Meiner hat einen an der "Öl"-Birne ;-)

gernicus

Fahrer
Registriert
20 Dezember 2004
Hallo zusammen, ist das ganz was neues hier im Forum?

Hin und wieder geht bei meinem Z3 3.0 die Ölstandswarnleuchte an und bleibt an. Beim Abstellen, Aussteigen und nach dem Abschließen leuchtet sie weiter und erlischt erst nach ca. 5 Minuten. Der Ölstand stimmt jedoch immer nachgemessenerweise. Stört ja nicht wirklich, aber ...

... gibt es ggf. eine einfache Erklärung?
 
AW: Meiner hat einen an der "Öl"-Birne ;-)

hm,

ich hab ja vor ein paar tagen die öldiskussion wieder losgetreten, weil meiner ähnliche mucken gemacht hat.( das ende vom lied: bmw - wasser 0w30 ist drin, tausche ich nächste woche gegen mobil1 5w50 )

erst mal ein-zwei fragen vorab:

was sagt dein peilstab?
welches öl ist im motor?
wie sieht der verbrauch aus?
wann war der letze ölwechsel?

ich weiß, ein paar leute hier werfen jetzt gleich schon mal die popkornmaschine an oder rennen zum chipslager um es sich dann auf der couch gemütlich zu machen.

immer nur die elektrik für solche fehlermeldungen verantwortlich zu machen halte ich persönlich für etwas dünn.

gruß
andreas
 
AW: Meiner hat einen an der "Öl"-Birne ;-)

Hi zusammen,

also 5 Minuten sollte die Leuchte aber im Regelfall nicht weiterleuchten. Das wäre zumindest mir persönich neu, dass die Warnung so lange stehenbleibt.

Die Peilstäbe sind, wie ja schon beschrieben, wenig präzise, das kann ein Grund sein, den man mit einem Schuss Öl beheben kann.
Gerne schreit der Z3 auch nach dem Abstellen nach Öl, wenn man eine längere Bergabstrecke zügig zurückgelegt hat. Wenn da das Öl schön nach vorne gelaufen ist, kann der Sensor schon mal kurz etwas "trockenliegen" und das meldet er dann, auch wenn im Regelfall ausreichend Öl drin ist.
Und zum Schluss kann auch noch der thermische Ölniveau-Sensor einen Fehler haben und ggf. Mist melden.

Ob das nun mit der Viskosität des Öls zusammenhängt...?
Gute Frage, kurze Antwort: Wenn der Ölniveausensor im Eimer ist oder der Peilstab nicht stimmt, dann eindeutig nein.
Wenn das Öl nach vorne läuft, dann vielleicht. Ich fahre mit 5W30 durch die Gegend und mir ist das auch mal in den Bergen Österreichs nach einer scharfen Passage bergab passiert. Ob das aber mit 10W60 zu verhindern gewesen wäre...? &:

Grüsse,
Tom
 
AW: Meiner hat einen an der "Öl"-Birne ;-)

erst mal ein-zwei fragen vorab:

was sagt dein peilstab?
welches öl ist im motor?
wie sieht der verbrauch aus?
wann war der letze ölwechsel?

----------------------------------------

Er bekommt einmal jährlich im Frühjahr einen Ölwechsel direkt beim Freundlichen (fahre nur 6-7 TKm pro Jahr). Castrol RS 0W40 seit seiner Geburt. Der (geringe) Verbrauch ist am Peilstab über ein Jahr praktisch nicht zu ermitteln.
 
AW: Meiner hat einen an der "Öl"-Birne ;-)

Hi zusammen,

also 5 Minuten sollte die Leuchte aber im Regelfall nicht weiterleuchten. Das wäre zumindest mir persönich neu, dass die Warnung so lange stehenbleibt.

Die Peilstäbe sind, wie ja schon beschrieben, wenig präzise, das kann ein Grund sein, den man mit einem Schuss Öl beheben kann.
Gerne schreit der Z3 auch nach dem Abstellen nach Öl, wenn man eine längere Bergabstrecke zügig zurückgelegt hat. Wenn da das Öl schön nach vorne gelaufen ist, kann der Sensor schon mal kurz etwas "trockenliegen" und das meldet er dann, auch wenn im Regelfall ausreichend Öl drin ist.
Und zum Schluss kann auch noch der thermische Ölniveau-Sensor einen Fehler haben und ggf. Mist melden.

