Meinungen zu Lotus Exige S

Bin bei einem aus dem Forum mitgefahren. Hammer geil! Macht richtig Laune, aber leider noch nie mitgefahren.
Wenn das mein Geldbeutel hergeben würde, wäre so einer schon längst in der Garage...
Gruß :)
 
Lotus Elise S ist meiner Meinung vom Design her sogar noch besser. Von der Masse (924 kg) sowieso. Wenn da mal ein V6 eingebaut werden würde...

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Elli wäre mir zu schwach auf der Brust, die Exige V6 hingegen ist extrem reizvoll, wie ich finde. Das niedrige Gewicht mit dem Drehmomentstarken Motor ist eine geniale Kombi. Wenn die Cup R straßenzulassung hätte, wäre es natürlich noch geiler.
 
Video 1 und Video 2 sind aber unterschiedliche Autos.
Exige V6 und die alte Exige mit 4 Zylinder.
Spaß machen beide!

Die V6 Exige ist der Knaller und kann nicht mit Worten beschrieben werden.
Muss man erlebt haben. :)
 
Mein Lotus-Erfahrung erstreckt sich auf eine ausgedehnte Mitfahrt in einer älteren Elise und diversem Probesitzen in Exige und Evora.

Die Mitfahrt war sehr lustig, unmittelbar, anstrengend, laut aber vermutlich objektiv gesehen nicht sonderlich schnell, was auf stark geschwindigkeitsreglementierten Strassen überhaupt kein Nachteil sein muss.
Man hat Fahrspass und riskiert trotzdem nicht den Lappen wie in manch anderem, abgekapselten und schnelleren Sportwagen.

Exige und Evora haben mich weniger überzeugt. Beide waren für das Gebotene in meinen Augen zu teuer und nur sehr eingeschränkt auch mal für eine Urlaubsreise zu gebrauchen.
Track interessiert mich nicht.

Ich würde mir mal eine Elise zur Probefahrt reservieren und den genauen Einsatzzweck des Fahrzeugs für mich konkret und realistisch definieren.
Macht das Fahren Spass aber fordert der Lotus auf Dauer zu viele Kompromisse, eher Finger weg.

Bei Gefallen würde ich nach einer gebrauchten und günstigen Elise schauen, die ich notfalls nach 1 Jahr mit geringem Wertverlust auch wieder veräussern könnte, so bleibt das finanzielle Risiko überschaubar.

Das gilt jetzt nicht speziell nur für Lotus, hab ich u.a. auch so beim Z4 gemacht, nachdem ich nach 25 Jahren Motorrad testen wollte, ob das Roadsterfahren für mich taugt.
 
Ist mit Sicherheit ein geniales Track Tool - allerdings ist eine Elise letztes Jahr auf dem ADR Kurs an einer merkwürdigen Stelle abgeflogen.

Ein Mittelmotorsportler mit geringen Gewicht und ohne Helferlein hat einen schmalen Grenzbereich.

Hätte ich Geld und Platz für ein Track Tool, eine Elise würde definitiv in die engere Auswahl kommen :t
 
Tolle Autos und geile Fahrmaschinen sind das....
...mein persönlicher alltime favourite Lotus bleibt aber der (olle) Esprit.
 
Mein Lotus-Erfahrung erstreckt sich auf eine ausgedehnte Mitfahrt in einer älteren Elise und diversem Probesitzen in Exige und Evora.

Die Mitfahrt war sehr lustig, unmittelbar, anstrengend, laut aber vermutlich objektiv gesehen nicht sonderlich schnell, was auf stark geschwindigkeitsreglementierten Strassen überhaupt kein Nachteil sein muss.
Man hat Fahrspass und riskiert trotzdem nicht den Lappen wie in manch anderem, abgekapselten und schnelleren Sportwagen....

Ich fahre täglich 80 km leere kurvige Landstraßen und ich kann mir vorstellen, daß leichte schnell beschleunigende Roadster hier richtig viel Spaß machen. Jedenfalls lasse ich es mit meinem Z4 dort gerne mal krachen. Nur merke ich in den (engen) Kurven schon die Nachteile eines 1,3 Tonnen schweren Fahrzeugs. Das die Elise nicht die Max Geschwindigkeiten eines Z4 erreicht, wäre mir jetzt nicht so wichtig, wenn es dafür bis 110km/h die Zähne zeigt. MZ2007, ein 6 Zylinder ist natürlich schon alleine vom Sound eine Klasse Sache, nur ist der Wagen dann dafür aber auch direkt 200 kg schwerer. Weiß nicht, ob er dann nicht wieder bei geringen Geschwindigkeiten mehr dem Z4 gleicht.
 
Die Exige V6 hat bei keiner Geschwindigkeit nur annähernd mit deinem Zetti was gemein, das kann ich dir versprechen :)
 
Ich fahre täglich 80 km leere kurvige Landstraßen und ich kann mir vorstellen, daß leichte schnell beschleunigende Roadster hier richtig viel Spaß machen. Jedenfalls lasse ich es mit meinem Z4 dort gerne mal krachen. Nur merke ich in den (engen) Kurven schon die Nachteile eines 1,3 Tonnen schweren Fahrzeugs.

1,48 Tonnen. ;)

die Exige S/V6 steht auf meinem muß-ich-auch-nochmal-fahren-zettel allerdings ebenfalls recht weit oben...
 
