Marder!

Berndi

macht Rennlizenz
Registriert
28 April 2003
Hallo zusammen,

ich hatte jetzt schon zum zweiten Mal ebenso ungebetenen wie unerfreulichen nächtlichen Besuch im Motorraum meines Zetti, der häufig draußen übernachten muß. Letztes Jahr im Oktober hat ein Marder das Kabel zur Lambdasonde verspeist; vergangene Woche ließ sich einer ein paar Kühlwasserschläuche sowie den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker schmecken. Zudem habe ich in einem Gummistopfen an einer Leitung der Klimaanlage Bißspuren entdeckt und sogar die Aluminiumleitung, die von dem Gummistopfen umschlossen wird, hat an dieser Stelle Kratzer von den Beißerchen dieses Mistvieches.

Meine Frage: Hat jemand von euch ebenfalls schon Probleme mit Mardern im Z4 gehabt? Hat jemand Erfahrung mit den "Hausmittelchen" dagegen wie Hundehaare, Toiletten-Steinchen usw.? Oder sonstige Empfehlungen? Ich hatte in einem früheren Fahrzeug mal ein Marderschock-Gerät eingebaut, das einen Ultraschall-Ton abgab - aber entweder war der Marder taub oder das Gerät war wirkungslos. *grummel*

Bin für Tipps dankbar.

Gruß, Bernd
 
Ich habe ein ähnliches Problem: Auf meinem Verdeck übernachtet jede Nacht eine Katze: Fußspuren hoch, das Stoffdach sieht aus wie eine Hundedecke, Fußspuren 'runter. Gerne macht sie mir auch mal Kratzer in den Lack, wenn sie mit den Krallen abrutscht. Zur Zeit lege ich nachts eine Decke aufs Dach - wißt ihr was Besseres? Mein Zetti steht übrigens in einer Sammelgarage.
 
Drahtgitter hilft, da die Viecher sehr empfindliche Füße haben.

Ich würde Dir allerdingd das Marder-Shock-Gerät von Conrad empfehlen (such 'mal unter www.conrad.de), dass ist mit spannungsgeladenen Leiterplättchen ausgerüstet, die an gefährdeten Stellen im Motorraum verteilt werden. Beim nächsten Marderbesuch gibt's dann 'ne unangenehme Überrasschung. Wirkungsvoll! :t
 
kenne das katzenproblem nur zu gut. schließlich
leben in meinem haushalt vier autointeressierte
katzen und zwei roadster bei nur einer garage :g

ich löse das problem wie folgt:

über das verdeck ein betttuch und über das betttuch
dann eine große plastikfolie spannen, die dann nass
gemacht wird.

so bleibt das verdeck trocken und da zumindest meine
stubentiger wasser hassen, bleiben sie vom roadster
weg. :t

ziemlich viel aufwand, aber nur so geht`s
 
Seitdem ich einen Katzenschreck von Conrad elektronic in das Carport gehenkt habe, ist das Cab frei von Katzenspuren. Die Tierchen machen einen riesigen Bogen um das Carport, was ich auch daran erkenne, dass die Bewegungsmelder nachts keine Lampen am Haus mehr einschalten.

Ob auch Marder den Ultraschallton hören und diesen genauso wenig mögen wie die Katzen, weiß ich nicht.

Das Gerät reagiert auf Temperaturveränderung und auf Bewegungen und bisher funktioniert es sehr gut.

Gruß

tcb
:+ :+ :+ :+
 
Danke für eure Beiträge.

Gestern hab' ich den Schlamassel reparieren lassen, kostete schlappe 265 Euro (mehrere Schläuche ersetzen und Faltenbalg am Lenkgetriebe, Material und Arbeitszeit). Toll! :-(

Tipp vom Verkäufer: Einen Handbesen umgekehrt unter's Auto legen, damit der Marder glaubt, ein Igel säße drunter. Na, ob das funktioniert...
 
Was auch funktioniert ist ein kleines Säckchen mit Mottenkugeln im Motorraum... die putzigen Tierchen können diesen Geruch wohl nicht ausstehen....
 
Zurück
Oben Unten