QP773
Fahrer
- Registriert
- 14 Juli 2005
Hallo zusammen,
in letzter Zeit hatte ich es mal wieder öfter, das mein QP, vor allem nach kurzen Strecken, wenn er kalt war, 2-5 KM gefahren wurde und dann nur für kurze Zeit abgestellt und wieder angelassen wurde (nur eben zum Brötchenholen rein und dann ab zur Arbeit), schlecht ansprang und dann während der Fahrt das Gefühl auftrat, als fehlte ein/zwei Zylinder. Außerdem war ein spürbarer Leistungsverlust zu merken, ansonsten war soweit alles normal. Keine komischen Geräusche oder Warnleuchten, keine Wolken, kein erhöhter Spritverbrauch. Bin dann kurz rangefahren, Motor aus, Schlüssel raus und wieder an, dann alles wieder beim Alten, völlig normal. Wenn das nicht beim ersten Versuch geklappt hat, dann beim Zweiten, konnte man schon beim Anlassen merken; entweder er war sofort da->alles Paletti oder man musste etwas orgeln->immer noch fehlende Leistung. Heute wieder, nach der Arbeit kurz Getränke holen, rein in den Zetti und Pustekuchen...sofort zum :), den in den Zetti getreten und ihn fahren lassen, Fehler bemerkt, dann bei 3000Upm auf die Kupplung, Motor ist ausgegangen, Kupplung los, Motor wieder an und Fehler weg. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, der berühmte Nockenwellensensor soll die Quelle allen Übels sein. Hat den Speicher erstmal gelöscht, Montag soll ich nochmal wieder hin, dann entscheidet er was zu tun ist. Bin mal gespannt....
in letzter Zeit hatte ich es mal wieder öfter, das mein QP, vor allem nach kurzen Strecken, wenn er kalt war, 2-5 KM gefahren wurde und dann nur für kurze Zeit abgestellt und wieder angelassen wurde (nur eben zum Brötchenholen rein und dann ab zur Arbeit), schlecht ansprang und dann während der Fahrt das Gefühl auftrat, als fehlte ein/zwei Zylinder. Außerdem war ein spürbarer Leistungsverlust zu merken, ansonsten war soweit alles normal. Keine komischen Geräusche oder Warnleuchten, keine Wolken, kein erhöhter Spritverbrauch. Bin dann kurz rangefahren, Motor aus, Schlüssel raus und wieder an, dann alles wieder beim Alten, völlig normal. Wenn das nicht beim ersten Versuch geklappt hat, dann beim Zweiten, konnte man schon beim Anlassen merken; entweder er war sofort da->alles Paletti oder man musste etwas orgeln->immer noch fehlende Leistung. Heute wieder, nach der Arbeit kurz Getränke holen, rein in den Zetti und Pustekuchen...sofort zum :), den in den Zetti getreten und ihn fahren lassen, Fehler bemerkt, dann bei 3000Upm auf die Kupplung, Motor ist ausgegangen, Kupplung los, Motor wieder an und Fehler weg. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, der berühmte Nockenwellensensor soll die Quelle allen Übels sein. Hat den Speicher erstmal gelöscht, Montag soll ich nochmal wieder hin, dann entscheidet er was zu tun ist. Bin mal gespannt....