R_andy
macht Rennlizenz
- Registriert
- 21 Februar 2010
- Wagen
- anderer Wagen
Ich war zuerst am Überlegen, diesen Bericht in den 4er Thread zu packen, bin aber dann doch zu dem Entschluss gekommen, dass es eigentlich eher ein allgemeines Thema ist und nicht nur den neuen 4er betrifft.
Zuerst muss ich ein bisschen weiter ausholen. Als ich anfangs die ersten Fotos des neuen 4er gesehen habe, war ich -wie sicherlich 99% der anderen BMW Liebhaber- alles andere als begeistert über die neue Design Form des 4er, natürlich insbesondere wegen der großen Niere.
Mittlerweile hab ich mich jedoch einigermaßen mit dem Design abgefunden (nicht angefreundet!).
Der Händler meines Vertrauens hatte Anfang diesen Jahres einen neuen M440i auf dem Hof stehen. Und da mein M2 Competition eh zum Service musste, hat er mir diesen quasi als Werkstattleihwagen aufs Auge gedrückt.
Anfangs war ich noch sehr erfreut, bzw. gespannt. Wohl wissend, dass genau jener M440i ja von der Fachpresse in höchsten Tönen gelobt wurde. Zitat: Ein riesen Sprung zum vorherigen 440i und endlich das M im Namen verdient! Na dann...
Um es ganz kurz zu machen, ich war wahnsinnig enttäuscht! Der M440i ist gerade aufgrund des Allrads sehr schnell, ich behaupte sogar schneller als mein M2 mit Handschaltung und Hinterradantrieb sich im Alltag bewegen lässt. Aber der Wagen hat mich 0,0 emotional gepackt! Der Motor ist top, keine Frage. Aber das Drehzahlband so unglaublich linear, dass einfach kaum Emotionen hochkommen können. Beim Fahrwerk das Selbe. Grundsätzlich sauber abgestimmt und auch schnell um die Kurven zu bringen, aber als Fahrer fühlt man sich zu entkoppelt. Ein bisschen wie Playstation! Am Schlimmsten empfand ich jedoch die Lenkung. Um den Nullpunkt noch ok, aber alles darüber hinaus ergab einfach kaum Feedback. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass der Testwagen damals auf Winterreifen stand, aber ich befürchte auch mit guten Sommerreifen werden sich die ganzen Kritikpunkte nur minimal ins Positive verrücken.
Ich hab nach ca. 40km den Wagen in meine Garage gestellt und bin tatsächlich erst wieder Abend zum Händler zurück gefahren, als ich den Anruf bekam, dass mein M2 abholbereit ist. Sowas ist mir ehrlich gesagt noch nie passiert, denn immer wenn ich bis jetzt einen Testwagen bekam, hab ich diesen auch gerne ausgiebig und mit großem Interesse gefahren.
Zurück beim Händler hat mich mein Betreuer nach der Meinung gefragt. Nach meinem ernüchternden Feedback meinte er nur, dass er das ähnlich sieht, aber ich mich schon mal auf den neuen M4 freuen soll, denn der wird eine andere Hausnummer sein, in jeglicher Hinsicht! Abwarten und Tee (oder Bier) trinken dachte ich mir... :)
Gestern war es dann soweit. Nach 2 Verschiebungen wegen Corona und zuletzt viel miesem Wetter konnte ich den neuen M4 G82 endlich testen. Zwar aus Zeitmangel nur knappe 2 Stunden, aber ich denke, für ein gewisses Resümee sollte das reichen.
Auf die Optik will ich gar nicht zu sehr eingehen. 2 Fotos hängen an. Wenn man live davor steht, sieht er tatsächlich deutlich besser aus als auf sämtlichen Fotos oder Videos. Gerade die Farbkombi in rot mit schwarzen Akzenten macht doch einiges her finde ich.
Nur die schwarzen Leisten sind wahnsinnig empfindlich für Dreck und Kratzer. Der Wagen hatte nicht mal 6000km am Tacho und diese sahen schon nicht mehr so frisch aus...
Eingestiegen in den Wagen fühlt man sich recht schnell heimisch. Die Ergonomie passt BMW-typisch sofort und auch haptisch tatsächlich ein spürbarer Schritt gegenüber der vorherigen F82 Serie. Das einzige, was mich ein bisschen störte, war der doch recht breite und wuchtige Mitteltunnel, aber das ist persönlicher Geschmack. Der Wage hatte "nur" die normalen M Sitze. Ich kannte diese schon aus dem M5 und X3m. Sind tolle Sitze, trotzdem hätten mich die neuen M Schalensitze sehr interessiert...
