Hallo Zusammen,
Aufgrund von schlechtem Motorlauf im Kaltstart hab ich mich entschieden alle 24 Hydros beim meinen M54B30 zu wechseln
Da die Saison vorbei ist und der Z bereits Eingewintert ist war es jetzt soweit
.. die Vanos Einheit war etwas knifflig zu entfernen ansonsten waren die Kettenräder usw. aber schnell demontiert
Als ich die beiden Nockenwellen dann schließlich ausgebaut hatte war ich dann aber doch etwas verwundert..
Beide Wellen habe an den Lagerböcken bei Zylinder 3, 4, 5 deutliche Laufspuren (Riefen) sind auch gut mit freien Auge zu sehen und mit dem Fingernagel zu spüren..
Das gleiche Bild zeichnet sich natürlich auch auf den oberen Lagerschallen ab (siehe Bilder), und das bei einer Laufleistung von ca. 160 000km
Die Nocken selber sehen top aus keine Laufspuren usw. zu sehen
Hat wer eine Ahnung wie sowas zustande kommt
Sieht fast so aus als wäre der Motor mal trocken gelaufen,
Hab den Z selber erst dieses Jahr ca. 6000km, laut Serviceheft wurde davor immer laut Hersteller der Ölwechsel gemacht, spriche lange Intervalle..
Hatte nicht vor noch in neue Nockenwellen + Lagergassen zu investieren und werde wahrscheinlich die Stellen so gut wie möglich polieren und dann alles wieder mit nicht allzu gutem gewissen zusammenbauen
Wie ist eure Meinung dazu ? Hatte schon mal wer sowas gesehen?
Aufgrund von schlechtem Motorlauf im Kaltstart hab ich mich entschieden alle 24 Hydros beim meinen M54B30 zu wechseln
Da die Saison vorbei ist und der Z bereits Eingewintert ist war es jetzt soweit
.. die Vanos Einheit war etwas knifflig zu entfernen ansonsten waren die Kettenräder usw. aber schnell demontiert
Als ich die beiden Nockenwellen dann schließlich ausgebaut hatte war ich dann aber doch etwas verwundert..
Beide Wellen habe an den Lagerböcken bei Zylinder 3, 4, 5 deutliche Laufspuren (Riefen) sind auch gut mit freien Auge zu sehen und mit dem Fingernagel zu spüren..
Das gleiche Bild zeichnet sich natürlich auch auf den oberen Lagerschallen ab (siehe Bilder), und das bei einer Laufleistung von ca. 160 000km
Die Nocken selber sehen top aus keine Laufspuren usw. zu sehen
Hat wer eine Ahnung wie sowas zustande kommt

Sieht fast so aus als wäre der Motor mal trocken gelaufen,
Hab den Z selber erst dieses Jahr ca. 6000km, laut Serviceheft wurde davor immer laut Hersteller der Ölwechsel gemacht, spriche lange Intervalle..
Hatte nicht vor noch in neue Nockenwellen + Lagergassen zu investieren und werde wahrscheinlich die Stellen so gut wie möglich polieren und dann alles wieder mit nicht allzu gutem gewissen zusammenbauen

Wie ist eure Meinung dazu ? Hatte schon mal wer sowas gesehen?
Anhänge
-
WhatsApp Image 2024-11-30 at 17.11.50 (4).jpeg144,5 KB · Aufrufe: 72
-
WhatsApp Image 2024-11-30 at 17.11.50 (3).jpeg146,8 KB · Aufrufe: 67
-
WhatsApp Image 2024-11-30 at 17.11.50 (2).jpeg147,6 KB · Aufrufe: 68
-
WhatsApp Image 2024-11-30 at 17.11.50 (1).jpeg130,6 KB · Aufrufe: 69
-
WhatsApp Image 2024-11-30 at 17.11.50.jpeg124,1 KB · Aufrufe: 67
-
WhatsApp Image 2024-11-30 at 17.11.49 (4).jpeg132,2 KB · Aufrufe: 63
-
WhatsApp Image 2024-11-30 at 17.11.49 (3).jpeg138,5 KB · Aufrufe: 61
-
WhatsApp Image 2024-11-30 at 17.11.49 (2).jpeg133,6 KB · Aufrufe: 58
-
WhatsApp Image 2024-11-30 at 17.11.49 (1).jpeg140,8 KB · Aufrufe: 56
-
WhatsApp Image 2024-11-30 at 17.11.49.jpeg133,3 KB · Aufrufe: 70