Mängel am Z4

steedy

Fahrer
Registriert
2 Februar 2008
es fällt sehr oft auf, dass beim Z4 gewisse Mängel oft vorkommen.
z.B. Heckscheibe defekt(neue Aussenhaut nötig)
Scheinwerfer beschlagen
Blasen am Regensensor
elektr. Verdeck funktioniert nicht mehr

Ich möchte mir demnächst einen Z4 zulegen(Bj 2004), komme aber durch diese Mängel etwas ins grübeln.( ist ja keine Grantie mehr möglich)
Frage an die langjährigen Z4 Besitzer: Sind dies wirklich massiv vorkommende Probleme, oder fällt dies deshalb auf, da nur die Gechädigten schreiben und die, die zufrieden sind meistens nicht. &:
Über ehrliche Antworten wäre ich euch dankbar!

Gruß

steedy
 
AW: Mängel am Z4

Über ehrliche Antworten wäre ich euch dankbar!

Da kannst Du nicht mit rechnen!

Hier wird gelogen, daß sich die Balken biegen!!! :b :d:d:d

Davon abgesehen, bei mir wurde die Frontscheibe wegen der Luftblase gewechselt und die Seitenscheibe neu eingestellt wegen Windgeräusche.
 
AW: Mängel am Z4

Wenn du dir einen beim :) kaufst ist wohl eine Garantie möglich.

Ich persönlich hatte nur Probleme am Regensensor und der 3. Bremsleuchte.

Sehr viele Infos findest du hier www.zwiki.net unter Kinderkrankheiten.

Auch ansonsten sind dort viele Infos rund um den Zettie zu finden, schau mal rein.... :s
 
AW: Mängel am Z4

ganz grundsätzlich erkennt man bei ausreichender Forenrecherche für jedes Auto die in der Praxis häufiger aufkommenden Schwachstellen.

Dabei ist die Marke und der Fahrzeugtyp in der Regel völlig egal.

Das liegt natürlich an der von Dir geschilderten Tatsache, dass in den Foren die Leute Probleme einstellen, die Probleme hatten und nicht diejenigen die 100%ig zufrieden sind.

Ich weiß auch nicht wie das bei Euch so aussieht, aber bei jedem Auto welches ich bisher gefahren habe gab es im Laufe der Zeit mal die eine oder andere Absonderheit.
(Beim einen halt ein paar mehr).

Es gibt sicherlich ein paar "typische" Fehler die man übers Forum auch gut rauserkennt.

Für den Z4 sind das so Dinge wie
- Knarzen und Knistern als Folge amerikanischer Qualitätsarbeit in Verbindung mit einem Roadsteranspruch und straffem Fahrwerk
- Blechern klingende Türen
- Blasen im Regensensor...

Aber der Vorteil des Forumlesens vor Fahrzeugkauf liegt ja auch genau darin diese "häufigen" Fehler zu kennen und bei Gebrauchtwagenkauf erst mal zu checken bzw. nach Neuwagenkauf hierauf etwas genauer zu achten.
Insgesamt ist der BMW Service auch im Marktvergleich noch ganz annehmbar und so werden häufige Fehler auch mit etwas mehr Kulanz behandelt.
(Da habe ich schon andere Erfahrungen machen müssen)

Das Wesentlichste ist jedoch der Grund weshalb Du einen Z4 kaufen solltest:
Er ist die beste Kombination von Fahrspaß und Optik.:w

Grüße

der Doc
 
AW: Mängel am Z4

den Z4, den ich im Auge habe, ist ein 2,2i, mit Europlus Garantie und BMW Premium Selektion.
Deckt diese Garantie z.B. Heckscheibe/Aussenhaut ersetzen mit ab?

