Mein Zetti frisst Kühlwasser??

andrez338

Fahrer
Registriert
14 September 2004
Hallo!

Jetzt in der Winterzeit fällt es stark auf, ob die Heizungs funktioniert, oder nicht! Meiner wurde nicht ganz warm! Fehlt mit sicherheit Kühlwasser.
Und richtig, habe eine 1/2 Liter nachgekippt und gut ist.

Jetzt 1.000 km später das gleiche Spiel.Wieder fehlt Wasser!

Was meint Ihr woran es liegt? Zylinderkopfdichtung?
Wie teuer wird der Spass?

Haben einen 1,8l von 1997 mit 57tkm!

Vielen Dank im voraus!
 
AW: Mein Zetti frisst Kühlwasser??

hätte nun auch spontan auf die Zylinderkopfdichtung getippt. :(
Kommt weißer Rauch aus dem Auspuff, auch dann, wenn er warm gefahren ist?

Hat bei meinem ehemaligen 4 Zylinder ca. 1000DM gekostet... ging zum Glück auf die EuroPlus.
 
AW: Mein Zetti frisst Kühlwasser??

Hallo!

Ich hatte vor 1,5 Jahren die gleichen Symptome:
War auch bei 56,5 tkm, Bj97, 1,8er.

Mittlerweile weis ich, dass es wohl bei einer ganzen Serie Probleme mit der ZKD gibt. (Gab hier und auf bmw-treff.de noch ein paar Leute, mit relativ gleichen Fahrgestellnummern...)

Meiner hat auch Kühlwasser verschwinden lassen, Heizung wurde nicht richtig warm. Mit neuer Zylinderkopfdichtung ist jetzt alles OK.

Der freundliche hat allerdings über ein Jahr gebraucht, bis er merkte, wohin (in den Motor) das Kühlwasser verschwand...

Kosten im Juni 2003: 760 Eurob: b: b: :g

Achja: Kulanz oder ähnliches kannst Du vergessen. Hast Du evtl. Europlus?
Ich bin (leider) erste Hand-Fahrer, da geht nichts...
 
AW: Mein Zetti frisst Kühlwasser??

Hört sich leider sehr nach Zylinderkopfdichtung an, vor allem in verbindung mit dem Kühlwasserverlust. Ansonsten könnte auch ein kaputtes Thermostat der Grund für die kalte heizung sein. Musst einfach mal die Suchfunktion bemühen, da gibt es wohl auch zahlreiche Beiträge zu...
 
AW: Mein Zetti frisst Kühlwasser??

Hallo andrez338,

ich kann mich nur anschließen: Klingt nach Zylinderkopfdichtung.

Sehr oft (aber nicht immer) kann man diesen Schaden über das Aussehen der Zündkerzen diagnostizieren. Das geht sehr einfach und schnell und Du kannst es auch selbst durchführen. Einfach (bei kaltem Motor) die Zündkerzen 'rausschrauben und nachsehen.

Wenn die Kerze schwarze Ablagerungen hat ist die Zylinderkopftheorie bestätigt.

Manchmal kann man auch am Ölmeßstab eine art Schaum sehen, der vom Frostschutzmittel im Kühlwasser kommt.


Gruß,
nixnuz
 
AW: Mein Zetti frisst Kühlwasser??

Zylinderkopfproblem erkennt man auch am Öldeckel. Wenn dort weiße Ablagerungen dran sind.
Es könnte aber auch eine undichtigkeit nach außen sein. Schon mal unterm Fahrzeug nach einem Wasserflrg geschaut! Hier sind die Wasserpumpe und das Thermostat potentielle Kandiaten.
 
AW: Mein Zetti frisst Kühlwasser??

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für Euere Antworten:t !

Also mein Zetti steht in der Garage und unter dem Fahrzeug ist kein Wasser!
Ich haben eine guten Bekannten der Autoschlosser ist. Muss Ihn wohl oder übel ranlassen...:-(

Ist es denn mit dem Austauch getan?

