Meinungen zu Bastuck (möglichst ab Kat) auf M54-Motor (2.2i und 3.0i)

bustaburner

macht Rennlizenz
Registriert
28 April 2009
Ort
Bochum
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo Zusammen,

Dieser Thread richtet sich an die Fahrer von M54-Motoren (2.2i, 3.0i) von Bastuck-Anlagen

ich weiß, "schon wieder ein Auspuffthema" bitte nicht gleich schlagen :)
Ich steh gerade vor der Entscheidung, mir einen Auspuff zu kaufen. Ich komme - wie Üblich - eigentlich immer zu Bastuck, Reuter und "anfertigen lassen".

eine komplette Bastuck-Anlage ab KAT kostet halt nur so viel wie ein Reuter-ESD und gut ein drittel weniger als "anfertigen lassen". Über Bastuck liest man aber immer wieder, das die einen sehr zufrieden sind, die andern überhaupt nicht

Daher jetzt die Fragen an die 2.2- bzw. 3.0-Fahrer mit Bastuck (am besten ab Kat):

- Wie zufrieden seid ihr mit dem Klang?
- Wie sehr hat er sich mit der Zeit verändert, z.b. nach 500 km und 5000 km
- Wer hat das Ersatzrohr statt des MSD drunter?
- Ist er mit ersatzrohr übertrieben laut?
- Wer hatte wegen des Ersatzrohrs schon stress mit der Streckenkontrolle?

Noch mals Entschuldigung, das ich hier den 1000sten Auspufffred eröffne aber ich hätte die Meinung und konkreten Erfahrungen bezüglich Bastuck auf M54-Motor mal gerne zusammengefasst.

Vielen Dank
 
AW: Meinungen zu Bastuck (möglichst ab Kat) auf M54-Motor (2.2i und 3.0i)

Ach kommt, hier gibts doch einige Bastuckler, immer raus damit :)
 
AW: Meinungen zu Bastuck (möglichst ab Kat) auf M54-Motor (2.2i und 3.0i)

meine erfahrungen mit genanntem auspuff an genannter motorisierung ist:


- willst du nur ne brülltüte ohne klang -> bau dir nen bastuck drunter.
- willst du ne brülltüte, die immer noch keinen klang hat, aber lauter ist als bei der golf fraktion -> bau dir nen bastuck mit ersatzrohr drunter.

- willst du nen auspuff, der lauter ist, aber auch schön den 6-ender sound zur geltung bringt -> bau dir nen eisenmann oder reuter drunter (wobei eisenmann kerniger und reuter bisschen lauter ist).

- willst du deinen klang selbst bestimmen -> lass dir ne anlage bauen.

- willst du spielen -> bau dir ne klappenanlage drunter.

bastuck ist in meinen augen nur was für untermotorisierte die, zumindest was die lautstärke angeht, bei den grossen mitspielen wollen. da machts dann sinn, wenn man nicht die zahl der zylinder, sondern nur krach hört :X
 
AW: Meinungen zu Bastuck (möglichst ab Kat) auf M54-Motor (2.2i und 3.0i)

Hej Z, danke für deine Erfahrnungsberichte, da kann man sich ja i.d. Regel drauf verlassen ;)

Mittlerweile habe ich mich auch endgültig gegen Bastuck entschieden, nachdem eben jemand in nem anderen Forum folgendes schrub :

"ich hatte den Bastuck vsd+esd und ersatzrohr+esd verbaut

vsd+esd waren schon vom vorbesitzer drauf, aber das war mir definitiv zu langweilig und leise, nur wenn er mal richtig warm war hat man bissl was davon gehört

mit ersatzrohr war das dann zwar in ordnung, aber der sound überhaupt nicht mein ding - viel zu bassig und wenn man mit ca 2000 umdrehungen dahingecruised ist hat er so gedröhnt dass man schon kopfschmerzen bekommen hat

hab mir dann einen bauen lassen von gtg oder gtc. sind gleich neben kerscher und gehören da glaub ich dazu. 900 inkl. eintragung, einflutig ab kat. natürlich edelstahl

da ich den originalen vsd nicht hatte, viel der Reuter leider weg, den hätte ich sonst gerne genommen.


also wenn man nicht auf brummen und dröhnen steht kann ich vom bas(s)tuck nur abraten"

Er fährt zwar nen 2.2er aber das ist ja auch ein M54 und die Anlage von Bastuck ist für 2.2 und 3.0 identisch.

Bezüglich Eisenmann/Reuter:
Nen Eisenmann N möchte ich nicht, da habe ich zu viele entäuschte Meinungen von gehört. Eisenmann S gibts nicht mehr, Eisenmann SS ist mir mit sicherheit zu Laut und außerdem nicht TÜV-fähig.
Daher bleibt nur der Reuter S. Diesbzüglich hat Christian Reuter mir geschrieben, das es auch für diesen kein Gutachten gibt, sondern nur das normale Gutachten als Eintragungshilfe mitgeliefert wird und ich solle die Abnahme direkt nach Montage machen, dann sollte die "Eintragung kein Problem sein". Aber das is ja irgendwie auch nur so Halblegal und wenn was ist, hab ich kein Gutachten parat - blödes Gefühl.
Andere Reuter S-Besitzer behaupten hingegen, sie hätten ein Gutachten für den S. Auf meine Bitte auf zusendung des Gutachtens wurde bisher noch nicht reagiert. Wenn ich nun sicher wüsste, dass es dieses für den Reuter S aufm 3.0i gibt, würde mir die Entscheidung schon deutlich leichter fallen.