Werde mir auf jeden Fall einen Z4 zulegen, da ich auch der Meinung bin, dass sich die Optik vom Einheitsbrei anderer PKW abhebt!


gruß

steedy :t
 
AW: Mängel am Z4

den Z4, den ich im Auge habe, ist ein 2,2i, mit Europlus Garantie und BMW Premium Selektion.
Deckt diese Garantie z.B. Heckscheibe/Aussenhaut ersetzen mit ab?
Wenn die Heckscheibe kaputt ist, dann ist das ein glasschaden, der in der Regel von der Teilkasko getragen wird.
Da kommt es nur noch auf die Ursache an.

Von kaputten Heckscheiben ist mir bisher aber nichts bekannt.

Auch das elektrische Verdeck ist sehr problemlos. Die Probleme gehen bei den meisten dann los, wenn es mal getauscht wurde und die Werkstatt es nicht eingestellt bekommt.

Die Regensensorblasen ist ebenfalls ein Teilkasko-Thema. Sollten Blasen drin sein ist in den seltensten Fällen der Regensensor an sich beeinträchtigt. Die Tauschereien hier im Forum sind alle zu Garantiezeiten vorgenommen worden.

Kostet Dich bei einem Steinschlag nur die SB und schon haste auch einen neuen Regensensor.

Auch die Scheinwerfer beschlagen nur, wenn sie vorher geöffnet wurden. Ansonsten gibt es nur sehr, sehr vereinzelt mal ein Problem.
Daher lasse ich Lampenwechsel vorne nur bei BMW machen, wenn die Scheinwerfer danach undicht sind, ist das ja nicht mehr mein Problem :M

Beim Z4 wird es zukünftig aber andere Sorgen geben, die aufgrund der meistens geringen Laufleistung noch gänzlich unbekannt sind.

Ein Problem, das grundsätzlich jeden Z4-Fahrer treffen wird, ist "Rost im Kofferraum". Und zwar wird er trotz verzinkten Blechen auftreten, da die Kabeldurchführung in die Heckklappe den Lack, die Grundierung und die Verzinkung (wenn sie da ist) abschmirgelt. Nach 50.000 km ist der Lack durch, nach 100.000 km ist die Grundierung durch und nach 200.000 km (geschätzt) beginnt der Rostfraß ...
Dies Problem ist auch nicht abhängig von der Häufigkeit des Öffnens des Kofferaums, denn bei jeder Fahrt sammelt sich an der Kabeldurchführung Sand und Staub und bei jeder Fahrt vibriert diese Durchführung ...
 
AW: Mängel am Z4

Ein Problem, das grundsätzlich jeden Z4-Fahrer treffen wird, ist "Rost im Kofferraum". Und zwar wird er trotz verzinkten Blechen auftreten, da die Kabeldurchführung in die Heckklappe den Lack, die Grundierung und die Verzinkung (wenn sie da ist) abschmirgelt. Nach 50.000 km ist der Lack durch, nach 100.000 km ist die Grundierung durch und nach 200.000 km (geschätzt) beginnt der Rostfraß ...

:O Du willst mir doch wohl hoffentlich keine Angst machen?
Sieht man bei deiner Laufleistung schon was?

Muss gleich mal bei mir nachschaun. Noch sollte da nix sein, aber in 1-2 Jahren???:g

Gruß
 
AW: Mängel am Z4

Hallo,

das Heckscheibenproblem kenne ich nicht bzw. habe davon auch noch nix gehört !?

Es gab/gibt da schon ein paar Kinderkrankheiten am Zett aber die hast du bei anderen Autos auch.

BMW hat das zumindest bei mir sehr kulant geregelt. :t

Ich habe eine neue Frontscheibe (wg. Bläschchen im Regensensor) und die dritte Bremsleuchte (wg.Riss) komplett ersetzt bekommen :t

Ansonsten bin ich mit dem Zett sehr zufrieden und es macht einen riesen Spass damit unterwegs zu sein.

Gruss Jochen
 
AW: Mängel am Z4

Heckscheibenprobleme sind sehr selten, na gut ich habe eine neue drin (1 Heizdraht war def.). Was meiner Meinung nach öfter auftritt sind die undichten Türfolien.
 