Was ist eigentlich ein "EuroPlus"?

Frostige Grüße
 
AW: Mein Zetti frisst Kühlwasser??

Hi!


Also der Austausch beinhaltet auch die Nachbearbeitung (Plan schleifen) von Zylinderkopfdeckel und Motorblock. Dass sollte einem Fachmann überlassen werden.
Beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung geht wohl auch gerne die Dichtung des Kettenkastens kaputt (bei mir auch das Problem, wurde dann aber kostenlos gemacht), sollte daher gleich mit getauscht werden.

Am Besten mal den Frundlichen um eine Aufstellung bitten, bzw. wenn möglich im TIS nachsehen.

Achja: Eine undichte Stelle ist auch gerne die Verbindung von Kühler und dem Wasserbehälter (hatte ich auch schon). Dann ist ein Kühlertausch fällig (ATU ca. 210 Euro statt BMW 350...).
Schau mal, wenn Du die Motorhaube aufmachst, ob Du (vorn vorne draufschauen) rechts am Kühler, Übergang zum Wasserbehälter, Feutigkeit entdeckst.
 
AW: Mein Zetti frisst Kühlwasser??

Hallo,

ich bin´s wieder!

Also um den Motor ist alles korkentrocken:-( !

Mein Bekannter kennt das Problem. Er meint der 4.Zylinder ist der Übeltäter. Der wird zu heiss, dadruch "verzieht" sich der Deckel und macht Platz für das wasser zum verdampfen :g

Na super!

Planschleifen muss unbedingt sein, es sei denn, man möchten nächstes Jahr die gleiche Sache nochmals in Angriff nehmen!

Überings tritt diese Sache hauptsächlich beim 1,8 auf, der 1,9 bleibt davon verschont :O

Oder hat schon mal jemand das gleiche Problem mit einem 1,9l gehabt??

Frohes Fest Euch allen;)
 
AW: Mein Zetti frisst Kühlwasser??

andrez338 schrieb:
Hallo,

ich bin´s wieder!

Also um den Motor ist alles korkentrocken:-( !

Mein Bekannter kennt das Problem. Er meint der 4.Zylinder ist der Übeltäter. Der wird zu heiss, dadruch "verzieht" sich der Deckel und macht Platz für das wasser zum verdampfen :g

Na super!

Planschleifen muss unbedingt sein, es sei denn, man möchten nächstes Jahr die gleiche Sache nochmals in Angriff nehmen!

Überings tritt diese Sache hauptsächlich beim 1,8 auf, der 1,9 bleibt davon verschont :O

Oder hat schon mal jemand das gleiche Problem mit einem 1,9l gehabt??

Frohes Fest Euch allen;)
Ich hatte vor ca. 6 wochen 1/2 liter kühlwasser bei meinem zetti nachgefüllt:9 ...der halbe lieter ist jetzt wieder verschwunden ;( und mein zetti ist ein 1,9l ...soviel zum thema, dass das nur beim 1,8 l auftritt. ich werd dann demnächst mal wieder bei bmw vorfahren und hoffen, dass die europlus für eventuelle reparaturen gerade steht. :-(
 
AW: Mein Zetti frisst Kühlwasser??

Hallo!


Habe nochmal genauer hingesehen. Es läuft etwas (viel) Wasser am Kühler aus und landet in der Schürze vorne, so das kein Wasserfleck vor de Auto zu sehen ist ==> Yuhu! Also doch nicht die Zylinderkopfdichtung:)

Denkste...

Der Kompression, der durch das Leck im Zylinderkopf entweicht, kann den Kühler undicht machen! Jetzt kann ich den auch noch zahlen :g

Hat jemand Erfahrung mit diesem Mist!

Was ist eigentlich das "Europlus"?

Depremierende Grüße ....:-(
 
Zurück
Oben Unten