Mal wieder Subwoofer...aktiv oder passiv?

Yzer

Fahrer
Registriert
28 September 2003
hallo zusammen!

habe gerade lockere 1,5 stunden mit lesen von beiträgen zum thema subwoofer verbracht...aber eine frage wurde mir noch nicht recht beantwortet:

was ist denn nun besser (klanglich):
die aktive sub-variante (audiotop, blaupunkt...hinterm beifahrersitz) oder ein passiver sub (nicht gerade hk) im fach zwischen den sitzen + endstufe???

hintergrund: habe günstig die besagte subwoofer-ablagebox bekommen (allerdings noch nicht eingebaut...), eine endstufe hätte ich auch noch, ich bräuchte also nur noch einen passiven sub für diese variante.

2. möglichkeit: subwoofer-ablagebox wieder verkaufen (hätte jemand ggf interesse?) und aktiven sub kaufen.

wie sind eure erfahrungen? wie aufwändig ist der austausch des ablagefachs zwischen den sitzen? wo habt ihr im kofferraum eure amps verstaut? wäre super, wenn mich jemand erleuchten könnte...

danke schonmal und gruß!
 
aktiv... den kannst einstellen wie du willst...somit kannst auch viel bass bei lauter musik höhren, ohne dass die andern lautsprecher knarksen... > weil du bei denen den bass nicht so hoch drehen musst...
 
Völliger Quatsch Aktive Subs sind immer schlechter und bringen nie die Leistung von einem passiv mit einer guten Endstufe!Diesen Blaupunkt kann man auch nicht als Sub bezeichnen eher als Krankheit sorry aber sind wir mal ehrlich so ist es doch ein 13er Sub kann nunmal nicht in der Lage sein wirklich tief zu spielen oder überhaupt einen TOP Klang zu bringen!Dann hinter dem Sitz sieht nur Müll aus!Mein Tipp hinten in die original Sub Box bekommst Du nix rein kannst Du vergessen habe selber alles probiert und selbst wenn etwas paßt was auch immmer?Wird das komplette Plastik vibrieren ohne Ende da kannst Du Dämmen was Du willst es bringt nix also laß es lieber gleich bleiben!Und einen Sub immer direkt am Ohr zu haben ist auch nicht der Hit!Die Beste und günstigste Lösung außer Doorboards ist einen Next RR8 Sub hinter das Handschuhfach zu packen!Es ist ein 20cm passiv Sub der eigentlich für die Reserverradmulde gebaut wurde paßt aber hinter das Handschuhfach!Das Teil hält 160Watt RMS aus spielt Knackig natürlich abgrundtief kann dieser auch nicht spieler aber was er kann ist sehr gut es macht spaß ihn zu hören und bekommt man bei Hifigarage für 155Euro!:t
 
hmm...
zwei antworten, zwei meinungen, coole sache :#
ich tendiere auch eher zu einer passiv-variante, da ich die lösung mit dem aktiven hinterm sitz optisch auch eher "bescheiden" finde...
hatte allerdings schwer gehofft, die original-subwoofer-ablagebox dafür verwenden zu können...ist die wirklich nicht zu gebrauchen?

oder formulieren wir die frage mal anders:
wer von euch hat das subwoofer-fach im einsatz und ist damit zufrieden (egal, welcher sub drinne steckt!)??? stimmt doch, dass da grundsätzlich die meisten 16er reinpassen, oder?

@corona: wie hast du deinen hinterm handschuhfach befestigt? wo ist die endstufe? welche kabel hast du wo langgelegt?

danke im voraus!
 
Kommt ganz auf die Ansprüche an,
Eine gute Kickbaßlösung lässt sich im den Fach zwischen den Sitzen schon realisieren, nur Tiefbaß wirst du damit nicht bekommen. Dafür sind die 16er Membranfläche und das geringe Gehäusevolumen einfach zu wenig. Ich habe in der original HK box (gut gedämmt versteht sich) ein 16er Kickbasschassis von Phonocar angetieben von einer Axton 5-Kanal Endstufe. Für den Kickbaßbereich bin ich zufrieden mit der Lösung. Für den Tiefbaßbereich gibts zusätzlich einen geschlossenen Aktiv Sub - hat selbst bei höheren Geschwindigkeiten bei geöffnetem Verdeck noch ausreichend Baß. Man darf halt nicht diesen kläglichen Blaupunkt verwenden. Meine Empfehlung Panasonic VSB150. :b is sogar kleiner als der Blaupunkt....
 
