M54 3.0 dreht nicht sauber hoch

commodore

Fahrer
Registriert
31 Dezember 2005
Hallo Liebe Gemeinde,

nach langer zeit muss ich mich auch mal wieder melden, mittlerweile ist die Familienplanung weiter fortgeschritten
und ich habe einen kleinen Sohn.

Von meinem Zetti werde ich mich aber nicht trennen ;-) nur die jähliche Kilometerleistung ist aber auf 1-3 tkm gesunken.

Leider macht mir der Wagen jetzt kurz vor der Winterpause ein bisschen sorgen.

Seit ca 4 Wochen (evtl. auch mehr, fahre meist gesittet) zieht der Motor unter Vollast nicht mehr sauber hoch, bei ca. 4-4200 umdrehungen lässt die Beschleunigung merklich nach, danach dreht er wieder sauber bis in den Begrenzer ;-).
Habe auch das gefühl das die gesamtleistung leicht nachgelassen hat (geschätzt 20-30PS) Ein Golf 6 GTI war vorher nur ein Opfer, jetzt bin ich auf der BAB bis 180 nur gleich auf.

Im Fehlerspeicher ist nur ein Fehler mit Defekter Lamda Heizung, der sollte aber doch nur auf den Kaltlauf auswirkungen haben oder?.

Zündkerzen ca 40 Tkm alt
Oel 5w30 6 tkm alt, wird diesen Winter gewechselt
Luftfilter K&N.
Disa Klappe letztes Jahr getauscht (klackern)

Was könnte die Ursache sein? Bzw. was könnte ich in meinem Winterservice noch machen (Benzinfilter)

Ach ja Gesamtlaufleistung 125tkm.

Letztes Wochenende noch zwei Runden auf der Nordschleife gewesen (problem war vorher schon da) Kaputt gegangen ist nix, Also schließe ich Pleullager aus.


Vielen Dank schon mal


Gruß Christian
 
ein 6er golf gti ein opfer? das glaube ich aber auch erst nach live zuschauen. Unter opfer verstehe ich das man bei 50 losbeschleunigt man bei 80 vorbeigeht in den dritten schaltet (während dessen den golf schon im Rückspiegel sieht) und wenn man bei ca 140 in den 4. Gang geht kann der Golf mein Nummernschild nicht mehr lesen. Wenn dein ZZZ 3.0 so geht (ging) , Respekt.
 
Vanos vielleicht? - mal so aus dem Kaffeesud und aus der Ferne...?

Hatte ich auch schon überlegt, hatte mich schon mal vor langer Zeit damit beschäftigt. Soweit ich mich erinnere macht sich ein Defekter Vanos bein 3.0er nur beim Spritverbrauch und im Teillastbereich bemerkbar. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Hatte ich auch schon überlegt, hatte mich schon mal vor langer Zeit damit beschäftigt. Soweit ich mich erinnere macht sich ein Defekter Vanos bein 3.0er nur beim Spritverbrauch und im Teillastbereich bemerkbar. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Vanos hab ich gerade im Zuge der Zylinderkopfdichtung beim 5er mit gemacht. Der zetti hat die schon gemacht bekommen. Die bringt aber nur unten rum mehr Druck, würde ich ausschließen. Insbesondere wegen dem k&n tippe ich auf den Lmm. Da gibt's extra Reiniger dafür, bau den mal aus, mach ihn sauber und teste mal. Wäre zu wenig Sprit da würde er sich beschweren. Ach und falschluft könnte es noch sein, bei dem alter geht gerne mal ein Schlauch kaputt.
 
Tausch mal den Benzinfilter. Da ist der Druckregler integriert. Vielleicht liegts da dran. Ansonsten noch Vanos. Die Disa hast ja schon getauscht.
 
Und wenn nun "einfach" mal den Benzindruck und die Fördermenge misst/messen lässt je nach heimischer Möglichkeit? Und oder den LMM mal absteckt wie er reagiert? Aber müsste er bei Falschluft nicht auch wenig ruckeln? im Standgas mag ja der Leerlaufsteller das hinregeln in seinen Möglichkeiten aber bei Teillast/Vollast? Ich hoffe das war ein wenig konstruktiver.
 
Vanos hab ich gerade im Zuge der Zylinderkopfdichtung beim 5er mit gemacht. Der zetti hat die schon gemacht bekommen. Die bringt aber nur unten rum mehr Druck, würde ich ausschließen. Insbesondere wegen dem k&n tippe ich auf den Lmm. Da gibt's extra Reiniger dafür, bau den mal aus, mach ihn sauber und teste mal. Wäre zu wenig Sprit da würde er sich beschweren. Ach und falschluft könnte es noch sein, bei dem alter geht gerne mal ein Schlauch kaputt.
Den LMM kann man säubern ? Würde ihn einfach mal Quertauschen hab noch nen E46 Cabrio mit selben Motor :idea2:.

Wird der Benzinfilter eigentlich regulär von BMW getauscht?

PS. Hast die Komplette Vanos einheit getauscht oder nur die Dichtringe ?
 
Und wenn nun "einfach" mal den Benzindruck und die Fördermenge misst/messen lässt je nach heimischer Möglichkeit? Und oder den LMM mal absteckt wie er reagiert? Aber müsste er bei Falschluft nicht auch wenig ruckeln? im Standgas mag ja der Leerlaufsteller das hinregeln in seinen Möglichkeiten aber bei Teillast/Vollast? Ich hoffe das war ein wenig konstruktiver.

