>Wenn du wechselst, UNBEDINGT darauf achten das auf der
>Vorder- und Hinterachse der gleiche Reifentyp montiert ist,
>der ///M-Roadster, als auch die anderen Z3, reagiert mehr als
>empfindlich auf unterschiedliche Reifentypen.
>
>Ich hatte vor 3 Wochen nur hinten gewechselt, gleicher Typ
>(SP8080) und schon das war eine Katastrophe, die Vorderreifen
>waren schon 3 Jahre alt, aber noch mit 50% Profil, haben aber
>nicht mehr mit dem neuen Hinterreifen harmoniert, das Auto hat
>sich unstabil angefühlt, meine Vermutung war, auf dem
>ausgehärteten Vorderreifen, hat das Auto weniger ?gearbeitet?,
>als auf dem neueren und weicheren Hinterreifen, ab Tempo 100,
>hat sich das ganze wie ein Boot angefüllt.
>
>Am besten also immer alle 4 tauschen.
>
>Ich habe bei mir wieder den Sp8080 drauf, leider war der SP
>MAXX noch nicht für hinten lieferbar, sonst wäre es der
>geworden.
>
Hy ! habe auch die erfahrung gemacht das wenn nur die hinteren erneuert werden und dazu noch ein anderes Fabrikat das es sich sehr unberechenbar in kurven verhält... habe dann ein wenig mit dem luftdruck gespielt (druck erhöht) und zuerst wurde es nicht wirklich besser, doch so nach über 1000km mit den neuen pneus hat es sich sehr stark verbessert, jetzt nach 2000km ist alles wieder im grünen bereich und die haftung in den kurven ist einfach wunderbar und schön gleichmässig, kein aprubtes über oder unterseuern mehr (falken fk-451 hinten u. michelin sport vorne). Ich vermute einfach sehr stark das die pneus am anfang halt wirklich noch nicht den richtigen grip aufbauen und es je nach fabrikat länger als nur 200-300km dauert bis sie auf ihrem "stabilen niveau" sind.
greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
http://members.cardomain.com/kevin81