mehr infos zu next gibt´s hier : http://www.next-audioemotions.de/

von next gabs auch mal nen passiven gehäuse sub, der von abmessungen untern sitz passte, also extrem flaches gehäuse aber irgendwie gibts den nichtmehr im angebot, möglich dass bestimmte händler noch restposten haben. werd mich mal schlau machen.....

gruss manuel

zzz_neu1.jpeg

there´s something in my heart, it feels like a little bassdrumm *gggggg* achso und die welt ist eine scheibe
 
Hallo zusammen,
ich kann nur sagen das die von Marvin verbauten Komponenten wirklich prima Klingen. Der kleine Sub klingt mindestens genause gut wie der bei mir im Beifahrerfußraum verbaute JL-Audio 8W3 Woofer der mit knapp 150W Sinus angesteuert wird. Was besonders für den Sub von Marvin spricht ist der einfache Einbau, da dieser lediglich zwischen Radio und BMW Kabelbaum gesteckt werden muß. Der ist so klein das er soger in das Ablagenetz auf der Beifahrerseite passt!

Echt zu empfehlen.

Gruß
Alexander
 
danke schonmal für eure meinungen!

der aktive sub kommt für mich aber wohl nicht in frage, da mir das die optik zu sehr stört. finde die position hinter dem beifahrersitz schon recht bescheiden, aber das im gepäcknetz geht meiner meinung nach gar nicht (auch wegen der neugierigen blicke von draussen...).

@marvin: mich interessiert aber deine lösung im ablagefach. du sagst du hast das original hk-woofer-fach? wie bekommt man denn da einen einzelnen 16er rein? mir ist das immer noch schleierhaft...ich war deshalb heute mal bei bmw forschen und habe folgendes rausgefunden (korrigier mich bitte, wenn ich irgendwo falsch liege!):

es gibt 2 verschiedene subwoofer-ablageboxen zwischen den sitzen.
1) hifi-system mit einem 16er (?) subwoofer, der direkt in der box befestigt wird. der woofer sitzt unmittelbar hinter dem lautsprechergitter, ansonsten ist die box leer, richtig?

2) hk-hifi-system: die ablagebox an sich ist schon mal ne andere (teurer!), zudem befindet sich darin wohl noch eine plastikeinheit, an der 2 (!) kleinere subs entgegengesetzt befestigt sind. der schall wird nur über einen "schnorchel" noch draussen geleitet.

ich habe nun das problem, dass ich bei ebay eine "original-subwoofer-box ohne subwoofer" ersteigert habe...wenn das jetzt die hk-box wäre hätte ich wohl ein kleines problem, da es das innenteil mit den 2 kleineren subs wohl nicht einzeln gibt und die subs an sich auch eine unübliche grösse haben...wenn du (marvin) allerdings sagst, du hättest einen 16er in einer original hk-box, wüsste ich gerne wie du das bewerkstelligt hast...verdammt ist das kompliziert...

gehe ich denn wenigstens recht in der annahme, dass man auf jeden fall in die normale hifi-subwoofer-ablagebox einen handelsüblichen 16er einbauen kann (dachte da an einen JL Audio, gibt´s hier bei dr. boom für 149,-)?

sorry für den roman, aber vielleicht hilft´s ja auch anderen...

