bjoern_krueger
Fahrer
- Registriert
- 4 Mai 2005
Moin!
Meine Euro-Plus-Garantie ist ja nun leider abgelaufen, aber am letzten Tag habe ich per mail noch auf einen erhöhten Ölverbrauch hingewiesen, damit ich bei einem eventuellen Schaden auf der sicheren Seite bin.
So sinngemäß hab ich geschrieben: "Der Ölverbrauch ist jetzt schon hoch, daher muss der den hohen Verbrauch verursachende Schaden auch jetzt schon vorliegen" Das Ganze dann mit dem üblichen blabla.
Das haben die doch glatt akzeptiert, und bitten mich nun zu einer "Messfahrt" zum Händler (leider ist es wieder der von mir so geliebte Händler in Bergedorf, bei dem ich ja schon bei der Kabelbaumgeschickte so schlechte Erfahrungen gemacht habe)
Bei dieser Messfahrt wird dann über eine Fahrstrecke von 1000km der Ölverbrauch gemessen. Liegt der Verbrauch über 1,3Liter/1000 km, werden die Kosten für die Messfahrt und die anschließende Reparatur von €+ übernommen, sonst nicht.
1,3Liter auf 1000km!?!?!?!?!
Das würde ja bedeuten, dass ich im Jahr fast 20 Liter Öl nachkippen müsste (bei 15.000 km/Jahr)!! Bitte????
Also so viel habe ich definitiv nicht nachgefüllt im letzten Jahr. Insgesamt vielleicht 3 Liter allerdings in letzter Zeit verstärkt.
Wie läuft so eine Messfahrt überhaupt ab? Wir das Öl abgelassen, dann eine genau definierte Menge nachgefüllt und dann nach 1000km wieder alles abgelassen und die Differenz bestimmt? So müsste es doch eigentlich funktionieren.
Meine Frage dazu: Wird dann das vorhandene Öl verwendet, oder wird ganz neues eingefüllt? Und nach 1000km, wird dann wieder neues eingefüllt? Das würde ja recht teuer werden, bei 2x 6Liter.
Man könnte das natürlich gleich mit nem Ölservice verbinden.
Wie viel Öl verbrauchen Eure 3,0i-Motoren denn so?
danke schon mal und viele Grüße,
Björn
PS: Ich könnte das alles natürlich auch meinen Händler fragen, aber den hab' ich absolut gefressen, und daher wende ich mich lieber an Euch.
Meine Euro-Plus-Garantie ist ja nun leider abgelaufen, aber am letzten Tag habe ich per mail noch auf einen erhöhten Ölverbrauch hingewiesen, damit ich bei einem eventuellen Schaden auf der sicheren Seite bin.
So sinngemäß hab ich geschrieben: "Der Ölverbrauch ist jetzt schon hoch, daher muss der den hohen Verbrauch verursachende Schaden auch jetzt schon vorliegen" Das Ganze dann mit dem üblichen blabla.
Das haben die doch glatt akzeptiert, und bitten mich nun zu einer "Messfahrt" zum Händler (leider ist es wieder der von mir so geliebte Händler in Bergedorf, bei dem ich ja schon bei der Kabelbaumgeschickte so schlechte Erfahrungen gemacht habe)
Bei dieser Messfahrt wird dann über eine Fahrstrecke von 1000km der Ölverbrauch gemessen. Liegt der Verbrauch über 1,3Liter/1000 km, werden die Kosten für die Messfahrt und die anschließende Reparatur von €+ übernommen, sonst nicht.
1,3Liter auf 1000km!?!?!?!?!

Also so viel habe ich definitiv nicht nachgefüllt im letzten Jahr. Insgesamt vielleicht 3 Liter allerdings in letzter Zeit verstärkt.
Wie läuft so eine Messfahrt überhaupt ab? Wir das Öl abgelassen, dann eine genau definierte Menge nachgefüllt und dann nach 1000km wieder alles abgelassen und die Differenz bestimmt? So müsste es doch eigentlich funktionieren.
Meine Frage dazu: Wird dann das vorhandene Öl verwendet, oder wird ganz neues eingefüllt? Und nach 1000km, wird dann wieder neues eingefüllt? Das würde ja recht teuer werden, bei 2x 6Liter.
Man könnte das natürlich gleich mit nem Ölservice verbinden.
Wie viel Öl verbrauchen Eure 3,0i-Motoren denn so?
danke schon mal und viele Grüße,
Björn
PS: Ich könnte das alles natürlich auch meinen Händler fragen, aber den hab' ich absolut gefressen, und daher wende ich mich lieber an Euch.