Laut Bmw steht im Tis bei der Fehlerbeschreibung auch nur die Nummer mit dem Benzindruck.. den Filter werd ich wohl auf jedenfall tauschen, komisch ist halt nur das es immer Exakt bei der selben Drehzahl einknickt
 
Den LMM kann man säubern ? Würde ihn einfach mal Quertauschen hab noch nen E46 Cabrio mit selben Motor :idea2:.

Wird der Benzinfilter eigentlich regulär von BMW getauscht?

PS. Hast die Komplette Vanos einheit getauscht oder nur die Dichtringe ?
Klar kann man den säubern, dann spürst Du den Effekt auch besser als beim Tausch (der andere dürfte auch nicht mehr ganz frisch sein). Außerdem sollten beim Tausch die Adaptionswerte gelöscht werden.
Benzindruck, mhhh, ich denke wenn er da ein echtes Problem hat dann geht di MKL an und sagt "hilfe zu mager" Aber ein Tausch ist ja kein Hexenwerk und auch kein mega Kostenfaktor. Das Thema Falschluft würde ich nicht ganz verdrängen. Kannst ja mal mit Bremsenreiniger alles fluten und mit INPA auf die Werte schauen. Drehzahlschwankunken hab ich per Ohr keine wahrnehmen können, daher INPA.
 
Laut Bmw steht im Tis bei der Fehlerbeschreibung auch nur die Nummer mit dem Benzindruck.. den Filter werd ich wohl auf jedenfall tauschen, komisch ist halt nur das es immer Exakt bei der selben Drehzahl einknickt


Hi,

Der LMM aus dem e46 funktioniert nich. Ist ne andere Teilenummer. Hab ich auch mal getestet. Wird nicht funktionieren.

Dein Problem kenne ich. Hatte ich auch mal. Damals mit dem kompressor 3.0i auf gas war's dann ganz extrem.
Habe mir einen neuen LMM gekauft die drosselklappe gereinigt und die VANOS überholt. Danach war alles gut. Hatte damals bei 4500umin ein richtigen Einbruch an Leistung.
Doof ist nur das der LMM teuer ist. Die Reinigung würde ich versuchen. Der Vanos Satz zum Überholen kostet grad mal 50€ und ist in 2-3 Stunden gemacht.


Grüßle Seb!
 
Hi,

Der LMM aus dem e46 funktioniert nich. Ist ne andere Teilenummer. Hab ich auch mal getestet. Wird nicht funktionieren.

Dein Problem kenne ich. Hatte ich auch mal. Damals mit dem kompressor 3.0i auf gas war's dann ganz extrem.
Habe mir einen neuen LMM gekauft die drosselklappe gereinigt und die VANOS überholt. Danach war alles gut. Hatte damals bei 4500umin ein richtigen Einbruch an Leistung.
Doof ist nur das der LMM teuer ist. Die Reinigung würde ich versuchen. Der Vanos Satz zum Überholen kostet grad mal 50€ und ist in 2-3 Stunden gemacht.


Grüßle Seb!
Haste den Vanos Satz von Beisan genommen?


Bei der Falschluftnummer werde ich auch mal suchen, gibt es da irgendwelche bekannten Schwachstellen?
 
Haste den Vanos Satz von Beisan genommen?


Bei der Falschluftnummer werde ich auch mal suchen, gibt es da irgendwelche bekannten Schwachstellen?

Beisan kann ich sehr empfehlen.
Falschluft wird oft an so einem kleinen abzweigenden Schlauch gezogen (google hilft) kannst auch mal bei falschluft e39 suchen oder so, da wurde der Motor auch öfter verbaut. Prinzipiell würde ich sagen schmeiß alles bis zur drosselklappe raus und prüfe es, nimm die drosselklappe raus ersetze die Dichtung und reinige das teil (spülen mit Bremsenreiniger), dann alles wieder rein, lmm noch säubern und bei der Gelegenheit gleich mal gucken was die kge macht, die könntest dann nämlich auch gleich tauschen. Dann wieder testen, wenn gut dann gut wenn nicht dann Vanos (empfiehlt sich aber so oder so).
 
Haste den Vanos Satz von Beisan genommen?


Bei der Falschluftnummer werde ich auch mal suchen, gibt es da irgendwelche bekannten Schwachstellen?


Nö hab nen anderen Satz aus Ebay genommen. Daran kann man eigentlich so oder so nichts falsch machen.


Falschluft hatte ich keine. Da in meinem System damals ja eh überdruck war (Kompressor). In dem Zuge des Einbaus hatte ich damals eh alles kontrolliert.



Grüßle Seb!
 
Hi,

Der LMM aus dem e46 funktioniert nich. Ist ne andere Teilenummer. Hab ich auch mal getestet. Wird nicht funktionieren.

Dein Problem kenne ich. Hatte ich auch mal. Damals mit dem kompressor 3.0i auf gas war's dann ganz extrem.
Habe mir einen neuen LMM gekauft die drosselklappe gereinigt und die VANOS überholt. Danach war alles gut. Hatte damals bei 4500umin ein richtigen Einbruch an Leistung.
Doof ist nur das der LMM teuer ist. Die Reinigung würde ich versuchen. Der Vanos Satz zum Überholen kostet grad mal 50€ und ist in 2-3 Stunden gemacht.


Grüßle Seb!

Juppp stimm der LMM ist anders. Bei der MS43 (e46) wird die Ansauglufttemp extra per Sensor gemessen, beim E85 mit MS45 alles zusammen im LMM....

Gruss Utze
 
Zurück
Oben Unten