mehr als enttäuscht vom 2.2er....................

LadyZ4

Fahrer
Registriert
28 März 2003
hallo zusammen,

ich habe heute einen 2.2er als leihwagen bekommen und war fast erschrocken.
ich hoffe, dass die 2.2er-fahrer (falls es schon welche in diesem forum gibt) nicht allzu sauer auf mich sind aber die fahrt war mehr als entäuschend. sorry!
der unterschied zum 3.0er ist ja sooooooooooooooo riesengroß, dass man die autos gar nicht vergleichen kann -in vielerlei hinsichten-
ich war froh als ich zu hause war und nicht weiter fahren musste.
(ok, ich übertreibe leicht......)

wenn man diese beiden motoren gegeneinander abwägen will, dann kann man auch äpfel mit birnen vergleichen!

"LadyZ4" :K

p.s. zum 2.5er kann ich allerdings kein urteil abgeben.
 
moin lady Z4 :-) ,

ich kann mir gut vorstellen, dass du erst einmal
vergeblich die sporttaste gesucht hast :+

wenn man die nackten zahlen vergleicht, dürfte klar sein,
dass der 2.2er in puncto beschleunigung & durchzugsvermögen
dem 3.0er auch nicht im entferntesten das wasser reichen
kann.

trotzdem natürlich ein schönes und schnelles auto.
hauptsache sechs zylinder :9

bin schon mal auf den ersten vergleich SLK 200 K (163 PS
4 zyl. kompressor mit aufgeladenen 1,8 l) und Z4 2.2i
(170 PS ohne hilfskrücke) gespannt.
 
Hi Lady Z4

Na, ich denke wenn man die Fakten analysiert, kann es ja gar nicht anders sein, als Du es festgestellt hast: der Wagen hat ja über 60 PS wegniger unter der Haube, und der Drehmomentverlauf ist ja auch nicht derselbe...

Lägen die Fahrleistungen nicht so auseinander wäre ja jeder doof der einen 3-Nuller kauft.

Ich möchte nicht falsch verstanden werden: Ich finde der 2.2 hat durchaus seine Berechtigung, und es muss nicht immer zwingend ein 3.0 sein (ich fahre ja selbst einen 2.5er).

@ Rolf: Hier meine SLK Meinung: :X :X :X :X :X :X ...das muss reichen...:d :d :d
 
hi massimo,

>Ich möchte nicht falsch verstanden werden: Ich finde der 2.2
>hat durchaus seine Berechtigung, und es muss nicht immer
>zwingend ein 3.0 sein (ich fahre ja selbst einen 2.5er).

da hast du natürlich vollkommen recht. der 2.2er hat absolut seine berechtigung aber ich war so sehr über den riesen unterschied erstaunt und das musste ich gestern abend einfach mal schnell loswerden.

>
>@ Rolf: Hier meine SLK Meinung: :X :X :X :X :X :X ...das muss
>reichen...:d :d :d

SLK: dto.
:X :X :X :X :X :X

LadyZ4 :K
 
Hallo,
ist ja klar daß das nicht vergleichbar ist.

Ich denke, daß der 2.2er definitv in eine andere Richtung zielt.

Ich fahre heute einen 3.0er Z4 und bin sehr glücklich damit
( natürlich 8-) ).

Der Vorgänger war ein Z3 1.8. Trotz Vierzylinder und 120PS war
ich damals auch sehr zufrieden. Der Roadster-Charakter ist nämlich
meiner Meinung nach auch bei den kleinen Motorisierungen voll da.
Selbst mit dieser Kiste konnte man absolut super Alpenpässe fahren,
und so manchem Motorradfahrer kamen in den Kurven die Tränen.

Für mich besteht das Feeling im Prinzip aus drei Komponenten:
Frischluft-Straßenlage-Leistung

Für zwei dieser Komponenten reicht der 2.2er vollkommen, und
selbst bei der Leistung ist der nicht mehr wirklich schmalbrüstig.

Das wichtigste für mich ist eigentlich das Fahrwerk, und da lassen
alle drei keine Wünsche offen.

Beim 3.0 kommt nur noch was dazu: Sportwagen.


Grüße
Franz
 
>
> da hast du natürlich vollkommen recht. der 2.2er hat absolut
>seine berechtigung aber ich war so sehr über den riesen
>unterschied erstaunt und das musste ich gestern abend einfach
>mal schnell loswerden.


Ja, das kann ich gut verstehen, Emotionen kommen am besten rüber wenn man sie "ofenfrisch" verarbeitet (Gott bin ich heute wieder philosophisch drauf...) :s :s :s
 
hallo franz,

bei mir war`s ähnlich. bin von einem alten 1.9er mit
140 pferden und zwei zylindern zuwenig auf den 3.0er-Z4
"umgestiegen".

mit dem Z3, den ich aus nostalgie-gründen behalten habe,
war und bin auch ich immer noch hoch zufrieden. trotz der
im vergleich zum Z4 völlig unterlegenen motoreigenschaften
immer noch ein sauschöner roadster, der mir und vor allen
dingen meinem :K auch heute noch spaß macht.

was den SLK betrifft:
ich finde den eigentlich gar nicht mal so übel. während
ich den vorgänger (R170) grottenhässlich fand, hat sich
der neue ganz schön ins zeug gelegt. die frontpartie mit
der langgezogenen nase und die scheinwerferpartie gefällt
mir sogar sehr gut. was ihm allerdings nicht so gut steht,
ist der seitenblick mit der doch für meinen geschmack zu
sehr übertriebenen keil-form.
 
>
>>
(Gott bin ich
>heute wieder philosophisch drauf...) :s :s :s
>
>

Hallo Massimo,

sympathisch, dass Du nicht "filosofisch" schreibst.....
:b :b :b

zum Thema Roadster und Leistung: Alles relativ!! mein ALLERERSTES Auto (vor 32 jahren...seufz..) war ein RENAULT CARAVELLe (hiess auch "Floride"), ein zweisitziges Cabrio (mit Hardtop!), das ein wenig aussah wie ein Alfa-Spider. Das Teil war Baujahr 66, hatte im Heck einen 47 PS (!!) "starken" 1,3 Liter Renault Dauphine-Motor! Mann, war ich happy. Ich war der Grösste. Noch im Oktober bin ich mit dem Ding offen gefahren, Luftfilter abgebaut (Acustik-Tuning ), gekröpfter Schalthebel montiert, 145er Reifen (13 Zoll!)....Die Caravelle lief 125 Spitze und dabei musstest Du das lenkrad immer so hin und her bewegen, wie man das in alten Filmen noch sieht....grins....und doch war's cool!!! (das Wort gab's noch nicht damals!). Es war einfach der frische Wind, die Umwelt war zu riechen, zu hören, zu spüren...das macht doch den Reiz am Vabriofahren aus..egal, wie die Motorleistung ist!!..Klar, wünsch mir auch mehr Leistung für meinen 3,0, aber ich denke doch auch, dass man das "Glücksgefühl" im Z4 auch mit der kleinen Maschine fühlt....! Aber bestimmt wär' ich auch erstmal geschockt!!!!!
:+ ;) ;) ;) So leicht gewöhnt man sich an Überfluss...auch motormässig..Oh Gott, jetzt werd' ich auch noch philosophisch...:P

Gruss an alle Z4-Freunde

Michael
 
Zurück
Oben Unten