Bezüglich Anfertigung:
Sicherlich die schönste Lösung und natürlich auch die kostspieligste.
Ich habe noch ne Anfrage bei GTG und RJS offen, ich hoffe das die sich zeitnah melden.

Mit BBK habe ich telefoniert, die waren mir mit 1400,-€ aber zu teuer. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob der (sehr nette) Herr am Telefon mich richtig verstanden hat. Ich hab ihm zum schluss noch mal gesagt, das ich KEINE Duplex-Anlage will. Er meinte dann, er würde mich noch mal anrufen und mir ein neues angebot machen.

Bei F&F würde mich das ganze ca 1000-1100€ kosten (wobei ich dann natürlich eher von 1100,- ausgehe)

Individual Exhaust hab ich angeschrieben und keine Reaktion bekommen, telefonisch hab ich da keinen erreicht.

Stüber hab ich 2x angerufen und sollte jedes mal zurückgerufen werden, es hat sich aber nie jemand gemeldet. Die scheinen kein Interesse am Geld von nem popeligen Z3-Fahrer zu haben, das habe ich in letzter zeit schon öfters mal gelesen. Da muss man scheinbar mindestens mit nem Zuffenhausener vorfahren, um sich von denen was anfertigen lassen zu dürfen.

Wenn ich ne angefertigte Anlage inkl Eintragung für unter 1000,- Steine kriege, werde ich das machen. Ansonsten versuche ich, ein Gutachten für den Reuter S zu kriegen.

Man man man, alles nicht so einfach...
 
AW: Meinungen zu Bastuck (möglichst ab Kat) auf M54-Motor (2.2i und 3.0i)

Nen Eisenmann N möchte ich nicht, da habe ich zu viele entäuschte Meinungen von gehört. Eisenmann S gibts nicht mehr, Eisenmann SS ist mir mit sicherheit zu Laut und außerdem nicht TÜV-fähig.

irgendwo hab ich mal gelesen, dass ne alte eisenmann s auch nicht viel lauter, als ne neue n ist. durch den wegfall der s wurde die n angeblich bisschen "nach oben" angepasst.

ob die quelle verlässlich ist kann ich dir nicht sagen (war halt in nem forum) aber wenn dem so wäre, sollte auch ne neue n ne alternative sein. müsst man halt mal genauer in erfahrung bringen ob dem wirklich so ist.

Stüber hab ich 2x angerufen und sollte jedes mal zurückgerufen werden, es hat sich aber nie jemand gemeldet. Die scheinen kein Interesse am Geld von nem popeligen Z3-Fahrer zu haben, das habe ich in letzter zeit schon öfters mal gelesen. Da muss man scheinbar mindestens mit nem Zuffenhausener vorfahren, um sich von denen was anfertigen lassen zu dürfen.

nun ich hab da auch schon so paar geschichten gehört UND ich kam auch schon in genuss zwei stüberanlagen zu sezieren... nunja ICH kann den hype um diesen laden mittlerweile auch nimmer verstehn und würde dort auch nicht vorfahren um etwas zu kaufen. mehr darf ich in der öffentlichkeit aufgrund offizieller anordnung ja nimmer sagen :D
 
AW: Meinungen zu Bastuck (möglichst ab Kat) auf M54-Motor (2.2i und 3.0i)

irgendwo hab ich mal gelesen, dass ne alte eisenmann s auch nicht viel lauter, als ne neue n ist. durch den wegfall der s wurde die n angeblich bisschen "nach oben" angepasst.

OK, hab ich bisher noch nichts von gehört, werde aber mal versuchen, da was rauszufinden.

nun ich hab da auch schon so paar geschichten gehört UND ich kam auch schon in genuss zwei stüberanlagen zu sezieren... nunja ICH kann den hype um diesen laden mittlerweile auch nimmer verstehn und würde dort auch nicht vorfahren um etwas zu kaufen. mehr darf ich in der öffentlichkeit aufgrund offizieller anordnung ja nimmer sagen :D

Noch ein Grund mehr, nicht zu Stüber zu gehen, die sind mittlerweile durch ihren guten Ruf wahrscheinlich auch mit am teuersten.

Ich muss mich halt noch gedulden und warte ma die weiteren Angebote ab. Danke nochmal.
 
AW: Meinungen zu Bastuck (möglichst ab Kat) auf M54-Motor (2.2i und 3.0i)

OK, hab ich bisher noch nichts von gehört, werde aber mal versuchen, da was rauszufinden.

Wenn Du das nächste Mal zwischen Deinen Wohnorten pendelst,
kannst Du Dir gern in Hannover nen Eisenmann N life anhören.
 
AW: Meinungen zu Bastuck (möglichst ab Kat) auf M54-Motor (2.2i und 3.0i)

Danke für das Angebot, vielleicht komm ich drauf zurück, wäre ggf dann nächste wo He der Fall ;)
 
Zurück
Oben Unten