Als wir losgerollt sind ist mir als erstes positiv aufgefallen, wie gut die Automatik bei Langsamfahrt funktioniert. Das empfand ich gerade beim DKG des Vorgängers immer bei weitem anstrengender.
Nach 15 Minuten Eingewöhnung dann raus aus der Stadt, ab auf die Landstrasse. Alles auf Sport bzw Sport Plus und mal sauber durchbeschleunigt. Und ja, der neue M4 hat wirklich Leistung satt. Nochmal eine deutliche Steigerung zu meinem M2 Competition. Sind ja auch exakt 100 PS mehr und die merkt man fraglos. Jetzt kommt jedoch das Aber - Er fühlt sich für mein Empfinden beim Beschleunigen sehr linear und homogen an. Der alte S55 hatte immer diesen großen Drehmomentberg in der Mitte. Jeder, der den alten M3/M4 bzw M2 Comp. mal gefahren ist, weiß was ich meine. Man beschleunigt von unten raus und in der Mitte kommt dieser Punsh, der einen nachdrücklich in den Sitz presst. Ich liebe ja diese Eigenheit, irgendwie Turbo alter Schule. Beim neuen M4 drückt es dich natürlich auch in den Sitz. Jedoch über das ganze Drehzahlband und immer gleichmäßig. Hört sich unspektakulär an? Ist es leider irgendwie auch ein bisschen. Versteht mich nicht falsch, der Motor ist TOP, aber wie beim M440i fehlen mir die Ecken und Kanten.
Das Fahrwerk hat mir hingegen sehr gut gefallen. Die Spreizung zwischen Comfort und Sport ist eklatant und ich war fast schockiert, wie komfortabel der M4 über Bodenwellen rollt. Da ist mein M2 inkl. M Performance Fahrwerk (KW V3) dagegen ein wahrer Rückenzerstörer.
Im Sport Modus hätte er ruhig noch ein bisschen mehr Rückmeldung geben können, aber für Serie empfand ich das durchaus gefällig. Also hier wenig zu meckern. Traktion aufgrund der deutlich gewachsenen Reifenkombi vorne wie hinten auch sehr gut.
Die Automatik an sich empfand ich ebenfalls als gut. Ich kannte diese bereits vorher aus dem M5. Aber auch hier fast die selbe Meinung wie beim Motor. Objektiv betrachtet macht die Automatik vieles richtig, aber das alte DKG hatte einfach viel mehr Emotionen vermittelt bzw mehr Spaß gemacht.
Schaltvorgänge sind hier mega geschliffen, aber will man sowas in einem richtigen M Modell? Das DKG hat dir beim Beschleunigen immer mit Nachdruck mitgeteilt, wann der Gang eingelegt wurde, hier fühlt es sich irgendwie wie am Gummiband an.
Für den Alltag ist das Getriebe hingegen top, sicherlich besser als das alte DKG. Trotzdem auch hier ein bisschen ein bitterer Beigeschmack... Ich versteh ja BMW, das DKG war gewiss teurer in der Herstellung. Aber in einen sportlichen Mittelklassewagen hat es einfach neben der Handschaltung als Alternative super gepasst.
Die Lenkung war ehrlich gesagt nach dem M440i meine größte Sorge. Aber hier kann ich zumindest ein bisschen Entwarnung geben. Sie ist deutlich besser als beim M440i, aber kein Vergleich zu alten Lenkungen ala Z4M usw.
Sicherlich aber eine Komponente mit der man heute klar kommen muss und auch kann. Ein großes Problem ist sicherlich das wieder gewachsene Gewicht. Ich hab mir in letzter Zeit viele Tests zum neuen M4 durchgelesen und angeschaut und
sehr viele Tester behaupten, man würde das Mehrgewicht kaum/gar nicht merken. Ich sag, die Physik kann man schon in gewisser Weise verschieben, aber Fakt ist, dass man 150-200 Kilo nicht negieren kann. Punkt!
Der neue 4er ist überhaupt ein ganz schönes Trumm geworden. Lasst mich nicht lügen, aber ich glaub er ist auf ca. 4,80m gewachsen. Und das finde ich ehrlich gesagt für die Mittelklasse schon fast zu viel. Er fühlt sich beim fahren dadurch auch einfach nicht mehr richtig handlich an. Aber wie auch bei diesen Außen Abmessungen...
