Mercedes Kombi Ersatz.

Robin92

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2016
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Zusammen,
mein Papa hat grade seinen Mercedes W211 CDI 320 zersägt.

Er hätte eigentlich gerne das gleiche Fahrzeug oder etwas ähnliches.

Hat da jemand grade etwas im Angebot, was er verkaufen will? :)
 
Ich hätte nicht gedacht wie schwer so eine Suche wird.^^

Vor 2 Jahren gab es da gefühlt noch mehr Fahrzeuge und 8500€ war ein mehr als ausreichendes Budget dafür.

Aktuell bekomme ich grade mal 5 Treffer für den E320 mit Anhängerkupplung bei Mobile.

2 davon sind blanker Betrug, die haben/wollten wir uns bereits ansehen.

Also nochmal etwas konkreter.

Mein Vater braucht ein Kombi.
Möglichst nicht weit über 200.000km und mit Anhängerkupplung.

Ich bin da sehr auf den E320 fixiert, weil ich weiß, dass die Karre problemlos auch noch 400.000km macht.

Wichtig ist mir halt ein stabiler großer Kombi, wo auch einiges rein passt und welcher dafür geeignet ist, noch einiges an Kilometern zu sammeln. :)
 
Habt ihr mal versucht, ohne Anhängerkupplung zu suchen? Diese schränkt die Auswahl/Treffer meist arg ein, obwohl man sie in aller Regel problemlos nachrüsten lassen kann.

Ansonsten ist aktuell halt einfach keine gute Zeit, um ein Auto kaufen zu müssen. Geringe Auswahl und hohe Preise...
 
Den Tipp mit der Anhängerkupplung werde ich mal mit in die Suche aufnehmen.

Er hatte bei seinen alten 320 so einen Knopf im Kofferraum, da plöpte die Anhängerkupplung einfach unterm Auto raus und er ist ein gewohnheitstier, er hätte gerne einfach nochmal das gleiche Fahrzeug. Ich denke diese Art der Anhängerkupplung muss so von Mercedes verbaut worden sein, damit sie mit einem Knopf im Kofferraum funktioniert.🤔

Aber bei der Marktlage hast du recht, ich hätte das Thema auch sehr gerne zu einem andern Zeitpunkt angegangen.
Aber mein Vater ist auf sein Auto angewiesen und leider hatte er letztes Wochenende einen schweren Unfall, was uns jetzt dazu zwingt Ersatz zu finden.
 
Dann würde ich umso mehr die Suche erweitern, wenn eine Nachrüstung der AHK grds. möglich ist - wenn auch ggf. nicht gleichsam komfortabel.
 
Ich persönlich würde beim Kauf nicht auf die AHK achten und wenn nötig eine nachrüsten. Ist natürlich ein Vorteil, wenn man das selbst machen kann. Dann kann man natürlich auch die originale AHK nachrüsten, sodass man dann wieder den Knopf hat. Das sollte aber im Budget eingeplant werden. Original ist sicherlich teurer, als zB Westfalia.
 
Naja, bei einem Budget von 8500€ finde ich die Anhängerkupplung schon relevant.
Oder sehe ich da etwas falsch?
Eine Anhängerkupplung kostet doch etwa 700€-1000€🤔

Wir schauen uns übrigens morgen einen E61 530d an, so einer würde also auch infrage kommen.😁
 
Einen starren Haken kann man sich ab 300 Euro selber drunter spaxen, ist meist kein Hexenwerk.

Ansonsten wie sieht es alternativ mit einem Volvo Kombi aus, sind ja auch solide Karren wo eine Menge reinpasst...

Der steht jetzt in DK, aber als Beispiel Fahrzeug.

Volvo XC70 D3 Geartronic Momentum *ACC*
Erstzulassung: 08/2010 Kilometerstand: 185.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 120 kW (163 PS)
Preis: 8.799 €

 
Zuletzt bearbeitet:
Ach schon überlegt, aber das Angebot an Volvo Kombis ist noch viel kleiner als bei den 5er BMWs, E-Klassen und A6.
Alles Baujahr 2000-2010 über 200PS.
 
Ob die Suche bei einem E61 einfacher wird, kann wohl bezweifelt werden. Insbesondere dann, wenn es auch noch einer mit R6-Diesel und gar als LCI werden soll. Die waren schon vor zwei Jahren relativ teuer und/oder einfach am Ende des Lebens angekommen. Will man dann noch einen mit ein paar Extras (ein 5er ohne Komfortsitze ist schließlich irgendwie auch sinnfrei), wird es nicht einfacher. Und die AHK war auch eher selten.

Von Letzterer würde ich es ohnehin nicht abhängig machen. Einfach mal bei Westfalia & Co. schauen, was der Agrarhaken kostet. Im Zweifel halt finanzieren, wenn es jetzt im Budget nicht drin ist.

Zumal bei einem Auto mit AHK, diese auch meist genutzt wird. Und dann kann es durchaus sein, dass die Belastung auch entsprechend vorhanden war. Denn die nicht alle ordern dieses relativ teure Extra, nur um dann Fahrräder zu transportieren oder Gartenabfälle zu fahren.
 
Zurück
Oben Unten