Meine Z4 Geschichte

Kraudel

Testfahrer
Registriert
26 Februar 2025
Ort
Ladenburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo zusammen,

ich bin nicht oft im Forum aktiv, da ich es selten brauchte und das Thema ein bisschen untergegangen ist. Nun möchte ich es aber dokumentieren falls es irgendwer mal brauchen sollte.

Viele mag es nicht interessieren, aber ich wäre am Anfang froh gewesen wenn ich so einen Beitrag gefunden hätte.

Heute möchte ich ein bisschen über meine Erfahrung mit meinem Z4 berichten. Es ist mein Erstauto, viele meinten es ist gewagt aber ich kann ihn als Erstwagen weiterempfehlen sofern man Ahnung von Autos hat und gut fahren kann.

Erstmal zu meinem Auto:
BMW Z4 E89 23i sDrive
Motor: N52B25a
Getriebe: GS6-17BG - TAPW (6 Gang Schaltgetriebe)
204ps 250nm
Baujahr: 06 2011 (VFL)
4 Vorbesitzer
Aktueller Kilometerstand: ~143.200km

Und noch zu mir:
Leon, 18 Jahre alt
Azubi als Kfzler bei Mercedes, mittlerweile 3. Lehrjahr
Autos waren schon immer meine Leidenschaft, leider konnte ich vor meiner Ausbildung keine Erfahrungen machen, da meine Familie nichts damit zutun hat.

Da ich noch jung und relativ unerfahren bin bitte ich das im Hinterkopf zu behalten, falls ich etwas Falsch gemacht habe.

Ich möchte im Voraus eine Sache klären. Es ist mein Auto, mir gefällt es, ja es ist Geschmackssache was ich damit gemacht habe und möchte keine negativen Meinungen dazu hören. Ich muss es mir oft genug angören und es geht mir auf den Sack.
Danke für euer Verständnis.

Am 30.4.2025 habe ich meinen Z gekauft. 14.300€ ca. 133tkm auf der Chassis. Er hatte einen Austauschmotor bei 30tkm bekommen, heißt er hatte ca. 100tkm. Hatte damals auch meine Bedenken, aber das Forum hat mir geholfen. Gab so wie ich es in Erinnerung habe Probleme mit Teilen vom Zulieferer, ich glaube es war Nockenwelle und Ölpumpe aber nicht sicher. Habe dann gelernt, dass es nichts schlimmes ist, immerhin hat der Motor ja auch 100tkm überlebt. Er hatte Rost an Hinterachse und hinteren Fahrwerksteilen, sowie an der mittleren Versteifungsplatte und an der Auskerbung für die Batterie unterm Kofferraum aber nur von unten. Die Bremsscheiben waren hinten runtergefahren und die Steuerkette hatte einmal gerasselt, da laut Vorbesitzer der Wagen ein paar Wochen stand. Bremse hinten habe ich neu gemacht und vorsichtshalber einen neuen Kettenspanner eingebaut weil ich Angst hatte. Die Durchladeklappe zwischen den Sitzen ging nicht auf, man muss da bisschen rumfummeln dann geht das wieder, für ne Anleitung gerne nachfragen. Man sollte die Klappe nicht schließen ohne den Griff zu ziehen, mein Stiefvater hat es einmal letztens ausversehen gemacht, dann konnte ich erstmal wieder 20min rumfummeln weil sie nicht aufging.
Am 23.5.2025 bin ich 18 geworden und bin das erste mal alleine gefahren. Direkt 5 1/2 Stunden von München bis nach nähe Mannheim, da ich das Auto in Erding gekauft habe und er erstmal bis zur Anmeldung bei meinem Vater in München stand.

Mein Zetti hatte vom Vorbesitzer schwarze Nieren, H&R Federn und Tomason TN12 Felgen (bitte kauft nicht diese Felgen, absolute Hölle, durch das starke Tiefbett durchschnittlich 150g Unwucht außen und absolut katastrophal zu Montieren)
Ausstattungstechnisch hat er M-Sitze, Lenkrad und Schaltknauf, sowie das Lichtpaket.

Erstmal bin ich gefahren und habe nicht mehr aufgehört, in einem Monat habe ich 3000km draufgeknallt.
Normale Wartungen durchgeführt und viel am Auto gemacht, A Säule und die Verkleidung oben mit einem Muster bezogen link: Amazon.de
Nochmal: Geschmackssache, mir gefällts
Sucht euch nen gescheiten Kleber, meiner hält nur bis 60°, da ich dumm war und nicht dran gedacht hab einen Temperaturbeständigen zu nehmen. Es hält trotzdem noch aber wenn man genau schaut sieht man kleine Luftbläschen.