Die Bremsen waren gut, schöner Druckpunkt und mittlerweile sogar in 2 Stufen elektronisch einstellbar. Gequietscht haben sie nur wie die Sau. Vermute aber, dass diese einfach ned sauber eingebremst waren. Typisch Vorführer behaupte ich mal....
Sound ist mittlerweile wirklich so eine Sache. Aufgrund OPF und der neuen EU Regularien darf man hier einfach nichts mehr erwarten. Beim M4 nicht viel anders. Er hört sich immerhin nach 6 Zylinder an. Und das nicht mal sonderlich gekünstelt. Mir persönlich aber deutlich zu leise und auch wenn viele jetzt sagen werden, laute Autos passen nicht mehr in die heutige Zeit... Ich persönlich mag schön klingende, laute Autos nach wie vor. Ich denke mit einer After Market AGA kann man sicherlich da auch was am M4 machen, hat ja bei meinem M2 mit der nachgerüsteten AGA auch was gebracht. Aber sind halt wieder mal ca. 3000 € aufwärts, die man erst mal investieren muss.
Wie man raushören kann, der neue M4 macht eigentlich vieles richtig, aber um ehrlich zu sein, so richtig ist auch hier der Funke nicht über gesprungen. Zusammengefasst sag ich trotzdem, dass der M4 für sich gesehen ein top Auto ist. Aber rein emotional tu ich mich mittlerweile echt schwer. Würde ich mir den Wagen jetzt als M3 (Touring) mit 5 Türen und dem bald verfügbaren Allradantrieb vorstellen, dann hat man fraglos einen super Allrounder. Oder besser gesagt einen fast perfekten Grand Tourer. Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob man das Wort Grand Tourer in Bezug auf M3 bzw M4 nennen will und soll. Früher wäre ich wohl nicht auf diese Idee gekommen.
Aber so wie es aussieht, geht die Autoindustrie mittlerweile allgemein diesen Weg. Autos müssen heute auch mit über 500 PS für jeden fahrbar sein, aber das funktioniert eben nur, wenn alles sehr sicher und geschliffen ausgelegt ist.
Ich finde es sehr schade und die Charaktertypen werden gefühlt weniger.
Zuerst muss ich ein bisschen weiter ausholen. Als ich anfangs die ersten Fotos des neuen 4er gesehen habe, war ich -wie sicherlich 99% der anderen BMW Liebhaber- alles andere als begeistert über die neue Design Form des 4er, natürlich insbesondere wegen der großen Niere.
Mittlerweile hab ich mich jedoch einigermaßen mit dem Design abgefunden (nicht angefreundet!).
Der Händler meines Vertrauens hatte Anfang diesen Jahres einen neuen M440i auf dem Hof stehen. Und da mein M2 Competition eh zum Service musste, hat er mir diesen quasi als Werkstattleihwagen aufs Auge gedrückt.

Anfangs war ich noch sehr erfreut, bzw. gespannt. Wohl wissend, dass genau jener M440i ja von der Fachpresse in höchsten Tönen gelobt wurde. Zitat: Ein riesen Sprung zum vorherigen 440i und endlich das M im Namen verdient! Na dann...
Um es ganz kurz zu machen, ich war wahnsinnig enttäuscht! Der M440i ist gerade aufgrund des Allrads sehr schnell, ich behaupte sogar schneller als mein M2 mit Handschaltung und Hinterradantrieb sich im Alltag bewegen lässt. Aber der Wagen hat mich 0,0 emotional gepackt! Der Motor ist top, keine Frage. Aber das Drehzahlband so unglaublich linear, dass einfach kaum Emotionen hochkommen können. Beim Fahrwerk das Selbe. Grundsätzlich sauber abgestimmt und auch schnell um die Kurven zu bringen, aber als Fahrer fühlt man sich zu entkoppelt. Ein bisschen wie Playstation! Am Schlimmsten empfand ich jedoch die Lenkung. Um den Nullpunkt noch ok, aber alles darüber hinaus ergab einfach kaum Feedback. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass der Testwagen damals auf Winterreifen stand, aber ich befürchte auch mit guten Sommerreifen werden sich die ganzen Kritikpunkte nur minimal ins Positive verrücken.
