Hallo zusammen,
für diejenigen, die an einem subjektiven Test/Vergleich eines Z4 Fahrers zwischen dem neuen SLK 200 6 Gang Schaltgetriebe (3 Tages Test, ca. 1000 km) und einem Z4 2.5 Automatik (EZ 9/03, ca. 9000 km) interssiert sind hier die Berichterstattung:
Motorisierung:
Eigentlich nicht vergleichbar, da beim SLK folgende Aspekte fehlen: Halber Liter Hubraum, 2 Zylinder und ca. 30 PS.
Der Sound kommt auch nicht gerade tief oder brummig oder kreischend rüber, sondern eher wie ein etwas verstärkteres Winseln. Nur zwischen 5100-6000 Upm klingt es besser - tiefer.
Was mich überrascht hat: Man kann gut bis 180/190 km/h offen fahren, ohne, daß einem die Ohren abfallen (ohne Windschott!!). Das ist besser gelöst als bei unserem. Wenn der Wagen geschlossen ist, läßt er sich wie ein Sport Coupè fahren, was aufgrund der Dachkonstruktion sicherlich zu erwarten ist.
Was beeindruckt ist die Schaltung. Ganz im Gegenteil zu der alten SLK Schaltung ist die neue mit wirklich kurzen Schaltwegen versehen, bei der auch kein Hakeln usw. auftritt. Auf Basis meiner kurzen Probefahrten mit dem Z4 mit manueller Schaltung würde ich sogar behaupten, daß die SLK Schaltung noch küzerere Schaltwege hat. Macht Spaß. :-)
Optik:
Natürlich nicht mal im Ansatz genauso schön bzw. ansprechend wie unser Z4. Andere finden sicherlich den serienmäßigen Auspuff auf beiden Seiten recht gut. Mir sieht er eher etwas fremd an dem Auto aus. Schaut irgendwie nicht in das restliche Design integriert aus. Und richtigen Sound macht er ja auch nicht.
Innenausstattung:
Die Sitze sind eindeutig besser. Enger, etwas fester und vermitteln ein viel besseres Gefühl zur Straße als unsere Sitze (die M-Sitze kenne ich nicht).
Das Leder ist eindeutig von geringerer Qualität. Für mich macht es eher einen kunststoffartigen Eindruck.
Instrumente:
Selbst wenn MB sich anstrengt eine etwas sportlichere Instrumententafel zu designen, kommt am Ende doch nur etwas biederes im Sinne von "gewollt aber nicht gekonnt" heraus.
Der Mitteltunnel macht einen durchgängigeren Eindruck, weil die Linienführung klarer ist. Bei uns ist es an der Ecke Aschenbecher, DSC und Verdeckknöpfe doch etwas verwinkelt.
Der Navibildschirm ist zwar kleiner aber mit besserer Menüführung insbesondere im Audiobereich. Insgesamt muß ich sagen, daß der feste Einbau einen solideren Eindruck macht, als unserer zum Aufklappen.
Blinker und Cruise Control fühlen sich wie immer bei MB einfach billig an, wie ich finde. Unsere Schalter und Hebel fühlen weitaus geschmeidiger und wertiger an. Lediglich die Drehknöpfe für Lüftung und Klima sind etwas besser als bei uns.
Restliche Innendesign:
Der Kunststoff, der bei uns verarbeitet ist, mag nicht der ansprechendste sein, aber Türgriffe, Leder und Kunststoffe im SLK sind eher noch billiger. Vielleicht habe ich mich auch einfach an den Zetti gewöhnt.
Kofferraum:
Könnt Ihr komplett vergessen!! b: Ich war mit

und dem Zetti zwei Wochen in der Toskana. Mit dem SLK halte ich einen 2 Wochen Ausflug für grundsätzlich ausgeschlossen. Und wenn überhaupt, dann nur, wenn man ausschließlich geschlossen fährt, wenn das Gepäck im Wagen ist.
So, das wär's erstmal. Hat jemand eine Gegenmeinung??