AW: Mängel am Z4

Meiner hat nun etwas über 80.000 Kilometer aufm Tacho und bisher gab es noch keine schwerwiegenden Probleme. Das was bisher gemacht wurde bzw. mir bei meinem bisher aufgefallen ist:
- Blasen im Regensensor (hab ich mich nicht drum gekümmert, stört aber auch nicht sonderlich...)
- neue Türschlüsser (100% auf Kulanz erledigt :t, obwohl es ja kein Defekt oder sonstiges ist sondern nur ein "akkustisches" Problem...)
- Schloss im Handschuhfach ist einfach rausgefallen (zu geringer Schaden für Kulanz, hat 60€ gekostet)
- Beide Hydraulikscharniere vom Kofferraum waren defekt (haben zusammen glaube ich auch etwa 60€ gekostet)
- 3. Bremsleuchte wegen Rissen ausgewechselt (100% Kulanz)
- Irgendein Abgassensor oder so wurde mal in der Garantiezeit gewechselt
- 2 Plastikkappen im Innenraum (decken irgendwelche Schrauben ab) sind plötzlich einfach rausgefallen (3€ pro Stück)
- Monitor vom Navi Pro wurde in der Garantiezeit mal ausgewechselt, da er nicht immer hochfuhr

Es sind bisher also wirklich nur Kleinigkeiten aufgetreten, die zwar ärgerlich und teilweise nicht einem Auto dieser Preisklasse angemessen sind aber auch nicht darüber hinwegtäuschen dass der ZZZZ einfach nur Spaß macht und ich jedesmal mit einem Grinsen über das gesamte Gesicht einsteige und mich freue ihn wieder zu bewegen! :t
 
AW: Mängel am Z4

Ich habe eine Z4, Bj. 2004 und überhaupt keine Probleme, was mir der TÜV, sorry die DEKRA gestern auch bestätigte :D
 
AW: Mängel am Z4

Meiner ist auch BJ 2004; bei mir ging letztes Jahr das Verdeck nicht mehr auf oder zu. Hydraulikpumpe defekt ! 880 Euro .Wurde komplett auf Kulanz erledigt. Ich musste nur die "Funktionsprüfung" selbst zahlen (79 Euro)
Dann hab ich mittlerweile die zweite 3. Bremsleuchte drin und die ist auch schon wieder kaputt. Spröde ohne ende, das komplette Eck rechts ist schon weggebrochen die letzten Tage. Diesmal geh ich aber zum Händler und bemängle das. Letztes ma hab ich mir einfach ne gebrauchte bei ebay geholt.

Grüße aus der Pfalz
 
AW: Mängel am Z4

EZ: 05/03 3.0 KM: 60000. Mängel bisher:

3. Bremsleuchte: Kulanz nach 4 Jahren:t

Türschlösser: Kulanz nach 3 Jahren:t

1 Zündspule: Kulanz nach 4 Jahren:t

Das wars bei mir, scheinbar einen "guten" erwischt. :t
 
AW: Mängel am Z4

Sicher gibt es die erwähnten Probleme (zwik i- Mängel am Z4) .Aber !! was wäre die Alternative ? Gibt es etwas das einen Z-Roadster ersetzen könnte - irgendetwas ? NEIN - für mich nicht. Es ist DAS Auto mit dem ich am glücklichsten bin, sollten Probleme sein muss man eben versuchen diese so gut es geht zu lösen - freundlich sein - da geht dann meist auch vieles auf Kulanz beim Freundlichen. Im übrigen ich hatte bis jetzt bei meinen BMWs noch nie Probleme.

LG

Vanos
 
AW: Mängel am Z4

Z4 3.0i in 08/2004 im Alter von knapp 12 Monaten mit 8000km übernommen.

Probleme:

1.) Blase im Regensensor, der ohne jede Funktion war.
Nach Reklamation und Disput schließlich auf Garantie gewechselt (allerdings die falsche
Scheibe, ohne Grünkeil).