Ich hatte die Silbernen Akzente im Innenraum, diese habe ich mit schwarzem Alcantara bezogen: Amazon.de
Beim Beziehen aller Teile habe ich das Teil ausgebaut. Beim Alcantara könnte man es theoretisch auch reinquetschen in die Ecken, aber wollte es gescheit machen.

Ich habe die Leuchten, die beim Türöffnen angehen gegen rote LEDS ersetzt, rote Glühbirnen waren mir zu dunkel. Insgesamt 5 Stück, Fußraum, Türen unten und oben beim Innenraumspiegel. Habe gerade keinen Lust den link rauszusuchen, falls ihn jemand will, bitte schreiben, dann gucke ich. Die Leuchten sind T10 bzw W5W falls man selbst gucken will. Sind eigentlich Glühbirnen aber gibt LEDS in jeder Farbe. Am besten die Plastikhülle um die Birnen herum leicht raushebeln und nur die Birne rausnehmen. Der Stecker hintendran geht sehr leicht ab und kann sehr kurz sein. Absoluter bums die Stecker bei kurzem Kabel draufzumachen.

Dann habe ich M-Spiegelkappen geholt
Link: Spiegelkappen Schwarz Sport zum Austausch passt für BMW E89 Z4
Als ich die geholt habe waren es 30€, aktuell sinds irgendwie 20€
Da steht: Zulassung: Keine Eintragung erforderlich! Im STVZO zugelassen, Als Ersatz für das Erstausrüstungsteil verwendbar
Keine ahnung ob das stimmt, kenne mich nicht so intensiv mit der Rechtslage aus. Habe viele verschiedene Leute gefragt, manche meinten es ist legal, manche sagten es juckt keinen. Mir egal bis jetzt habe ich noch keine Probleme damit bekommen. Bei der Demontage bitte Plastikkeile oder so nehmen, da man sonst die alte Kappe beschädigt. Neue grad einfach draufklipsen und bisschen fummeln aber kriegt gut hin.

Dann habe ich einen Entenschwanz draufgeknallt, ich find der passt so gut zum Auto
Link: Maxton Design Heckspoiler 3D für BMW Z4 M-Paket E89 Hochglan, 164,00 €
Ich habe anderthalb Monate darauf gewartet aber es sieht echt so krank gut aus.
Teil hat ABE, offiziell nur für M-Paket, welches ich nicht habe. Die Heckklappe ist beim M Paket aber unverändert. Passen tut es sowieso aber falls man Probleme bekommen sollte kann man somit nachweisen dass es gleich ist. Sollte das Problem eigentlich lösen, da ich aber über die Rechtslage nicht 100% sicher bin verspreche ich nichts. Ich persönlich habe noch kein Problem mit irgendwas bekommen, wurde aber auch noch nie angehalten obwohl ich öfter an Kontrollen vorbeigefahren bin.
Ich empfehle über Nacht etwas schweres wie Wasserflaschen oder so draufzulegen. Ich habe nämlich das Problem dass er sich am Rand etwas löst. Vom Unternehmen habe ich aber bereits einen neuen Klebestreifen gratis zugeschickt bekommen, danke dafür. Leider hatte ich noch keine Zeit ihn neu anzukleben, mache ich aber bald.

Ich habe auch die Seitenblinker vom Facelift von einem Freund in Wagenfarbe lackieren lassen und habe sie eingebaut, kann es sehr weiterempfehlen es sieht 100 mal besser aus. Die scheiß Dinger haben 100€ gekostet aber lohnt sich trotzdem.

Leider hat dann die Steuerkette ein mal sehr laut gerasselt, dann habe ich nichts mehr gehört aber ein erfahrener Kollege der vorne dranstand beim Starten meinte man hört es kurz ganz leise schlagen. Daher habe ich die Steuerkette neu reingemacht zuhause in der Einfahrt.
Zusammengefasst:
681,73€ Teile+Spezialwerkzeug
20 Stunden Arbeit, beim nächsten mal würde es aber nur max. 15 dauern, da ich die komplette Ansaugung unnötig weggebaut habe um sie zu reinigen, mehr Platz zu haben und den Aufbau zu lernen.
Viel mehr möchte ich hier nicht auflisten, da der Beitrag eh schon ewig lang ist, auf anfrage schicke ich gerne die benötigten Spezialwerkzeugnummern und helfe gerne beim raussuchen der Teile, sowie bei der Reparatur, falls fragen aufkommen sollten.
Das ganze habe ich bei 144.496km gemacht. Übrigens: das erste mal dass ich eine Steuerkette gewechselt habe, würde nicht sagen es ist einfach aber gut machbar wenn man bisschen den Schädel einschaltet.

