nur den eigenen Speed fahren. Lieber zu Beginn subjektiv deutlich unter dem eigenen Leistungsvermögen... im Laufe der Zeit wird es von selbst schneller.
Wenn man u.a. diese Punkte berücksichtigt, hat man das Risiko auf ein absolut vertretbares Niveau eingegrenzt und kann den Fahrspaß auf der "schönsten Landstraße der Welt" geniesen.
das ist tragisch für die Angehörigen und Freunde, auch mein Beileid an sie.

Michael hat es perfekt dargestellt. Ich möchte nur zwei Punkte noch hinzufügen:
  • Fuß vom Gas, wenn auch nur eine vage Vermutung besteht, daß es irgendwo feucht ist. Oben kann es trocken sein, im Wehrseifen ist es feucht. Und ihr kommt mit 150 aus dem Kallenhardt und wundert Euch...
  • Die meisten Autos haben drei Rückspiegel. Für die NS ist das immer noch einer zu wenig. Schaut mehr nach hinten als nach vorne.
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Mein Beileid an die Hinterbliebenen und meine besten Wünsche zur Verarbeitung der Situation an die, die direkt an der Unfallstelle waren (helfende Fahrer sowie Personal)!


Leute, reizt nicht alles aus, es gibt da nichtmal ein Cola zu gewinnen! You can win nothing, but loose everything!
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

dwz8 schrieb:
das ist tragisch für die Angehörigen und Freunde, auch mein Beileid an sie.

Michael hat es perfekt dargestellt. Ich möchte nur zwei Punkte noch hinzufügen:
  • Fuß vom Gas, wenn auch nur eine vage Vermutung besteht, daß es irgendwo feucht ist. Oben kann es trocken sein, im Wehrseifen ist es feucht. Und ihr kommt mit 150 aus dem Kallenhardt und wundert Euch...
  • Die meisten Autos haben drei Rückspiegel. Für die NS ist das immer noch einer zu wenig. Schaut mehr nach hinten als nach vorne.

hey dieter,

tach auch...schade, daß du nicht da warst..hoffe du hattest spaß bei dem neuen z8 club! :t
alle erwartungen erfüllt?

aber sag mal, schaust du immer noch mehr nach hinten, als nach vorne?
hast aber auch recht....die unterschiedlichen bodenbeschaffenheiten sind auch immer mein größte graus, gerade, wenn das wetter eh wechselhaft ist, oder wenn es sehr früh morgens ist...obacht also! daumen hoch(, ohne grinsen)
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

callaway schrieb:
hey dieter,

tach auch...schade, daß du nicht da warst..hoffe du hattest spaß bei dem neuen z8 club! :t
alle erwartungen erfüllt?

aber sag mal, schaust du immer noch mehr nach hinten, als nach vorne?
hast aber auch recht....die unterschiedlichen bodenbeschaffenheiten sind auch immer mein größte graus, gerade, wenn das wetter eh wechselhaft ist, oder wenn es sehr früh morgens ist...obacht also! daumen hoch(, ohne grinsen)
Merke: bei 35° im Schatten ist die Eiskurve immer noch feucht...:w

Z8 Treffen war exzellent, schreibe noch einen Bericht mit Fotos.

Gerade zu Anfang muß man viel nach hinten schauen, ging mir selbst auch so. Man denkt, wunders wie schnell man fährt, auf einmal kommt ein Motorrad oder ein ausgeräumter Golf (nichts gegen diese, Uwe :w ) mit 50 oder noch mehr km mehr drauf vorbeigeschossen...:B
Ich mußte bereits mehrfach aufs Gras, weil Neulinge so fasziniert von der Ideallinie waren, daß sie noch nicht einmal gesehen haben, daß schon jemand NEBEN ihnen fuhr...:# :g
 
AW: m3 unfall am 12.6. auf ns...

Junge Junge ich war ja auch live vor Ort. Diese Ereignis hat mir als NS Grünling dann letztendlich die Entscheidung ob ich fahren soll oder nicht abgenommen. Ganz klar: NEIN

Zumal mir meine Bremsen ein wenig schade dafür waren :-]

Mit dem Z4 tu ich mich ja schon schwer selbst draufzufahren, aber mit einem Z8? Ohje, das würd ich mir nie verzeihen wenn da was drankäme geschweige denn schlimmeres...

Außerdem: Z4 ist gar nicht für die Rennstrecke :D
 
Zurück
Oben Unten