2.) Gebrochene 3. Bremsleuchte
Auf Kulanz getauscht.

3.) Plärrende Kunststoffeinlagen in den Überrollbügeln
Trotz mehrfacher Reklamation nie behoben.

4.) Totalausfall Heckscheibenheizung
Nicht reklamiert, wg. befürchteten Kosten, bei Leasingrückgabe nicht aufgefallen.

5.) Nach drei Jahren und 48tkm beginnender Verschleiß der Lagerbuchsen der Vorderachse
Ablehnung des Kulanzantrags... nichts weiter unternommen. TÜV hat noch ein Auge zugedrückt.

6.) Unrunder Motorlauf und fehlende leistung in den ersten Minuten nach Kaltstart
Werkstatt hat nichts gefunden... Von meiner Seite ignoriert / akzeptiert.

7.) Billig lärmende Türschlösser und Aufspringen der Türe auf der Autobahn in die erste Rastung des Schlosses
Kulanzantrag für wechsel auf neue Schlösser abgelehnt, vom Händler wurde Schlösser neu justiert.

8.) Navi-Monitor im kalten Zustand sehr dunkel.
Auswechselung auf Kulanz abgelehnt. Angeblich bauartbedingt.

9.) Handschuhfachschloß auseinandergefallen (mehfrach)
Wurde immer wieder vom Freundlichen zusammengesetzt.

Das Auto hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Viel wurde nicht auf Garantie/Kulanz gemacht und das was gemacht wurde, musste ich erstreiten... das hat mich angefressen.

Trotzdem würde ich ihn wieder nehmen!

Grüße, Holger
 
AW: Mängel am Z4

1. Die Dritte Bremsleuchte hatte einen kleinen Riss. Mir ist das gar nicht aufgefallen aber meinem ;) und der hat sie dann gleich auf Kulanz gewechselt.

2. Regensensor usw. wurden ebenfalls vom ;) auf Kulanz gewechselt.

Ich fahr seit 20 Jahren BMW und so kenn ich das eigentlich von BMW und meinem ;). Bei solchen Dingen gabs noch nie Probleme. Ist doch wirklich nur Kleinkram der schnell behoben ist. Wenns anders wäre würde ich entweder den ;) oder die Marke wechseln.
 
AW: Mängel am Z4

Meiner hat nun etwas über 80.000 Kilometer aufm Tacho und bisher gab es noch keine schwerwiegenden Probleme. Das was bisher gemacht wurde bzw. mir bei meinem bisher aufgefallen ist:
- Blasen im Regensensor (hab ich mich nicht drum gekümmert, stört aber auch nicht sonderlich...)
- neue Türschlüsser (100% auf Kulanz erledigt :t, obwohl es ja kein Defekt oder sonstiges ist sondern nur ein "akkustisches" Problem...)
- Schloss im Handschuhfach ist einfach rausgefallen (zu geringer Schaden für Kulanz, hat 60€ gekostet)
- Beide Hydraulikscharniere vom Kofferraum waren defekt (haben zusammen glaube ich auch etwa 60€ gekostet)
- 3. Bremsleuchte wegen Rissen ausgewechselt (100% Kulanz)
- Irgendein Abgassensor oder so wurde mal in der Garantiezeit gewechselt
- 2 Plastikkappen im Innenraum (decken irgendwelche Schrauben ab) sind plötzlich einfach rausgefallen (3€ pro Stück)
- Monitor vom Navi Pro wurde in der Garantiezeit mal ausgewechselt, da er nicht immer hochfuhr

Es sind bisher also wirklich nur Kleinigkeiten aufgetreten, die zwar ärgerlich und teilweise nicht einem Auto dieser Preisklasse angemessen sind aber auch nicht darüber hinwegtäuschen dass der ZZZZ einfach nur Spaß macht und ich jedesmal mit einem Grinsen über das gesamte Gesicht einsteige und mich freue ihn wieder zu bewegen! :t
Hi,

wie alt war Dein Zetti, als das mit der 3. Bremslauchte aufgetreten ist. Habe das gleiche Problem. Baujahr 2003.