gruss
 
Der Woofer ansich ist eine geschlossene Kunstoffbox innerhalb des Ablagefaches in die entsprechend 1 oder auch 2 Lautsprecher eingebaut sind. Der Schnorchel ist dabei eigentlich nicht nötig, der Schall - insbesondere die tiefen Frequenzen finden auch ohne Schnorchel den Weg. Ich würde ihn eher weglassen da der Schnorchel häufig scheppert.
Soweit ich das sagen kann differieren die HK Subwoofer darin, ob du einen ZZZ mit Überrollschutzssstem hast oder ohne. Die HK Woofer mit 2 Lsp wurden SIW bei Fahrzeugen ohne ÜRSS verbaut. Bei Fahrzeugen mit ÜRSS (wie bei mir) ist die Box entsprechend keiner und besitzt nur einen 16er Lautsprecher.... es passen aber nicht aller 16er da hinein da die Box an der Vorderseite nicht glattflächig ist und auch nur eine sehr begrenzte Tiefe besitzt. Am besten also zum Lautsprecherkauf die Box mitnehmen.
Ich habe meinen Einbau bei ACR machen lassen und die haben verschiedene Chassis in der Box im Auto getestet und dann den ausgewählt der klanglich für die Einbausituation am Besten war - ist ja sonst kaum machbar (keiner kauft gleich mehrere Baßchassis um den besten auszuwählen.... jl audio hatte ich auch zuerst in erwägung gezogen - der war aber glaube ich zu tief für die Box und benötigt auch ein etwas größeres Gehäusevolumen als der von phonocar. Preislich liegen die beiden auch ungefähr gleich....

Du kannst dir das gerne auch bei mir anschaun - je nachdem woher du kommst....

Gruß
 
moin marvin!
jetzt kommt auch noch die sache mit dem ÜRSS dazu...meiner ist ohne und die ersteigerte ablagebox ist auch ohne (logischerweise).
die verkäuferin konnte mir leider nicht beantworten, ob es ein hk- oder hifi-system war...wenn ich dich aber richtig verstanden habe, geht es in keinem fall ohne diese weitere plastikbox, oder?
die existiert bmw im teilekatalog aber gar nicht...
da kann ich ja nur hoffen, dass diese box dabei ist...####! hätte ich mich mal vorher schlau gemacht...ich dachte "box wird ohne sub" verkauft hiess, dass ich nur einen neuen dranschrauben müsste...naja, mal schauen...die ablagebox müsste in den nächsten tagen eintreffen...

dein angebot mit dem anschauen würde ich dennoch sehr gerne annehmen...je nachdem, woher du kommst :-) ich komme aus dem raum K. und habe zudem gerade urlaub, von daher wär´s zeitlich kein problem...sag doch mal bescheid, danke!

gruß
 
hi marvin,

hab dir gerade ne mail geschickt.
falls dein profil stimmt, wäre ein treffen ja machbar.

gruß
 
>Völliger Quatsch Aktive Subs sind immer schlechter und
>bringen nie die Leistung von einem passiv mit einer guten
>Endstufe!Diesen Blaupunkt kann man auch nicht als Sub
>bezeichnen eher als Krankheit sorry aber sind wir mal ehrlich
>so ist es doch ein 13er Sub kann nunmal nicht in der Lage sein
>wirklich tief zu spielen oder überhaupt einen TOP Klang zu
>bringen!Dann hinter dem Sitz sieht nur Müll aus!Mein Tipp
>hinten in die original Sub Box bekommst Du nix rein kannst Du
>vergessen habe selber alles probiert und selbst wenn etwas
>paßt was auch immmer?Wird das komplette Plastik vibrieren ohne
>Ende da kannst Du Dämmen was Du willst es bringt nix also laß
>es lieber gleich bleiben!Und einen Sub immer direkt am Ohr zu
>haben ist auch nicht der Hit!Die Beste und günstigste Lösung
>außer Doorboards ist einen Next RR8 Sub hinter das
>Handschuhfach zu packen!Es ist ein 20cm passiv Sub der
>eigentlich für die Reserverradmulde gebaut wurde paßt aber
>hinter das Handschuhfach!Das Teil hält 160Watt RMS aus spielt
>Knackig natürlich abgrundtief kann dieser auch nicht spieler
>aber was er kann ist sehr gut es macht spaß ihn zu hören und
>bekommt man bei Hifigarage für 155Euro!:t


Tut mir leid :( ... ich sollte mir vornehmen, weniger die Sachen zu verwechseln :#

Klar ist Passiv besser... mit einem guten Verstärker... ... in der Gallerie ist zu sehen was ich nun drin hab... 350W RMS > nach dem Motto: man kann nie genug leistung haben... Damit bin ich perfekt ausgerüstet, kann sehr laut musik hören und hab immer einen ausreichenden bass... endlich! :)
 
Nächsten sommer messen wir mal mit den Gartenschlauch, wieviele Liter in Deinen passen :M
 
Zurück
Oben Unten