Manuelles Verdeck, Verdeckverriegelung tauschen

Z4Paar

macht Rennlizenz
Registriert
23 Oktober 2009
Ort
Kreis Viersen, Niederkrüchten
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Forum Gemeinde. Über die SuFu habe ich zu meinem Problem nichts gefunden.
Habe bei meinem ZZZZ, Bj.: 04/2004 ein Manuelles Verdeck (keine Pumpen Probleme , 1000 € gespart , und schneller) nun ist nach über 10 Jahren die Verriegelung die das Dach hinten unten hält ein teil rausgebrochen und bekomme es jetzt nur noch mit mühe dort ver- und entriegelt. Die neuen teile sind schon bestellt. Habe jetzt nur das Problem das ich nicht weis wie ich den Entriegelung Griff mittig vorn am Dach los bekomme ohne viel zu zerstören.

Dach.jpg

Defekt ist Teil Nummer 23. Es sorgt dafür das das Dach im geöffnetem zustand auch schön unten bleibt.
Zudem ist auch an Teil Nummer 2 an der Unterseite einige Risse drin zu erkennen. Nummer 2 kostet dann mal eben 1.500,00 €, weil gibt's nur komplett als Dachrahmen und daran ist vorn auch der Stoff verklebt.
Habe auch sonst noch nichts im Netz gefunden um den Griff zu lösen.

Hat eine von euch eine Idee oder Vorschlag??

Sage jetzt schon mal Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim elektrischen Verdeck ist das Teil nur mit 4 Schrauben gesichert. Könnte also ohne Probleme rausgehen.
Zur Not mach mal die Klappe 7 (25) weg, dann siehst du noch mehr.
Aber vorsicht bei dieser Klappe. Da sind viele kleine Plastiknase aus ganz weichen dünnem Plastik dabei, das bricht sehr schnell.
Zum Öffnen der Klappe muss du vorne, dort wo die Nr. 25 auf dem Bild ist runterziehen und dann erst hinten noch vorne wegziehen, wieder in Richtung Nr. 25. Dazu das Dach etwas öffne, dann gehts leichter.
Beim Wiedereinbau musst du erst diese vielen Plastikteile einfädeln und dann das Teil zusammendrücken und hinten einfädeln. Hört sich zwar blöd an, aber so habe ich noch keine dieser Plastiknasen abgebrochen. Anders aber mindestesn immer eine oder zwei.


.
 
Habe ja ein Manuelles Verdeck und genau die Blende muss ich abmachen, damit ich den Windlauf Nr 6 abbekomme. Aber bei dem Manuellen verdeck ist dort der Drehgriff zum endriegeln. der ist mit einem Stift (Splint) gesichert. Wie bekomme ich den am besten raus OHNE die Blende zu zerstören.
 
ich muss nacher mal ins TIS schauen, mal schauen ob ich da was finde
 
ich muss nacher mal ins TIS schauen, mal schauen ob ich da was finde

Wäre nett, wie könnte ich selbst in dieses TIS sehen??
Muss mir auch was einfallen lassen wegen der Risse in Teil Nr.:2 den Dachrahmen. Der ist mir erstens zu teuer und zweitens scheint es den auch nicht einzeln zugeben sondern nur als Komplett neues Dach.
 
Schau dir mal den Griff genauer an:

Griff abbauen:
x Seitenscheiben etwas öffnen
x Verdeck entriegeln und etwas anheben (ggf. über den Totpunkt)
x Schraube oben am Griff lösen
x Griff abnehmen
x Rosette (abziehen bzw. ausklipsen
Einbauhinweis:
Auf richtige Klapprichtung des Griffs achten (nach hinten).
Zum Einfädeln der Schraube Griff kräftig nach oben drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt, genau das was ich wissen wollte. Herzlichen Dank dafür.
Dachte nicht das es eine schraube ist. Hatte vermutet das es ein Splint ist. Gut das ich noch nicht mit zuviel kraft ran gegangen bin
 
Haben Gestern das Teil getauscht. Ging ganz easy mit den Tipps von @pixelrichter, Danke noch mal dafür.
Nachdem wir den Drehgriff abhatten, der übrigens schon fast von alleine die Schraube verloren hätte, konnten wir auch die Griffmulde Teil Nr.: 7 leicht entfernen. Wollten dann noch Teil Nr.: 6 abbauen, Schrauben raus gedreht und.......... NIX ! Das teil ist so oft von hinten oder wo auch immer verclipst das man es nicht runter bekommt. Haben uns dann die Befestigung von Nr.:23, der Übeltäter der ersetzt werden soll genauer angesehen und fest gestellt das wir Nr.: 6 gar nicht abbauen müssen, es geht auch wenn das Teil dran bleibt.
Nachdem wir Teil Nr.: 23 dann raus hatten dachte ich "So ein Mis... Das Darf nicht wahr sein !! Hätte mir alle neu Teile sparen können. Da sind doch nur 2 Stift hoch gewandert die die Nase halten die Stifte wieder rein gedrückt und das Teil funktioniert wieder wie Neu !! Was ist das für eine Konstruktion wo Sicherung stifte raus wandern können???

Werde mal ein paar Bilder machen um es verständlicher zu machen.

Haben dann aber doch das neue eingebaut, weil das alte doch schon recht viel gelitten hat und schon recht verschließen ist. Nun geht wieder alles wie geschmiert.
 
Zurück
Oben Unten