Gruss
Peter
 
Hi Steedy !

Bei mir gabs nur wenige Mängel :

- Innenhimmel durchgescheuert
- Anlasser musste ausgetauscht werden
- Verdeckhamster
- Ölsensor defekt
- klappernde Türschlösser
- Vorderachsquerlenker ausgeschlagen
- 3. Bremsleuchte zerbröselt
- Motorunterbodenverkleidung lose
- flatternde Motorhaube
- Navibildschirm zu dunkel, wenn zu kalt ;-) Habe ich nie machen lassen, da dieses Problem wirklich Stand der Technik von 2003 ist - damals waren die LCD`s einfach langsamer als heute
- Plastikscheiben des Windschotts in den Überrrollbügeln klappern
- Lichtmaschine defekt
- Hydraulikeinheit vom Verdeck wurde kostenlos auf die Version ohne Verdeckhaken umgerüstet - irgendwie vermisse ich das fröhliche Gequieke vom Verdekchamster ;-)
- Scheiben quietschen seit neuestem - evtl. Fensterheber defekt
- Tachobeleuchtung fiel 2 mal aus - die Werkstatt hat den Fehler nie gefunden
- bei gedrückter Sporttaste ruckelt der Motor manchmal - da hilft nur ein "Reset" - nach neuem Anlassen vom Motor ist das Problem verschwunden - auch hier wurde bisher der Fehler nicht gefunden.

ein paar Kleinigkeiten habe ich wohl vergessen ... schau einfach im Zwiki nach !

Mein Zetti hatte so ziemlich alle Kinderkrankheiten bis auf die Blase im Regensensor.
BMW war immer sehr kulant und das sogar noch nach fast 5 Jahren nach Zulassung.
Ich habe für die Beseitigung aller Mängel bisher max. 800,- € bezahlt.
Allerdings wird jetzt nach 5 Jahren definitiv nix mehr auf Kulanz gehen, wie mir mein Händler neulich wegen der Beanstandung der quietschenden Scheiben, gesagt hat.
Naja ich denke, dass BMW für einige Tausender kulant war - da kann man nicht meckern !!!!

Mercedes wollte für die Instandsetzung für die 2 Türgriffbeleuchtungen bei der S Klasse von meinem Dad 400,-€
Diese ist jünger und hat weniger Kilometer. Diese hat noch 1/2 Jahr Gebrauchtwagengarantie bzw. Schmängelhaftung - allerdings "sind Glühbirnen Verschleissteile" - und ich dachte immer, dass bei sowas LED`s verbaut werden .... ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Um mal die Relationen bei den Premiumherstellern aufzuweisen.
Ich kann Dir nur raten, die Kundenbetreueung in München mit einzubeziehen, wenn Dein Händler bzw. Deine Werkstatt meint, dass etwas nicht übernommen wird.

Weiterhin viel Spass mit Deinem Zetti !

Ich würde ihn trotz der Mängel jederzeit wieder kaufen ...
 
AW: Mängel am Z4

@ Katzenklo12:
Meiner ist von 09/2003 und als das aufgetreten ist war er ca. 3 1/2 Jahre alt (also Anfang 2007 ungefähr). Kannst dann auch aussuchen ob du lieber eine weiße oder rote Bremsleuchte willst ;)

UPDATE:
Mittlerweile ist bei meinem vor ca. 2 Wochen eine neue Hydraulikeinheit beim Verdeck verbaut worden (50% Kulanz auf Teile + Einbaukosten :t). Und als ob das noch nicht genug wäre hat sich letzte Woche der Fensterheber auf der Beifahrerseite verabschiedet :# Bin mal auf die Rechnung gespannt oder ob es da irgendeine Kulanz gibt.....
 
Zurück
Oben Unten