Ich hab nach ca. 40km den Wagen in meine Garage gestellt und bin tatsächlich erst wieder Abend zum Händler zurück gefahren, als ich den Anruf bekam, dass mein M2 abholbereit ist. Sowas ist mir ehrlich gesagt noch nie passiert, denn immer wenn ich bis jetzt einen Testwagen bekam, hab ich diesen auch gerne ausgiebig und mit großem Interesse gefahren.
Zurück beim Händler hat mich mein Betreuer nach der Meinung gefragt. Nach meinem ernüchternden Feedback meinte er nur, dass er das ähnlich sieht, aber ich mich schon mal auf den neuen M4 freuen soll, denn der wird eine andere Hausnummer sein, in jeglicher Hinsicht! Abwarten und Tee (oder Bier) trinken dachte ich mir... :)
Gestern war es dann soweit. Nach 2 Verschiebungen wegen Corona und zuletzt viel miesem Wetter konnte ich den neuen M4 G82 endlich testen. Zwar aus Zeitmangel nur knappe 2 Stunden, aber ich denke, für ein gewisses Resümee sollte das reichen.
Auf die Optik will ich gar nicht zu sehr eingehen. 2 Fotos hängen an. Wenn man live davor steht, sieht er tatsächlich deutlich besser aus als auf sämtlichen Fotos oder Videos. Gerade die Farbkombi in rot mit schwarzen Akzenten macht doch einiges her finde ich.
Nur die schwarzen Leisten sind wahnsinnig empfindlich für Dreck und Kratzer. Der Wagen hatte nicht mal 6000km am Tacho und diese sahen schon nicht mehr so frisch aus...
Eingestiegen in den Wagen fühlt man sich recht schnell heimisch. Die Ergonomie passt BMW-typisch sofort und auch haptisch tatsächlich ein spürbarer Schritt gegenüber der vorherigen F82 Serie. Das einzige, was mich ein bisschen störte, war der doch recht breite und wuchtige Mitteltunnel, aber das ist persönlicher Geschmack. Der Wage hatte "nur" die normalen M Sitze. Ich kannte diese schon aus dem M5 und X3m. Sind tolle Sitze, trotzdem hätten mich die neuen M Schalensitze sehr interessiert...
Als wir losgerollt sind ist mir als erstes positiv aufgefallen, wie gut die Automatik bei Langsamfahrt funktioniert. Das empfand ich gerade beim DKG des Vorgängers immer bei weitem anstrengender.
Nach 15 Minuten Eingewöhnung dann raus aus der Stadt, ab auf die Landstrasse. Alles auf Sport bzw Sport Plus und mal sauber durchbeschleunigt. Und ja, der neue M4 hat wirklich Leistung satt. Nochmal eine deutliche Steigerung zu meinem M2 Competition. Sind ja auch exakt 100 PS mehr und die merkt man fraglos. Jetzt kommt jedoch das Aber - Er fühlt sich für mein Empfinden beim Beschleunigen sehr linear und homogen an. Der alte S55 hatte immer diesen großen Drehmomentberg in der Mitte. Jeder, der den alten M3/M4 bzw M2 Comp. mal gefahren ist, weiß was ich meine. Man beschleunigt von unten raus und in der Mitte kommt dieser Punsh, der einen nachdrücklich in den Sitz presst. Ich liebe ja diese Eigenheit, irgendwie Turbo alter Schule. Beim neuen M4 drückt es dich natürlich auch in den Sitz. Jedoch über das ganze Drehzahlband und immer gleichmäßig. Hört sich unspektakulär an? Ist es leider irgendwie auch ein bisschen. Versteht mich nicht falsch, der Motor ist TOP, aber wie beim M440i fehlen mir die Ecken und Kanten.
Das Fahrwerk hat mir hingegen sehr gut gefallen. Die Spreizung zwischen Comfort und Sport ist eklatant und ich war fast schockiert, wie komfortabel der M4 über Bodenwellen rollt. Da ist mein M2 inkl. M Performance Fahrwerk (KW V3) dagegen ein wahrer Rückenzerstörer.
Im Sport Modus hätte er ruhig noch ein bisschen mehr Rückmeldung geben können, aber für Serie empfand ich das durchaus gefällig. Also hier wenig zu meckern. Traktion aufgrund der deutlich gewachsenen Reifenkombi vorne wie hinten auch sehr gut.
