Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

6inR

Fahrer
Registriert
4 Mai 2006
[FONT=verdana, arial, helvetica]Seit heute hab ich 4.000 km auf der "Uhr". Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen:

Karosserie/Design:

Den Z4 roadster gibt es ja schon einige Jährchen. Trotzdem fällt das Coupe als fast schon exotisches Auto auf wie ein bunter Hund. Hierzu trägt sicherlich auch der Effektlack Stratusgrau bei. Selbst mit Serienfahrwerk und 17-Zöllern steht er einigermaßen passabel auf der Straße, wobei 18-Zöller, Tieferlegung und Distanzscheiben nicht schaden können.
Daß bei """" Wasser auf der Heckklappe steht ist bei regelmäßiger Nutzung des Fahrzeuges nur ein Schönheitsfehler. Öffnet man die Heckklappe, dann läuft alles sauber ab, ohne in den Kofferraum zu spritzen. Was aber, wenn das Fahrzeug längere Zeit im Freien parkt? Legen dann Frösche ihren Laich ab?

Innenraum:

Bevor man sich Zugang zum Innenraum verschafft, muß eine unangenehme Hürde genommen werden. Die Reichweite der Fernbedienung für die Zentralverriegelung könnte ruhig etwas besser funktionieren. Mehr als 5-10 Meter Reichweite sind meistens nicht drin. Selbst der „Bio-Antennenverstärker“ (Schlüssel beim Öffnen an den Kopf halten) hilft dabei nicht.

Wenn man dann aber die Tür öffnet und auf den perfekt ausgeformten M-Sportsitzen Platz nimmt, dann sind alle Sorgen vergessen. Etwas Gelenkigkeit wird schon vorausgesetzt. Wer nur Großserienlimousinen oder –coupes kennt, muß sich umgewöhnen. Beim Z4 kann man wirklich behaupten, IM Auto zu sitzen. Der zweite Höhepunkt im Innenraum ist das M-Sportlenkrad. Dessen Kranz übertrifft nun endgültig jede bayerische Weißwurst im Durchmesser. Allzu zarte Händchen sollte man da nicht haben. Allerdings erkennt man ganz deutlich die Ränder der auf den Lenkradkranz aufgeklebten Daumenmulden. Das könnte man besser machen. Die Verarbeitung ist ansonsten sehr gut, die Materialen fassen sich gut an, wenn auch nicht ganz so perfekt wie bei meinen beiden E46.

Ein paar Gedanken mehr hätte man sich beim Scheibenwischerrelais machen können. Hat man das Klicken einmal wahrgenommen, kann man es einfach nicht mehr ignorieren. Besonders übel ist es, wenn der Regensensor häufig Kommandos gibt und es ständig klickt. Bis ich mir Zeit nehmen kann das Relais zu suchen und zu dämmen, hilft bei """" nur das Radio lauter zu stellen. Wo wir gerade dabei sind: Radio und Lautsprechersystem haben mich positiv überrascht. Das Business CD spielt klaglos MP3s ab und die Lautsprecher klingen für ein Standardsystem absolut top. Slayers „Angel of Death“ macht da richtig Spaß. Das Standardsystem im E46 klingt es um einiges schlechter.

Noch bevor der Z4 den Verkaufsraum verlassen hatte, schraubte ich eine kurze Antenne von Inovenda drauf. Ich kenne den Z4 nur mit dieser 3cm-Antenne, der Radioempfang ist absolut akzeptabel.

Ein richtiger Kotzbrocken ist der Piepston des Bordcomputers. Dieser nervt, wenn die Außentemperatur auf 3 Grad und kälter fällt bzw. man sich nicht anschnallt. Dies ist prinzipiell eine gute Sache. Nur kreischt einem der Ton derart schrill und laut entgegen, daß man ihn am liebsten für immer zum Schweigen bringen möchte!

Beim Betätigen des Auto-Knopfes für die Klimaautomatik schaltet sich immer und grundsätzlich die Klimaanlage mit ein. Warum? Ich bestimme doch hier und nicht die Elektronik, oder etwa doch nicht?