Dann habe ich mich um mein Rost gekümmert.
Rostumwandler, Korrosionsschutz von Würth, Hammerschlagfarbe und dann Wachs. Auf den Bildern war nur Hammerschlagfarbe drauf. Im Nachhinein habe ich aber noch im Detail alles Konserviert. Der Seitenschweller hatte nichts, dennoch habe ich Hammerschlagfarbe und Hohlraumwachs reingeballert.
Link vom Rostumwandler: Amazon.de
Zum Rostumwandler kann ich nicht viel sagen, da ich nich keine anderen ausprobiert habe. Gerne könnt ihr mir eure Erfahrungen dazu geben, welcher am Besten ist. Wunder sollte man da aber trotzdem nicht erwarten aber er hat trotzdem sehr gut funktioniert.

Vor kurzem habe ich noch die Bremsscheiben hinten erneuert, beim Kolben zurückdrehen ist leider die Staubmanschette gerissen, die vorher schon angerissen war. Muss ich jetzt die Tage einbauen wenn ich die Zeit dazu finde.
Außerdem will ich Differenzialöl und Getriebeöl wechseln, wenn ich dabei bin mache ich noch den Dichtungsring hinten am Getriebe, der leicht feucht ist, aber wenn ich das Getriebeöl mache macht es wenig Sinn den nicht neu zu machen. Der Ölwärmetauscher vorne sifft auch leicht. Alle Teile und Öle habe ich bereits schon da, müssen nur noch eingebaut werden. Sonst steht er mittlerweile seeeehr gut da. Komplett trocken, abgesehen vom Wärmetauscher. Kein Rost mehr, nur Kratzer vom Aufsetzen hahah frische Kette und Gleitschienen, Vanos habe ich nur gereinigt, da neue Versteller 1000€ kosten und mir das viel zu teuer ist um es mal „mitzumachen wenn man schon dabei ist“, da die alte fehlerfrei funktioniert.

Donnerstag habe ich auch meine Winterreifen draufgeklatscht, 2 1/2 stunden bis die Räder wieder fest am Auto waren, Hölle diese Felgen ich hasse sie so sehr. Das wird jetzt mein Winterfelgensatz und bis Sommer organisiere ich mir gescheite Felgen. Ich bin auch auf der Suche nach einem Winterauto/alltagsauto da ich meinen Zetti nicht im Winter fahren möchte und er mir als Alltagsauto zu schade ist. Trotzdem habe ich Winterreifen drauf falls ich mal Lust habe oder es nicht anders geht.

Ich habe auch ein ST X Gewindefahrwerk seit nem Monat rumfliegen, weil ich nicht dazu komme es einzubauen. Ja ich habe Tieferlegungsfedern aber mir geht es um die Dämpfer. Im Dezember kaufe ich mir auf der Essen Motorshow die Eisenmann Abgasanlage, da ich sie ohne Messerabatt nicht kaufen wollte.

Um Teile zu bestellen nutze ich zu 95% Leebmann24, wenn man ne email an die schreibt und Forumsrabatt anfragt wollen die halt paar Daten von einem und dann kriegt man saftige Rabatte dauerhaft.

Bei Fragen gerne schreiben. Ich erkläre gerne alles und kann auch gerne Anziehdrehmomente was den Steuerkettenwechsel betrifft geben.

Ich hoffe ich konnte jemanden inspirieren
 

Anhänge

  • IMG_5149.jpeg
    IMG_5149.jpeg
    87,4 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_5050.jpeg
    IMG_5050.jpeg
    143,4 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_5049.jpeg
    IMG_5049.jpeg
    149,2 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_5021.jpeg
    IMG_5021.jpeg
    214,3 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_4899.jpeg
    IMG_4899.jpeg
    178,7 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_4508.jpeg
    IMG_4508.jpeg
    74,5 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_4293.jpeg
    IMG_4293.jpeg
    180,6 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_4190.jpeg
    IMG_4190.jpeg
    130,4 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_2860.jpeg
    IMG_2860.jpeg
    187,2 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_4471.jpeg
    IMG_4471.jpeg
    229,1 KB · Aufrufe: 21
Zurück
Oben Unten