Mein Abenteuer beim Radio-Umbau

dukem

Testfahrer
Registriert
15 Februar 2006
Ich hatte mir vor kurzem einen zzz gekauft, der zwar ganz gut ausgestattet war aber nur das cassettenradio von bmw eingebaut hatte.

ich wollte ein radio das mindestens mp3-cd abspielen kann und bluetooth freisprechfunktion hat, und da ich wegen der anschaffung des zzz erstmal kein geld für das pioneer hatte, habe ich mich für das m2180 von yamakawa entscheiden (ich weiss is irgendwie ein stilbruch aber da ich keine cassetten besitze musste schnell was her)


das radio umzubaun war sehr ! einfach dank bmw->iso-adapter von conrad, ca 5 minuten...

dann kam die spannung als das radio eingeschaltet wurde und es kam....... nix aus den boxen,
nichtmal ein knacken :(

dann habe ich den hersteller angeschrieben (die übrigens recht flotten e-mailsupport leisten)
der hatte erstmal gesagt nach meiner beschreibung "das radio ist ok"
ich wollte daran zwar nicht so recht glauben aber so ganz ausschliessen wollte ich es auch nicht, also haben wir ein wenig rumgetestet.

erstmal haben wir das bmw-radio eingebaut um zu sehen ob in dem auto noch alles in ordnung ist.
ergebnis war dass alles funktionierte.ok.

als nächstes haben wir dann das neue radio an einem pc-netzteil mit strom versorgt und eine pc-box angeschlossen um zu sehen ob da überhaupt was kommt.
es kamen töne aus der box, demnach blieb nur der adapter von conrad als fehlerquelle.

also setzte ich mich abends hin und überprüfte alle kabel, ob die in die richtigen anschlüsse laufen und das war leider auch der fall.

das einzige was blieb, war das eines der kabel oder auch mehrere nicht in ordnung sind, also habe ich auf verdacht den adapter umgetauscht und siehe da, jetzt funktioniert endlich alles.

muss ja sagen soviel aufriss um den adapter am ende, der mit €20 recht teuer geraten ist und dann ist die quali noch nichtmal so berauschend Oo

naja nun zum radio.

die bluetooth funktion, läuft mit meinem razr v3 von motorola einsame spitze und man kann alles gut verstehen und wird auch gut verstanden. usb sticks sollen bis 1gb funktionieren, habe jedoch gehört das welche die mehr als 512 haben probleme machen können.

der sound ist für ein billigradio ok, das einzige was ein wenig stört ist, wenn ich die zündung betätige, muss ich das radio immer noch einmal ein und ausschalten, damit es ganz angeht (vorher bleibt das display dunkel, die schrift ist nur schwach zu lesen und ton kommt auch nicht, das werde ich jedoch nochmal mit dem support aufnehmen oder vielleicht hat der adapter von conrad auch wieder ne kleine macke.
 
AW: Mein Abenteuer beim Radio-Umbau

Die Idee, daß Radio an einem PC Netzteil zu testen, finde ich wirklich originel! :t

Ich hätte es halt in einem anderen Wagen ausprobiert, aber die Idee ist echt klasse!

Nächstes mal kaufst Du den Adapter besser nicht beim Conrad - erstens ist er wo anders um einiges billiger (habe 9€ gezahlt), zum anderen funktioniert er dann auch - ok, dem gewiss geringen Risiko kann man wohl nicht aus dem Weg gehen. ;)

Bluetooth-Freisprecheinrichtung hört sich sehr interessant an, hätte ich auch gerne! :#

Viel Spaß mit dem Gerät! :t
 
AW: Mein Abenteuer beim Radio-Umbau

ja das mit dem pc-netzteil war unsere letzte hoffnung (hatten vorher so einen trafo dran der aber zu wenig amper hatte) naja und ich arbeite in der netzwerkadministration, sind schon irgendwo alles bastler ;-)

finde bluetooth im autoradio die eleganteste nachrüstlösung. einzelne freisprecheinrichtung die vlt 70€ kosten, müssen noch zusätzlich an die boxen angeschlossen werden und eben auch irgendwo untergebracht werden. also vom prinzip her finde ich das ganze genial und denke auch, dass das irgendwann standard werden könnte.
 
Zurück
Oben Unten