Wie erwartet machen auch die Seitenscheiben meines Z4 zeitweise Knistergeräusche. Manchmal quietschen diese auch beim Rauf- und runterlassen. Bereits dreimal kam es jetzt schon vor, daß sich die Fahrerscheibe beim Öffnen der Türe nicht absenkte und beim darauffolgenden Schließen das Fenster gegen den Rahmen knallte – Aua!

Der Kofferraum ist wirklich klasse. Für ein Fahrzeug dieser Kategorie ist er sehr groß und die Ladekante ist sehr niedrig. Einige Getränkekisten oder ein Hund mittlere Größe können ohne Probleme mitgenommen werden. Da die Heckklappe/Heckscheibe weit nach oben gezogen ist, entsteht eine stattliche Ladehöhe.

Motor/Getriebe:

Was soll man zu dem Motor noch sagen? Das Beste mit sechs Zylindern, das ich jemals bewegt habe. Er beherrscht einfach alles: Ob Cruisen in hohen Gängen oder ordentlich drehen, jede Kurbelwellenumdrehung bringt Freude am Fahren. Mitverantwortlich am hohen Spaßfaktor ist auch der perverse Sound im Z4. Kaum ein Serienauto klingt so rattenscharf. Nachdem ich die beiden Schaumstoffe des serienmäßigen Soundgenerators entfernt habe, dringt nun auch ein ordentliches Ansaugeräusch in den Innenraum.

Das anfangs relativ schwer zu schaltende Getriebe wurde mit der Zeit etwas „gefügiger“. Der erste Gang geht im Stand allerdings immer noch relativ schwer rein. Meine bisherigen 3er-BMW waren getriebetechnisch absolut perfekt.

Kosten:

Zeige man mir ein anderes Auto, das so viel Dampf hat wie dieses und trotzdem vergleichsweise sparsam ist. Bislang verbraucht das Sahnteil nachgemessen zwischen 9,5 und 10 Liter SP. Selbst der Bordcomputer zeigt den Verbrauch relativ genau an. Bei meinen bisherigen BMW zeigte er immer rund einen halben Liter weniger an. Auch die Versicherungstypklassen sind sehr niedrig. Die Haftpflicht kostet weniger als bei jedem Fiat Panda!

Fazit:

Ich würde das Auto jederzeit wieder bestellen. Sehr erfreulich, zumindest für den Endkunden, ist, daß das Z4 Coupe eine absolute Rarität ist. Während man an jeder Ecke einen Audi TT stehen sieht, ist mir bisher noch kein Z4 Coupe in freier Wildbahn begegnet – Vorführer vom Händler mal abgesehen.
[/FONT]
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

hi,

kann dir in allen bereichen nach knapp 3000km nur zustimmen.
wobei es nicht an stratusgrau liegt, dass er auffällt :)

vor allem der motor begeistert mich nonstop.
kraft ist immer da, und bei höheren drehzahlen legt der sound nochmal kräftig zu.

alex
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

"Beim Betätigen des Auto-Knopfes für die Klimaautomatik schaltet sich immer und grundsätzlich die Klimaanlage mit ein. Warum?"

Was sonst, die heizbare Heckscheibe?
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

ich glaub, es geht ihm mehr darum, dass sich durch betätigen AUTO Knopfes auch immer der Kühlkompressor mit einschaltet.
Aber wenn ich mir recht entsinne, bedeutet das leuchten des Kühlkompressorknopfes nicht zwangsläufig, dass dieser auch läuft, sondern nur bei Bedarf hinzugeschaltet werden kann.

alex
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

Bei gewissen Temperaturen ist die Beschlagtendenz der Scheiben einfach sehr groß, daher wird die Luft durch die Klimaanlage einfach etwas entfeuchtet und weg ist die Gefahr des Beschlagens - so einfach ist das.