Die Automatik an sich empfand ich ebenfalls als gut. Ich kannte diese bereits vorher aus dem M5. Aber auch hier fast die selbe Meinung wie beim Motor. Objektiv betrachtet macht die Automatik vieles richtig, aber das alte DKG hatte einfach viel mehr Emotionen vermittelt bzw mehr Spaß gemacht.
Schaltvorgänge sind hier mega geschliffen, aber will man sowas in einem richtigen M Modell? Das DKG hat dir beim Beschleunigen immer mit Nachdruck mitgeteilt, wann der Gang eingelegt wurde, hier fühlt es sich irgendwie wie am Gummiband an.
Für den Alltag ist das Getriebe hingegen top, sicherlich besser als das alte DKG. Trotzdem auch hier ein bisschen ein bitterer Beigeschmack... Ich versteh ja BMW, das DKG war gewiss teurer in der Herstellung. Aber in einen sportlichen Mittelklassewagen hat es einfach neben der Handschaltung als Alternative super gepasst.
Die Lenkung war ehrlich gesagt nach dem M440i meine größte Sorge. Aber hier kann ich zumindest ein bisschen Entwarnung geben. Sie ist deutlich besser als beim M440i, aber kein Vergleich zu alten Lenkungen ala Z4M usw.
Sicherlich aber eine Komponente mit der man heute klar kommen muss und auch kann. Ein großes Problem ist sicherlich das wieder gewachsene Gewicht. Ich hab mir in letzter Zeit viele Tests zum neuen M4 durchgelesen und angeschaut und
sehr viele Tester behaupten, man würde das Mehrgewicht kaum/gar nicht merken. Ich sag, die Physik kann man schon in gewisser Weise verschieben, aber Fakt ist, dass man 150-200 Kilo nicht negieren kann. Punkt!
Der neue 4er ist überhaupt ein ganz schönes Trumm geworden. Lasst mich nicht lügen, aber ich glaub er ist auf ca. 4,80m gewachsen. Und das finde ich ehrlich gesagt für die Mittelklasse schon fast zu viel. Er fühlt sich beim fahren dadurch auch einfach nicht mehr richtig handlich an. Aber wie auch bei diesen Außen Abmessungen...
Die Bremsen waren gut, schöner Druckpunkt und mittlerweile sogar in 2 Stufen elektronisch einstellbar. Gequietscht haben sie nur wie die Sau. Vermute aber, dass diese einfach ned sauber eingebremst waren. Typisch Vorführer behaupte ich mal....
Sound ist mittlerweile wirklich so eine Sache. Aufgrund OPF und der neuen EU Regularien darf man hier einfach nichts mehr erwarten. Beim M4 nicht viel anders. Er hört sich immerhin nach 6 Zylinder an. Und das nicht mal sonderlich gekünstelt. Mir persönlich aber deutlich zu leise und auch wenn viele jetzt sagen werden, laute Autos passen nicht mehr in die heutige Zeit... Ich persönlich mag schön klingende, laute Autos nach wie vor. Ich denke mit einer After Market AGA kann man sicherlich da auch was am M4 machen, hat ja bei meinem M2 mit der nachgerüsteten AGA auch was gebracht. Aber sind halt wieder mal ca. 3000 € aufwärts, die man erst mal investieren muss.
Wie man raushören kann, der neue M4 macht eigentlich vieles richtig, aber um ehrlich zu sein, so richtig ist auch hier der Funke nicht über gesprungen. Zusammengefasst sag ich trotzdem, dass der M4 für sich gesehen ein top Auto ist. Aber rein emotional tu ich mich mittlerweile echt schwer. Würde ich mir den Wagen jetzt als M3 (Touring) mit 5 Türen und dem bald verfügbaren Allradantrieb vorstellen, dann hat man fraglos einen super Allrounder. Oder besser gesagt einen fast perfekten Grand Tourer. Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob man das Wort Grand Tourer in Bezug auf M3 bzw M4 nennen will und soll. Früher wäre ich wohl nicht auf diese Idee gekommen.
Aber so wie es aussieht, geht die Autoindustrie mittlerweile allgemein diesen Weg. Autos müssen heute auch mit über 500 PS für jeden fahrbar sein, aber das funktioniert eben nur, wenn alles sehr sicher und geschliffen ausgelegt ist.
Ich finde es sehr schade und die Charaktertypen werden gefühlt weniger.