Mein Neuer E86, Ölverlust an Ablassschraube?!

TimosE86

Testfahrer
Registriert
14 April 2019
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hey Leute,
Vor ca 4 Wochen habe ich einen E86 gekauft, welcher vorher in der Werkstatt war
Und unter anderem einen Ölwechsel bekommen hat. Von unten war er vorher an der Ablasschraube und am Deckel ölverschmiert. Der Meister meinte bei der Begutachtung, dass vermutlich die Ablasschraube nicht ganz dicht sei und evtl überdreht sei. ( typisches Bmw Problem wegen der weichen Wanne). Der Meister wollte sich das Gewinde anschauen und überlegen, ob ein neues Gewinde rein geschnitten werden müsste. Letzten Endes wurde die Schraube und Dichtring nur erneuert. Nach nun 2000km musste ich durch die el. Prüfung feststellen, dass ich nur noch einen Balken habe. (OK).
Nach dem Blick unter das Auto habe ich gesehen, dass die Abdeckung wieder etwas verschmiert ist. Daher vermute ich, dass er unten ein wenig Öl verliert. Auf dem Parkplatz sind 4-5 Tropfen, die dazu gekommen sein könnten. Was sagt ihr dazu? Wie viel Öl fehlt im Motor, wenn die Anzeige Alarm schlägt? Ist es aufwändig/teuer ein neues Gewinde schneiden zu lassen, wenn dies die Ursache ist?
Lg aus OWL
 
1 Balken bedeutet eigentlich 0.8 Liter "Fehlmenge". Beim Nachfüllen aber erstmal weniger (z.B. 0.5-0.6 Liter) reinkippen und nach längere Strecke erneut checken. Kann sein, dass die Anzeige dann schon wieder 5 Balken anzeigt. Arbeitet nicht sonderlich genau.
 
Ich würde erstmal in Frage stellen dass 0,8 l durch das schwitzendes Gewinde verloren gegangen sind.....
Ein Ölverbrauch von 0,4l auf 1000km ist ja bei BMW nichts ungewöhnliches....
Trotzdem natürlich dass Gewinde kontrollieren lassen.... Allein wegen des Umweltschutzes und beim nächsten Ölwechsel würde ich dem defekten Gewinde eh nicht mehr trauen.
Normalerweise sollte das kein großes Problem für eine Werkstatt sein da einen Reperatur Gewindeeinsatz einzusetzen.
Evtl könnte man auch ein Stahlbus Schnellwechselventil dauerhaft eindichten....?
 
Das ist Pfusch, was die Werkstatt gemacht hat, ein Auto mit defekter Ölablassschraube rauszugeben.
Ich täte den Hobel dahin stellen und ein Helicoil Einsatz zum Beispiel reindrehen lassen.

Kommt es tatsächlich von der Ölablassschraube?
Sonst ist der Motor trocken?
 
Damals hatte der 3.0si 0,1L auf 8.000 - 10.000 umin
Aber nur bei normaler Fahrweise .

Wenn man immer deutlich über 4.000 umin dreht geht der Verbrauch nach oben.

Als meine DISA und die KGE kaputt ging hatte ich mehr Verluste an Öl!!!

Ein neues Gewinde und Schraube ist kein Problem sondern eine „Standardisierte“ Reparatur, bzw. gehört zur technischen Pflege dazu.
 
Zurück
Oben Unten