Schöner Bericht und toll geschrieben!:t :t Ich bin auch immer noch nach meinen 28.000 km mit dem FL-Roadster mehr als nur zufrieden!:t Die Qualität hat sich zum Vor-FL merklich geändert, das kann ich jetzt nach den gefahrenen Kilometern sagen.

Ich hatte bei der Schaltung ähnliche Probleme, was sich aber nun komplett gelegt hat: Alle Gänge flutschen geschmeidig.
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

schöne zusammenfassung :t

ich habe nun seit 1.12.06 etwas über 7TKM auf der Uhr und kann die in den meisten Punkten zustimmen.

Die Probleme mit dem Absenken der Seitenscheibe habe ich noch nicht erlebt. Dafür fährt sie selten nicht komplett hoch, wenn ich das fenster schliessen möchte, sondern geht automatisch bei halber höhe wieder auf Tauchstation.

Jedoch ist der einzige wirkliche Nachteil an dem Auto das üble geklapper überall. Sei es von hinten aus dem Kofferaum die Plastikverkleidungen, oder die Seitenscheibe, oder die Abdeckplane, all das nervt mich leider und schmälert den ansonsten super Eindruck dieses herrlichen Sportwagens.
Der Motor is absolut top, Fahrwerk und Bremsen gut genug, Design umwerfend, Lenkung direkt, Sitzposition knackig :t

Nur mit dem Verbrauch habe ich andere Erfahrungen gemacht. Meiner verbraucht laut Bordcomputer 11,6 L/100KM. Ich denke in Realität ist es sogar noch mehr.
Naja, dafür war bis heute noch keiner schneller unterwegs...:B

P.s.: Wie finden denn eure :K das QP? Mögen sie es, oder finden sie es eher angeberisch etc. Fahren sie gerne in dem Auto mit, oder ist es ihnen eher zu auffällig.
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

schöne zusammenfassung :t
Die Probleme mit dem Absenken der Seitenscheibe habe ich noch nicht erlebt. Dafür fährt sie selten nicht komplett hoch, wenn ich das fenster schliessen möchte, sondern geht automatisch bei halber höhe wieder auf Tauchstation.

Hatte ich auch, konnte aber mit dem Wechsel des E-Motors gelöst werden. Die innere Reibung des Motors war so hoch, dass die Leistungsaufnahme so groß wurde, dass die Schließautomatik dachte, die Scheibe sei schon oben. Der :) hat festgestellt, dass der Motor irre heiß wurde!

Jedoch ist der einzige wirkliche Nachteil an dem Auto das üble geklapper überall. Sei es von hinten aus dem Kofferaum die Plastikverkleidungen, oder die Seitenscheibe, oder die Abdeckplane, all das nervt mich leider und schmälert den ansonsten super Eindruck dieses herrlichen Sportwagens.

Mein Beileid, hatte ich auch bei meinem Vor-FL. Nun ist es fast optimal. Nächste Woche bin ich noch einmal beim :) und dann sollte alles Klappern weg sein.
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

ich glaub, es geht ihm mehr darum, dass sich durch betätigen AUTO Knopfes auch immer der Kühlkompressor mit einschaltet.
Aber wenn ich mir recht entsinne, bedeutet das leuchten des Kühlkompressorknopfes nicht zwangsläufig, dass dieser auch läuft, sondern nur bei Bedarf hinzugeschaltet werden kann.

alex

...die "AUTO" Funktion ist eine Funktion der automatischen Klimaanlage. Damit dürfte auch klar sein, daß dann bei der Betätigung zwangsläufig die Klimaanlage und somit der Kühlkompressor aktiviert wird. Wo bitteschön liegt da das Problem - genau dazu ist der Knopf da ??

Ansonsten lässt man die Klimaanlage aus und nutzt halt nur die Lüftung...
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

also meine frau war sogar der antrieb, dass wir das qp gekauft haben :)
sie fährt gerne mit und auch gerne selber. wobei ich dann lieber nicht mitfahre :)

das mit dem seitenfenster habe ich auch.
werd mal den :-) aufsuchen und ihm das mit dem heißen motor schildern.
wobei ich das bei mir nicht glaube, da das problem meist morgens in der tiefgarage auftritt. untertags habe ich das eher seltener.

alex
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

Schöner Artikel!