Ob das nun mit der Viskosität des Öls zusammenhängt...?
Gute Frage, kurze Antwort: Wenn der Ölniveausensor im Eimer ist oder der Peilstab nicht stimmt, dann eindeutig nein.
Wenn das Öl nach vorne läuft, dann vielleicht. Ich fahre mit 5W30 durch die Gegend und mir ist das auch mal in den Bergen Österreichs nach einer scharfen Passage bergab passiert. Ob das aber mit 10W60 zu verhindern gewesen wäre...? &:

Grüsse,
Tom



Wie immer klasse Post. Dankeschön Tom :t

Hatte dasselbe blinken gestern als ich in Stuttgart auf Parkplatzsuche war in einem "bergigen" Terrain beim abstellen des Wagens, obwohl ich den Ölstand gecheckt habe.
 
AW: Meiner hat einen an der "Öl"-Birne ;-)

Hi zusammen,

also 5 Minuten sollte die Leuchte aber im Regelfall nicht weiterleuchten. Das wäre zumindest mir persönich neu, dass die Warnung so lange stehenbleibt.

Die Peilstäbe sind, wie ja schon beschrieben, wenig präzise, das kann ein Grund sein, den man mit einem Schuss Öl beheben kann.
Gerne schreit der Z3 auch nach dem Abstellen nach Öl, wenn man eine längere Bergabstrecke zügig zurückgelegt hat. Wenn da das Öl schön nach vorne gelaufen ist, kann der Sensor schon mal kurz etwas "trockenliegen" und das meldet er dann, auch wenn im Regelfall ausreichend Öl drin ist.
Und zum Schluss kann auch noch der thermische Ölniveau-Sensor einen Fehler haben und ggf. Mist melden.

Ob das nun mit der Viskosität des Öls zusammenhängt...?
Gute Frage, kurze Antwort: Wenn der Ölniveausensor im Eimer ist oder der Peilstab nicht stimmt, dann eindeutig nein.
Wenn das Öl nach vorne läuft, dann vielleicht. Ich fahre mit 5W30 durch die Gegend und mir ist das auch mal in den Bergen Österreichs nach einer scharfen Passage bergab passiert. Ob das aber mit 10W60 zu verhindern gewesen wäre...? &:

Grüsse,
Tom

hä? ölstandanzeige leuchtet wegen bergabfahrt. also bitte. was war denn das für ein berg? ist mit 10 w 60 sicher nicht zu verhindern! da liegt wohl etwas anderes vor.

wenn ich ehrlich bin, muß ich sagen: so ein unsinn. liegt dann wohl eher am sensor.

gruß
andreas
 
AW: Meiner hat einen an der "Öl"-Birne ;-)

Hatte auch sowas.. allerdings wars bei mir so das mir ein Marder das Kabel des Ölstandgeber durchgebissen hatte... :/
wenn du ma von oben rein schaust richtung Ölwanne siehst du das kabel wo druff steckt, ist ein recht grosser schwarzer stecker..

Kann ja sein ^^
 
AW: Meiner hat einen an der "Öl"-Birne ;-)

hä? ölstandanzeige leuchtet wegen bergabfahrt. also bitte. was war denn das für ein berg? ist mit 10 w 60 sicher nicht zu verhindern! da liegt wohl etwas anderes vor.

wenn ich ehrlich bin, muß ich sagen: so ein unsinn. liegt dann wohl eher am sensor.

gruß
andreas

Unsinn? Na das will ich mal dezent überhört haben, ja? Ich neige eigentlich nicht dazu, hier, in technischen Threads Unsinn zu verzapfen! :a
Schau mal quer durch das Forum, das ist beim Z3 und Z4 durchaus üblich, dass nach strammer Bergabfahrt oder extremen Touren auf Rennstrecken schon mal hinterher, beim Abstellen des Motors die gelbe Warnlampe angeht.
Wenn man sich von knapp 100km/h an eine Kehre hinbremst, dann wirkt sich das allseits bekannte Trägheitsgesetzt auch auf das Öl aus, das dann erstmal schön nach vorne drängt. Kommt dann auch noch eine Kurve dazu, dann hängt die ganze Sauce in einem Eck der Ölwanne und schon haben wir den Effekt, den ich beschrieben habe. Daher haben ja viele Motoren im Rennsport auch schöne Leitbleche in der Ölwanne...

Und was das für ein Berg war kann ich Dir auch sagen: das war die Abfahrt von der Tauplitzalm in Österreich - und die haben wir nicht gerade im Rentnertempo genommen, sondern kernig.

Hatte auch sowas.. allerdings wars bei mir so das mir ein Marder das Kabel des Ölstandgeber durchgebissen hatte... :/
wenn du ma von oben rein schaust richtung Ölwanne siehst du das kabel wo druff steckt, ist ein recht grosser schwarzer stecker..

Kann ja sein ^^

Stimmt, könnte grundsätzlich auch ein bissbedingter Wackler sein - bei meinem Coupé ist der Sensor aber okay...
 
Zurück
Oben Unten