Vielleicht helfen die objektiven Eindrücke eines Lotus Fahrers, der 6 Jahre verschiedene Z4 Modelle fuhr (u.a. Z4 M Roadster).
Ich überlege gerade ernsthaft die Elise S gegen die Exige 350Sport einzutauschen. Die Exige Modell 2016 ist jetzt nochmal 50 kg leichter: der Sound nun einem Sportwagen würdig und die offene Schaltung einfach nur pornös. Von der Fahrdynamik brauchen wir gar nicht zu reden. Es gibt wohl kein Auto für 67k welches soviel Spaß bringt. Der vergleichbare Cayman GT4 liegt schon bei 85k.
Allerdings reicht die Elise S völlig aus um seine Fahrerlaubnis deutlich in Gefahr zu bringen. Zudem ist das Fahrgefühl nochmal direkter, als in der Exige und die Übersicht in der Exige ist grausam.Da alle modernen Lotus Modelle ESP und ABS haben, muss man sich um das zickige Mittelmotorverhalten keine Gedanken mehr machen. Driftautos sind die Modelle aber wahrlich nicht.
Die Meinung, das die Elise zu "schwach auf der Brust" ist hat mich etwas zum schmunzeln gebracht. Die Längsbeschleunigung bis 100 km/h ist sogar etwas besser, als die des Z4 sdrive 35si (wiegt übrigens 1,6 Tonnen), von der Querbeschleunigung und den AP Bremsen rede ich erst gar nicht. Zudem kostet sie 10k weniger. Der Preisverfall ist außerdem sehr gering. Ich habe vor zwei Jahren die Elise S im Winter von einem Händler gekauft, die günstigste, die in diesem Baujahr aktuell im Netz steht, kostet noch exakt den selben Preis.
Als Daily car taugt kein Lotus Modell. Dann würde ich auch zu einem schönen E85 greifen. Wenn man jedoch die Möglichkeit hat ein zusätzliches Spaßauto als Zweitwagen fahren zu können (ich fahre mit der elise nur 5-7 tsd km/Jahr), würde ich persönlich immer auf die Modelle aus Hethel zugreifen.
Man muss nur wissen, welches die Nachteile sind. Individuelle Versicherungseinstufungen, völlig fehlende Alltagstauglichkeit und extrem dünnes Händlernetz sind nur einige.

Grüße
Jörg
 
1,89 m Körpergröße sprechen gegen den Lotus. Die "Probefahrt" endete im Stand.
 
Bist Du nicht reingekommen ? So wie im 2ten Video ? :O_oo:

Das Einsteigen bereitet bei durchschnittlicher Fitness keine Schwierigkeiten. Aber selbst bei den Sitzschalen, die kaum noch Polsterung aufweisen, konnte ich das Lenkrad nicht um eine 90Grad Drehung einschlagen, ohne mich durch meine Oberschenkel selber zu behindern; eine Fahrposition, die mir das schnelle Beherrschen des Fahrzeugs ermöglicht hätte, war nicht zu finden. Die Pedale stehen für meine Beinlänge zu nah in Richtung Sitz, ich schlage beim Wechsel von Gas auf Bremse mit dem Knie unter das Lenkrad. Dabei musste ich zwangsweise im Sitz herunterrutschen, da ich sonst in der Sicht bereits ohne Nutzung der Sonnenblende stark behindert war.
Ich mag den Wagen sehr, umso mehr frustrierte mich das Erlebnis.
 
1,89m ist ja auch schon eine Hausnummer. Schade. Ob 1,84m hineinpassen ? Ich habe es noch nicht getestet.
 
Hallo,
gibt es keine Typ- und Regionalklasse für einen Lotus?

Nein, die Einstufung erfolgt individuell. Viele Versicherungen kennen die Marke Lotus gar nicht. Da viele Versicherer dann auf den Hubraum oder die Leistung schauen ist die Einstufung akzeptabel. Man kann dann mit Liebhaberauto usw. argumentieren. Ich zahle in etwa das Gleiche, wie damals beim Z4 M Roadster.Laut meinem Versicherer würde ich für eine Exige die gleiche Summe zahlen. Klingt seltsam, ist aber wohl so.
 
1,89m ist ja auch schon eine Hausnummer. Schade. Ob 1,84m hineinpassen ? Ich habe es noch nicht getestet.

Also meine 186 cm passen sehr gut in das Auto. Dabei ist der Sitz noch nicht einmal ganz hinten. Die Sicht nach oben (z.B. Ampel) kann man vergessen - egal bei welcher Größe. Allerdings fallen die Sitze sehr schmal aus.
BTW: Der Beifahrersitz ist gar nicht verstellbar, ebenso das Lenkrad. Der Fahrersitz nur in der Längsrichtung.

Einfach zum nächsten Lotus Händler gehen und Probe sitzen.
Das Moppelchen aus dem Video hat nicht nur 30 kg zu viel auf den Rippen, sondern macht den Fehler, das Knie vor das Lenkrad zu stellen.
So geht das:
 
Ein Spezl von mir ist über 1,90m und seit über einem Jahr glücklicher Elise 111R Besitzer.
Bei seinem ersten Probefahrttest in einer "normalen" MK2 Elise wollte er das Thema schon aufgeben weil er weder schalten noch lenken konnte (Knie im weg).
Der Händler hat ihm dann mitgeteilt das es Elisen bzw. Kits für größere Menschen gibt (ich bin mir nicht sicher ob es wie beim Seven Wide-Bodys gibt oder ob nur die Pedale vorgesetzt werden).
Nach der Probefahrt mit einem dieser Modelle auch gleich den Kaufvertrag unterschrieben.

Nach nem halben Jahr hat er sich noch eine Lenkradnabenverlängerung eingebaut und seitdem passt ihm die Elise wie der sprichwörtliche Maßanzug.

Ich bin 1,88m groß und hatte ebenfalls absolut keine Probleme von der Größe.

@jowp Könntest du mir ne PM schreiben falls es mit deinem Exige S Verkauf ernst wird. ;)
 
Zurück
Oben Unten