Jetzt bereue ich schon fast wieder, das ich mich gegen den Z4 entschieden habe. Die Sitzposition... die macht schon ne Menge her, in dem Auto fühlt man sich gut.
Ich hab tatsächlich auch erst einen einzigen in freier Wildbahn gesehen.
Sollte wohl mal wieder vor die Tür gehen...

Nur der Verbrauch.. ich hab bei der 320km Testfahrt vergessen, den Compi mal anzugucken (mangels Wissen um dessen Existenz).
Im 130 (gleicher Motor, Gewicht etc) zeigte er mir aber (argh!) 13 Liter. Und das war ne gemütliche Tour mit brandneuem Auto, kein Highspeed, kein Ausdrehen.
Endweder ist der Computer kompletter Müll, oder der Kleine hat M-Durst. Oder muss der erst eingefahren werden, bevor der moderne Trinksitten lernt?

Guten Flug noch, hab viel Spaß!
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

also meine frau war sogar der antrieb, dass wir das qp gekauft haben :)
sie fährt gerne mit und auch gerne selber. wobei ich dann lieber nicht mitfahre :)

das mit dem seitenfenster habe ich auch.
werd mal den :-) aufsuchen und ihm das mit dem heißen motor schildern.
wobei ich das bei mir nicht glaube, da das problem meist morgens in der tiefgarage auftritt. untertags habe ich das eher seltener.

alex

...der Motor wurde bei mir aufgrund innerer Reibung erst so heiß - hatte nichts mit der Außentemperatur zu tun. Etwas musste dazu am Motor defekt sein.

Manchmal ist es auch einfach eine falsch justierte Scheibe, der obere Nullpunkt könnte z.B. falsch gesetzt sein.

Kannst ja mal den :) mal mit der Nase darauf stoßen - muss man ja manchmal tun.;)
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

Wo bitteschön liegt da das Problem - genau dazu ist der Knopf da ??
Ansonsten lässt man die Klimaanlage aus und nutzt halt nur die Lüftung...

Meinem Verständnis nach, und meine beiden E46 sahen das genauso ;), ist die Schaltung "AUTO" dazu da, damit das Gebläse an sämtlichen Meßpunkten die eingestellte Temperatur erreichen bzw. halten kann. Die Klimaanlage selbst ist dazu da, bei warmen Außentemperaturen die Luft abzukühlen, bzw. die Luft im Innenraum bei Bedarf zu trocknen. Ich sehe keinen Grund, warum diesen beiden Aufgabengebiete zwangsläufig verknüpft sein müssen.

Die Problematik, daß das Fahrerfenster immer mal wieder beim Hochlassen selbständig runterfährt kommt beim E63 meines Vaters auch immer wieder vor. Ich habe so das Gefühl, daß das immer nur dann passiert, wenn man Motor und Zündung ausschaltet während das Fenster hochläuft.
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

... Ich habe so das Gefühl, daß das immer nur dann passiert, wenn man Motor und Zündung ausschaltet während das Fenster hochläuft.

Das hatte ich auch,... ist aber noch etwas anderes. Das Problem kann man natürlich relativ einfach beheben: einfach die Zündung nicht ausmachen, wenn das Fenster noch am Fahren ist.:w Mache ich eh nie, da ich die Batterie nicht so strapazieren möchte - spielt wahrscheinlich keine Rolle, ist aber noch im Kopf.:w
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

ne, das fenster hat bei mir keinen zusammenhang zu motor oder zündung.
da bin ich ganz sicher. und da es bereits bei der hälfte des schliessvorgangs ab und an abbricht, denke ich mal, hat es auch nichts mit dem anschlagpunkt zu tun. aber ich sag mal meinem :-) bescheid.

in sachen verbrauch:
ich fahre täglich durch münchen. quer durch oder auch mal über den ring nach hause.
durch die stadt verbraucht er so ca 11,5-12l. über die autobahn, landstrassen, etc bin ich eher bei 9-10l je nach Fahrweise.
wenn ich so lese was da ein cayman wegsäuft... ;)

alex
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

Toller Bericht! Danke! :t

....[FONT=verdana, arial, helvetica]Innenraum:[/FONT]

[FONT=verdana, arial, helvetica]Bevor man sich Zugang zum Innenraum verschafft, muß eine unangenehme Hürde genommen werden. Die Reichweite der Fernbedienung für die Zentralverriegelung könnte ruhig etwas besser funktionieren. Mehr als 5-10 Meter Reichweite sind meistens nicht drin. Selbst der „Bio-Antennenverstärker“ (Schlüssel beim Öffnen an den Kopf halten) hilft dabei nicht. [/FONT]

Das ist mir auch schon aufgefallen, dass die Reichweite von den Schlüsseln seeehr schwankt.
Bei meinem 5er muss ich genau vor dem Auto stehen, dass er öffnet.
Beim 3er gehts ca 10-15 Meter weit.
Der Zetti schlüssel funktioniert sogar von meinem Büro aus.. hab so im Sommer immer vor der Abfahrt das Dach geöffnet. q:

6inR schrieb:
[FONT=verdana, arial, helvetica]Ein paar Gedanken mehr hätte man sich beim Scheibenwischerrelais machen können. Hat man das Klicken einmal wahrgenommen, kann man es einfach nicht mehr ignorieren. Besonders übel ist es, wenn der Regensensor häufig Kommandos gibt und es ständig klickt. Bis ich mir Zeit nehmen kann das Relais zu suchen und zu dämmen, hilft bei """" nur das Radio lauter zu stellen. [/FONT]

Da muss aber was kaputt sein.. Ich wüßte nicht wann ich mein Scheibenwischer Relais gemals gehört hätte.&:


6inR schrieb:
[FONT=verdana, arial, helvetica]Ein richtiger Kotzbrocken ist der Piepston des Bordcomputers. Dieser nervt, wenn die Außentemperatur auf 3 Grad und kälter fällt bzw. man sich nicht anschnallt. Dies ist prinzipiell eine gute Sache. Nur kreischt einem der Ton derart schrill und laut entgegen, daß man ihn am liebsten für immer zum Schweigen bringen möchte![/FONT]

[FONT=verdana, arial, helvetica]Das Ding ist wirklich b: . Gott Sei Dank gibt es den Handbremstrick. Ansonsten hätte ich den Piepser schon lange raus gerissen.[/FONT]

[FONT=verdana, arial, helvetica]
6inR schrieb:
Beim Betätigen des Auto-Knopfes für die Klimaautomatik schaltet sich immer und grundsätzlich die Klimaanlage mit ein. Warum? Ich bestimme doch hier und nicht die Elektronik, oder etwa doch nicht?
[/FONT]


[FONT=verdana, arial, helvetica]Wie die Kollegen schon geschrieben haben gehört der Auto Knopf zur Klima Anlage..[/FONT]

[FONT=verdana, arial, helvetica]Du kannst dir aber über die Carkey memory das einschalten der Klima beim drücken des Auto knopfes deaktivieren lassen. :t [/FONT]

[FONT=verdana, arial, helvetica]Das habe ich jetzt beim 5er machen lassen.[/FONT]
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

Nein, der Trick mit der Handbremse funktioniert nicht mehr.

Das Scheibenwischerrelais ist wirklich eine Zumutung. Wie sowas verbaut werden kann, ist mir unbegreiflich. Ist in meinem "alten" Roadster nicht so.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Meine Bilanz nach 4.000 km 3.0si

Das mit dem Scheibenwischerrelais hab ich beim Roadsterfacelift auch. Kann schon nerven.....ist aber beim Z3 schon genauso gewesen :w
 
Zurück
Oben Unten